Das ist richtig, aber nicht unter Linux, sondern unter dem guten ollen Windows.@MonacoSteve ist auch mit 7.2 unterwegs ;-)
Verstehe. Da bin ich nicht sicher, ob Ardour die richtige Plattform wäre. Gute virtuelle Instrumente sind vermutlich eher über dezidierte Kompositionsprogramme zu bekommen.....aber ich spiele mit dem Gedanken, auch Musik selber zu machen. Und da müssten dann natürlich Instrumente her.
Das Problem kenne ich auch natürlich, und das ist sehr ärgerlich. Aber leider habe ich auch keine Lösung, außer alles manuell wieder nachzujustierenWenn wir schon bei Ardour sind: Ich habe da ein Anwendungsproblem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe:
Wenn ich in einer Spur eine Region verschiebe, dann werden die Automationsdaten (Fades, Pans, etc.) nicht mit verschoben. Gibt es da einen Trick, diese mit zu verschieben? In ProTools war / ist das so.
Guten Morgen in die Runde.Wenn wir schon bei Ardour sind: Ich habe da ein Anwendungsproblem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe:
Wenn ich in einer Spur eine Region verschiebe, dann werden die Automationsdaten (Fades, Pans, etc.) nicht mit verschoben. Gibt es da einen Trick, diese mit zu verschieben? In ProTools war / ist das so.
Das freut mich sehr, wenn ich helfen konnteOh, tausend Dank für diese perfekt klärenden kleinen Lehrvideos! Besser kann man das nicht machen!!!!
Als oller Debian Schamane schließe ich mich dem anHallo Zusammen,
gibt es hier noch jemanden, der es wagt, unter Linux zu produzieren? (Ardour 7.2)
Um ehrlich zu sein habe ich immer einen Bogen um wine gemacht. Kann dir da leider nicht helfen :/Hallo Aurelon,
hast Du WINE am laufen? Ich möchte versuchen, Windows vst Plugins zum laufen zu bringen und dafür braust es WINE.
Aber irgendwie habe ich damit (noch) Probleme.