MarcoxxxxXY
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Ja das stimmt. Mich wundert es echt, dass man das immer raus hörtKönnte es sein, dasch du aus dem Schwabenländle komscht?Wünsche dir hier viel Erfolg.
Ja erstmals vielen Dank für dein Feedback. Im Laufe der nächsten Woche, werde ich ein paar Sprechproben online stellen.Hallo Marco,
ja - viel Spaß hier
Ich weiß nicht, inwiefern du dich hier schon umgeschaut hast. Auf externe Projekte kannst du dich ja sofort bewerben, für interne benötigst du eine Freigabe. Dafür einfach mal Sprechproben einstellen. Dann werden sie auf hinreichend technische Voraussetzungen geprüft - und alle können einen Eindruck deiner Stimme erhalten. Siehe hier:
Wie sieht eine Sprechprobe aus? | HoerTalk.de - Hörspiel-Community
Ich bin mal so frei und sage noch etwas zu deinen Ambitionen Hörbuch. Wenn du dort hinein möchtest, muss dein Dialekt weg. Und er fällt nicht nur bei manchen "sch" auf, sondern auch in den Wortendungen, in den Wort- und Satzmelodien, in manchen speziellen Betonungen. Auch gewisse Sprechregeln, wie z. B. die allgegenwärtige -ig-Regelung müsste dir in Fleisch und Blut übergehen. Da gibt es definitiv zu arbeiten. Aber es wäre ja schade und auch etwas seltsam, wenn alles gleich am Anfang da wäre. Wenn es also dein Traum ist - dann: los geht's. Üben, üben, üben
Ich weiß übrigens, von was ich spreche, da ich zu Hause ein absolut gschertes Bayerisch spreche ;-)
Also: ich drück dir die Daumen und vor allem ganz viel Spaß beim Sprechen und Spielen!
LG
DAS trifft es, mehr würd ich auch nciht dazu sagen. Du sprichst noch lange kein Hochdeutsch und man hört, das du dich künstlich anstrengen musst, um so ähnlich wie hochdeutsch zu klingen. Deiner jetzigen Version des Hochdeutschhen kann ich wirklich nicht lange zuhören, klingt absolut Grauenvoll (Nicht sauer sein, ich wohne zwar in der Nähe von Regensburg, doch ich bin gebürtiger Hannoveraner und wir sprechen in Niedersachsen dialektfreis HochdeutschWenn du dort hinein möchtest, muss dein Dialekt weg. Und er fällt nicht nur bei manchen "sch" auf, sondern auch in den Wortendungen, in den Wort- und Satzmelodien, in manchen speziellen Betonungen. Auch gewisse Sprechregeln, wie z. B. die allgegenwärtige -ig-Regelung müsste dir in Fleisch und Blut übergehen. Da gibt es definitiv zu arbeiten.