knilch

Hä? Was heißt das?
Das Problem bei den Forumsfiltern "Wer kann was?" liegt darin, ob die Aussagen der Nutzer dauerhaft Bestand haben. Selbst wenn MEYER vor einem halben Jahr gesagt hat: "Ich biete Musik an", kann sich das schnell aus Gründen ändern. Der Eintrag bleibt jedoch bestehen, während MÜLLER, der nach Musikern sucht, ins Leere läuft.
Das ist bei sprechproben jetzt aber auch so und da stört es niemanden. Jeder bietet Sprechproben an, aber wenn jetzt jemand nicht kann, geht man halt zum nächsten.
Es würde ja nichts dagegen sprechen, ganz oben zu verzeichnen 'gerade frei' oder 'mit Projekte bis Mitte nächsten Jahres komplett voll'. Das muss halt dann gepflegt werden. Aber selbst wenn nicht, hat man als Suchender einen Ansatz, wen man denn mal anschreiben könnte.

Ich finde das von dir beschriebene total gut und würde mich über so eine Möglichkeit zum suchen und finden Anderer freuen.
 

Dennis Künstner

Administrator
Teammitglied
Ich habe mal den Vorschlag von @Mr_Kubi umgesetzt und einen Forenbereich angelegt, in dem jeder einen Portfoliothread erstellen kann (und der Bereich kann wie bei den Sprechproben gefiltert werden). Ich könnte dann noch in das Profil der Mitglieder die Möglichkeit einbauen, auf den Portfolio Thread zu verlinken. Meint ihr evtl. so etwas? Das Problem ist, man ist bei einer Forensoftware ja immer etwas eingeschränkt mit den Umsetzungen, daher habe ich jetzt mal die Variante ausprobiert.

 

knilch

Hä? Was heißt das?
Dann gib uns die Ehre, liebe @Kluki, und erstelle doch das erste Portfolio :-D

Sollte man hier vielleicht ähnlich wie die Sprechproben auch ein bisschen Faden vorgeben?

Titel
Cutter / Grafiker / Autor / Regie / Producer - [Name] - offen/nicht offen für Projekte

Aktuelle Projektbereitschaft
Aktive Projekte derzeit
Projektevoraussichtlich fertig bis
3 Geschichten Schreiben28.02.
1 Dialogschnitt15.12.
2 Scores komponieren30.03.
4 Cover gestalten30.11.
2 Shorties lektorieren15.11.
(sollte die Maschine @soundjob so einen Thread eröffnen, trägt er bitte überall immer nur 'morgen' in der rechten Spalte ein)

Verfügbar für Projekte
Aufgabenab / bis
Covergestaltungbis 15.12.
Kompositionab 01.01.

Zusammenfassung / Über mich

Ich bin ein Amateur/Profi/Vollzeit Cutter, Grafiker, Musiker, der sich gern in folgenden Genres herumtreibt: X Y Z
Bin offen für alles und jeden.
Bitte keine Shorties / Serien / Longplayer unter 3h und über 4h / etc.

Fähigkeiten (eventuell mit eigener Einschätzung über das Level)
- Dialogschnitt - Experte
- Sounddesign/Foley - Fortgeschritten
- Mastering - Beginner
- Grafik und Covergestaltung
- Komposition
- Lektorat
- Regie führen / Regieassistenz
- Producer / Projektmanagement

Software
Software die man für die Projekte einsetzen würde. Manchmal ist es besser jemanden zu finden, der die gleiche Software einsetzt, weil man dann kooperativer Arbeiten kann.
Kurze Auflistung reicht.

Beispiel könnten sein:

DAW
- Ardour
- Cubase
- FL Studio
- Reaper
- ...

Schreibprogramme
- Cetlx
- Fade In
- Google Docs
- Kit Scenarist
- Word
- ...

Grafik
- Gimp
- Paint
- Photoshop
- ...

[eigene Projekte / Projektbeteiligungen]

Auflistung der eigenen Arbeiten, am besten mit Link und / oder wenn möglich auch direkt hier im Post. Gern mit Spoiler-Tags versehen, der Übersicht wegen.

Stelle ich gern mal so zur Diskussion. Kann gern genutzt/erweitert/verkürzt/ausgetauscht werden.
 

Kluki

Kann mich jemand hören? Hallooooo!
Sprechprobe
Link
Da wäre noch eine Idee. Wie ist es, wenn die Lektoren und vielleicht sogar Fledermaus Ohren sich auch eintragen. Dann haben wir eine schöne Übersicht und jeder kann gezielt suchen. Auch bezogen auf externe Projekte oder Neulinge. Wie wäre das?
 

knilch

Hä? Was heißt das?
Ich habe vorhin @Dennis Künstner noch gebeten Kategorien für Regie und producer anzulegen, da war ja mal die Diskussion, dass wir genau die rollen eigentlich mal gut gebrauchen könnten. Hat er innerhalb weniger Sekunden noch hinzugefügt :D Vielleicht traut sich ja jemand sowas dann mal anzubieten :D
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Hi @Dennis Künstner und alle zur Diskussion

vielleicht könnte man folgenden Text als Thread oben über dem neuen Bereich für Newbies zur Erläuterung anpinnen:


Titel: Erläuterungen zum Portfolio- Bereich

Im Bereich Portfolio können sich kreative Forenmitglieder auch abseits der Sprechproben in die Hörspielproduktion einbringen. Der Bereich dient dazu, das Autoren/Produzenten hier nach Forenmitgliedern suchen können, die Ihnen bei der Umsetzung eines Hörspiels helfen können.

Was bedeutet das?

Ein Hörspiel besteht aus verschiedensten Medien, die von Menschen unterstützt werden müssen.
Dazu zählen Grafiker, die ein Cover erstellen, Musiker, die Musik für ein Hörspiel liefern, und Soundbastler, die Sounds beisteuern, die nicht frei verfügbar sind. Und natürlich auch die Cutter die für den Autor/Produzenten die eigentliche Umsetzung eines Skriptes übernehmen.

Letztere lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: jene, die ein Hörspiel komplett schneiden, und jene, die nur den Dialogschnitt übernehmen.

Warum wird der Dialogschnitt hier extra aufgeführt?

Manchmal wird der Dialogschnitt vom eigentlichen Hörspiel-Schnitt getrennt, was bedeutet, dass zwei Personen daran arbeiten. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Einerseits dient es der Arbeitsteilung, um den eigentlichen Cutter zu entlasten. Andererseits kann es auch daran liegen, dass der Autor die Auswahl der Takes selbst übernehmen möchte, oder sich jemand noch keinen ganzen Hörspielschnitt zutraut.

Wann sollte ich mich hier eintragen?

Wenn du also Grafiker, Musiker oder jemand bist, der gerne an Sounds tüftelt, oder wenn du den Hörspiel-Schnitt übernehmen kannst und bereit bist, dein Können in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, dann trage dich hier ein.

Und was soll ich hier eintragen?
Am besten stellst du dein Können hier mit kurzen Arbeitsproben vor oder verlinkst darauf.

Für die Zusammenarbeit ist es manchmal wichtig zu wissen, mit welchen Programmen du arbeitest. Deshalb ist es sinnvoll, anzugeben, welche Grafik- oder Musiksoftware du verwendest.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, dein Portfolio aktuell zu halten. Wenn du zum Beispiel gerade Aufträge hast und keine neuen Projekte annehmen möchtest, gib dies bitte ebenfalls an, damit die Leute dich nicht umsonst anschreiben.

Zusammengefasst:
  1. Arbeitsproben: Stelle deine bisherigen Arbeiten vor, um einen Eindruck von deinem Können zu vermitteln.
  2. Bevorzugte Software: Gib an, welche Grafik- oder Musiksoftware du verwendest, um Klarheit für die Zusammenarbeit zu schaffen.
  3. Aktuelle Bereitschaft zur Unterstützung: Informiere darüber, ob du gerade verfügbar bist, um neue Projekte zu übernehmen.



@knilch
Ich finde deine Auflistung inhaltlich vollkommen in Ordnung, aber ich persönlich würde keine Vorgaben zur Form der Darstellung machen. Nach meiner Erfahrung halten sich die Leute nicht gerne an strikte Form-Vorgaben. Auch wenn eine einheitliche Struktur für die Suchenden vorteilhaft sein könnte, kann es abschreckend auf Newbies wirken.

Natürlich könnte man diese ausführliche Form als Best Practice erwähnen, aber es sollte aus meienr Sicht flexibel gehandhabt werden.

@Kluki
Gibt es für die "Bunten" nicht den "Das Team" Bereich?



LG Kubi
 

Fylvia R. Schein

durchgeknallte Kreative mit Leidenschaft!
Sprechprobe
Link
Kleine Anmerkung von mir als Neuling...
Die "Bunten" sind mir zwar aufgefallen und im Laufe der Zeit habe ich mir zusammengereimt, was die Farben bedeuten (könnten), aber gerade wenn einer da mehr als eine Sache macht, hat er ja dennoch "nur" eine Farbe. Außerdem ist der Teambereich nicht so präsent. Zusätzlich ginge es ja bei z.B. Lektorat auch darum, sich für externe Dinge zur Verfügung zu stellen. Soweit ich das verstehe, gelten die "Bunten" nur für den Hörtalk, oder? Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege... Bin blond!
 
Zuletzt bearbeitet:

knilch

Hä? Was heißt das?
Hi @Dennis Künstner und alle zur Diskussion

vielleicht könnte man folgenden Text als Thread oben über dem neuen Bereich für Newbies zur Erläuterung anpinnen:


Titel: Erläuterungen zum Portfolio- Bereich

Im Bereich Portfolio können sich kreative Forenmitglieder auch abseits der Sprechproben in die Hörspielproduktion einbringen. Der Bereich dient dazu, das Autoren/Produzenten hier nach Forenmitgliedern suchen können, die Ihnen bei der Umsetzung eines Hörspiels helfen können.

Was bedeutet das?

Ein Hörspiel besteht aus verschiedensten Medien, die von Menschen unterstützt werden müssen.
Dazu zählen Grafiker, die ein Cover erstellen, Musiker, die Musik für ein Hörspiel liefern, und Soundbastler, die Sounds beisteuern, die nicht frei verfügbar sind. Und natürlich auch die Cutter die für den Autor/Produzenten die eigentliche Umsetzung eines Skriptes übernehmen.

Letztere lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: jene, die ein Hörspiel komplett schneiden, und jene, die nur den Dialogschnitt übernehmen.

Warum wird der Dialogschnitt hier extra aufgeführt?

Manchmal wird der Dialogschnitt vom eigentlichen Hörspiel-Schnitt getrennt, was bedeutet, dass zwei Personen daran arbeiten. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Einerseits dient es der Arbeitsteilung, um den eigentlichen Cutter zu entlasten. Andererseits kann es auch daran liegen, dass der Autor die Auswahl der Takes selbst übernehmen möchte, oder sich jemand noch keinen ganzen Hörspielschnitt zutraut.

Wann sollte ich mich hier eintragen?

Wenn du also Grafiker, Musiker oder jemand bist, der gerne an Sounds tüftelt, oder wenn du den Hörspiel-Schnitt übernehmen kannst und bereit bist, dein Können in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, dann trage dich hier ein.

Und was soll ich hier eintragen?
Am besten stellst du dein Können hier mit kurzen Arbeitsproben vor oder verlinkst darauf.

Für die Zusammenarbeit ist es manchmal wichtig zu wissen, mit welchen Programmen du arbeitest. Deshalb ist es sinnvoll, anzugeben, welche Grafik- oder Musiksoftware du verwendest.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, dein Portfolio aktuell zu halten. Wenn du zum Beispiel gerade Aufträge hast und keine neuen Projekte annehmen möchtest, gib dies bitte ebenfalls an, damit die Leute dich nicht umsonst anschreiben.

Zusammengefasst:
  1. Arbeitsproben: Stelle deine bisherigen Arbeiten vor, um einen Eindruck von deinem Können zu vermitteln.
  2. Bevorzugte Software: Gib an, welche Grafik- oder Musiksoftware du verwendest, um Klarheit für die Zusammenarbeit zu schaffen.
  3. Aktuelle Bereitschaft zur Unterstützung: Informiere darüber, ob du gerade verfügbar bist, um neue Projekte zu übernehmen.
Ich mache häufiger die Erfahrung, dass gerade Beispiele besser ankommen als lange Texte. Diese werden gern ebenso überlesen wie genaue Formatierungsleitfäden 😅
@knilch
Ich finde deine Auflistung inhaltlich vollkommen in Ordnung, aber ich persönlich würde keine Vorgaben zur Form der Darstellung machen. Nach meiner Erfahrung halten sich die Leute nicht gerne an strikte Form-Vorgaben. Auch wenn eine einheitliche Struktur für die Suchenden vorteilhaft sein könnte, kann es abschreckend auf Newbies wirken.

Natürlich könnte man diese ausführliche Form als Best Practice erwähnen, aber es sollte aus meienr Sicht flexibel gehandhabt werden.
Bin ich vollkommen fein damit, war ja auch nur eine Diskussionsgrundlage (y)


Letztlich können wir ja gern mehrere Möglichkeiten anbieten und jedefbaut sich seine Übersicht selbst zusammen.
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Ich mache häufiger die Erfahrung, dass gerade Beispiele besser ankommen als lange Texte. Diese werden gern ebenso überlesen wie genaue Formatierungsleitfäden 😅

Soll ja oben angepinnt sein. Sprich liest man nur wenn man druffklickt ;) .

1762192513159.png


Letztlich können wir ja gern mehrere Möglichkeiten anbieten und jedefbaut sich seine Übersicht selbst zusammen.
jenau so seh ick dit och ;)
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
(sollte die Maschine @soundjob so einen Thread eröffnen, trägt er bitte überall immer nur 'morgen' in der rechten Spalte ein)
Danke für die Blumen 🤣, aber es ist insoweit ja auch jenem Ruckzuck-Umstand geschuldet, sich auch vorwiegend auf das jeweilige (eigene) Projekt zu fokussieren.
Von der Energie und Zeit käme ich nicht so schnell voran- neben den Dingen im Real Life, wenn ich weiterhin noch viele andere Dinge nebenbei mitmachen würde.
Neben meinem eigenen Zeugs, war ich ich in den letzten beiden Jahren in vielen Positionen in diverse Projekte involviert, tatkräftig wie beratend- und auch merkte, dass mich das auch einfach viel viel Kraft kostet(e), weswegen ich in der Mitbeteiligung kürzer trete und tatsächlich keinen expliziten Portfolio-Thread eröffnen werde... was an sich ja auch schon ein halber Roman wäre.

Zum einen ist der eigentlich ja auch schon im Sprechproben-Link inkludiert und ich daher nicht so recht die Lust verspüre, dass doppelt zu moppeln und andererseits, würde ich- wie ansonsten auch, nur sporadisch auf Anfrage mitwirken.
Zum anderen werde ich natürlich weiterhin mal hier und dort vorbei schauen, meine Mitwirkung, Rat oder Meinung anbieten, aber dies aus der Eigeninitiative heraus geschehend, bzw. durch den Hoertalk-Freunde&Kollegenkreis, der sich in den Jahren gefunden hat.

Aber ich find` s gut, dass insbesondere auch unter den neuen Mitgliedern Unterstützung und Expertise angeboten wird und das Forum weiterhin ein lebendiges bleibt. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Strom

What's real can't die
Das greife ich doch so auch gleich mal auf. Auch ich möchte mich wie Markus vorrangig eher auf mein(e) Projekt(e) konzentrieren - und habe nebenbei einfach keine Zeit für andere Sachen.
Und im Gegensatz zu ihm, werde ich trotzdem nicht fertig damit 😜 Und das, obwohl ich seit Monaten NICHTS anderes mache, als in meiner Freizeit am Hörspiel zu arbeiten:rolleyes: Ich bin da wohl einfach zu makromanövriermäßig unterwegs... - oder schweife zu sehr mit "In-Universe-Hörspiel-Props-Gebastel" ab :sneaky:

Bei mir kommt wohl auch noch dazu, dass ich meine Befähigung auf all den Gebieten, auf denen ich mich bei meinen Projekten versuche (Regie, Schnitt, SFX, Musik, Grafiken...) nicht als ausreichend erachte, um sie anderen für ihre Projekte anzubieten. Für mein eigenes Gemurks reicht's - da trage ich nur gegenüber den anderen Sprechern Verantwortung, ihre Mitwirkung nicht zu verhunzen...

Wie ich auch jetzt gerade wieder merke, während ich da in meinem Projekt rumwusel und an allen Stellen und in allen Funktionen gleichzeitig am Gange bin - da passe ich den Rhythmus des Dialogschnitts an, stelle Sätze um, vergrößere Pausen, um dem eben zuvor gerade komponierten Soundtrack nicht seinen Flow zu klauen. Oder mir kommen beim Schneiden und Arrangieren eines Dialogs spontan Ideen für Änderungen in einer ganz anderen Szene, die ich dann komplett umbaue.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen (wenn überhaupt), wie man so etwas auf mehrere Köpfe verteilen - und 'on the fly' annähernd in Echtzeit kommunizieren sollte.
Gerade die Funktion Autor/Cutter/Regie sehe ich optimaler Weise (für mich) in einer Hand. Und lineares Arbeiten von vorne nach hinten in einer Funktion brächte nur bedingt Böcke.

Als Gegenmaßnahme zur Zeitklauerei habe ich auch momentan meinen Link zur Sprechprobe rausgenommen.

Am ehesten würde ich da vielleicht tatsächlich meine "Gesangskünste" zur Verfügung stellen. Dann aber am am liebsten auf englisch, und unchartgemäß im Bariton-Crooner-Style versteht sich... also falls es hier wirklich mal zu nem Musical kommen sollte 😜

Aber - mal völlig von meinem Portfoliopotential abgesehen - finde ich die Idee sehr gut - und würde mir in diesem Zusammenhang wünschen, dass hierdurch vielleicht auch mal wieder mehrere große Hörspiele - auch von mutigen Neueinsteigern - angekurbelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

knilch

Hä? Was heißt das?
Das greife ich doch so auch gleich mal auf. Auch ich möchte mich wie Markus vorrangig eher auf mein(e) Projekt(e) konzentrieren - und habe nebenbei einfach keine Zeit für andere Sachen.
Es muss ich ja niemand gedrängt dazu fühlen.
Bei mir kommt wohl auch noch dazu, dass ich meine Befähigung auf all den Gebieten, auf denen ich mich bei meinen Projekten versuche (Regie, Schnitt, SFX, Musik, Grafiken...) nicht als ausreichend erachte, um sie anderen für ihre Projekte anzubieten. Für mein eigenes Gemurks reicht's - da trage ich nur gegenüber den anderen Sprechern Verantwortung, ihre Mitwirkung nicht zu verhunzen...
Garwindel war ein Top-Hörspiel. Da brauchst du dich überhaupt nicht verstecken dabei.
Keine Zeit, weil eigene Projekte ist dir ja keiner Böse, aber du musst dich jetzt auch nicht kleiner machen, als du bist :D
 

Strom

What's real can't die
Es muss ich ja niemand gedrängt dazu fühlen.

Garwindel war ein Top-Hörspiel. Da brauchst du dich überhaupt nicht verstecken dabei.
Keine Zeit, weil eigene Projekte ist dir ja keiner Böse, aber du musst dich jetzt auch nicht kleiner machen, als du bist :D
Vielen Dank für die lieben Worte 🙃
...und noch kleiner wär auch nicht wirklich gut - kann mir jetzt schon fast mit Peter Maffay den Mikrofonständer auf der selben Höhe teilen und leihe mir ab und zu die Plateau Boots von Gene Simmons aus, wenn ich bei Nordsee an der Theke nen Fischbrötchen bestellen will 🤣
 
Oben