- #1
Themenstarter/in
Hey!
Ich mach an und für sich viel Musik, nehm aber leider nur wenig auf. Jetzt wollte ich mal vorstellen, wie das klingen kann.
Das Folgende ist eine Gitarrenimprovisation, die ich mit Choruseffekt eingespielt habe, entrauscht (der Chorus des Effektgerätes rauscht ziemlich), dann eine Oktave runtergepitcht und mit Hall versetzt. Wahrscheinlich hätte ich noch nen Low-Cut-Filter drüberlegen sollen... so richtig Spaß haben wahrscheinlich nur die Leute mit Subwoofer.
Auf jeden Fall lohnt es sich glaub ich, das ganze lange Teil mal zu hören (von vorn bis hinten), weil ich verschiedene Sachen gemacht habe (Zupftechniken, Akkordmuster, etc.). Gerade die letze halbe Minute gefällt mir. Ist aber alles sehr atmomäßig, zum Alleinhören nicht so spannend. Zumindest du Musiker_innen und Cutter_innen werden aber sicherlich was damit anzufangen wissen.
Aber wie ich's finde ist ja letzendlich nicht die Frage sondern viel mehr: Was haltet ihr davon?

Edit: Jetzt ist der Low-Cut drauf.
Ich mach an und für sich viel Musik, nehm aber leider nur wenig auf. Jetzt wollte ich mal vorstellen, wie das klingen kann.
Das Folgende ist eine Gitarrenimprovisation, die ich mit Choruseffekt eingespielt habe, entrauscht (der Chorus des Effektgerätes rauscht ziemlich), dann eine Oktave runtergepitcht und mit Hall versetzt. Wahrscheinlich hätte ich noch nen Low-Cut-Filter drüberlegen sollen... so richtig Spaß haben wahrscheinlich nur die Leute mit Subwoofer.
Auf jeden Fall lohnt es sich glaub ich, das ganze lange Teil mal zu hören (von vorn bis hinten), weil ich verschiedene Sachen gemacht habe (Zupftechniken, Akkordmuster, etc.). Gerade die letze halbe Minute gefällt mir. Ist aber alles sehr atmomäßig, zum Alleinhören nicht so spannend. Zumindest du Musiker_innen und Cutter_innen werden aber sicherlich was damit anzufangen wissen.
Aber wie ich's finde ist ja letzendlich nicht die Frage sondern viel mehr: Was haltet ihr davon?

Edit: Jetzt ist der Low-Cut drauf.
Zuletzt bearbeitet: