Hi 
@Dennis Künstner und alle zur Diskussion
vielleicht könnte man folgenden Text als Thread oben über dem neuen Bereich für Newbies zur Erläuterung anpinnen:
Titel: Erläuterungen zum Portfolio- Bereich
Im Bereich Portfolio können sich kreative Forenmitglieder auch abseits der Sprechproben in die Hörspielproduktion einbringen.  Der Bereich dient dazu, das Autoren/Produzenten hier nach Forenmitgliedern suchen können, die Ihnen bei  der Umsetzung eines Hörspiels helfen können.
Was bedeutet das? 
Ein Hörspiel besteht aus verschiedensten Medien, die von Menschen unterstützt werden müssen.
Dazu zählen Grafiker, die ein Cover erstellen, Musiker, die Musik für ein Hörspiel liefern, und Soundbastler, die Sounds beisteuern, die nicht frei verfügbar sind. Und natürlich auch die Cutter die für den Autor/Produzenten die eigentliche Umsetzung eines Skriptes übernehmen.
Letztere lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: jene, die ein Hörspiel komplett schneiden, und jene, die nur den Dialogschnitt übernehmen.
Warum wird der Dialogschnitt hier extra aufgeführt? 
Manchmal wird der Dialogschnitt vom eigentlichen Hörspiel-Schnitt getrennt, was bedeutet, dass zwei Personen daran arbeiten. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Einerseits dient es der Arbeitsteilung, um den eigentlichen Cutter zu entlasten. Andererseits kann es auch daran liegen, dass der Autor die Auswahl der Takes selbst übernehmen möchte, oder sich jemand noch keinen ganzen Hörspielschnitt zutraut.
Wann sollte ich mich hier eintragen?
Wenn du also Grafiker, Musiker oder jemand bist, der gerne an Sounds tüftelt, oder wenn du den Hörspiel-Schnitt übernehmen kannst und bereit bist, dein Können in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, dann trage dich hier ein.
Und was soll ich hier eintragen?
Am besten stellst du dein Können hier mit kurzen Arbeitsproben vor oder verlinkst darauf.
Für die Zusammenarbeit ist es manchmal wichtig zu wissen, mit welchen Programmen du arbeitest. Deshalb ist es sinnvoll, anzugeben, welche Grafik- oder Musiksoftware du verwendest.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, dein Portfolio aktuell zu halten. Wenn du zum Beispiel gerade Aufträge hast und keine neuen Projekte annehmen möchtest, gib dies bitte ebenfalls an, damit die Leute dich nicht umsonst anschreiben.
Zusammengefasst:
- Arbeitsproben: Stelle deine bisherigen Arbeiten vor, um einen Eindruck von deinem Können zu vermitteln.
 
- Bevorzugte Software: Gib an, welche Grafik- oder Musiksoftware du verwendest, um Klarheit für die Zusammenarbeit zu schaffen.
 
- Aktuelle Bereitschaft zur Unterstützung: Informiere darüber, ob du gerade verfügbar bist, um neue Projekte zu übernehmen.