- #1
Themenstarter/in
Poppen & Verhüten?
Nein, hier geht es nicht um den menschlichen Beischlaf!
Vielmehr geht es darum, Mittel zu testen wie man Pop, Plopp, Wind und Explosivlaute bei einer Aufnahme effektiv mindern kann. Deswegen Verhütung :wink:.
Generell kann man wohl drei Arten Unterscheiden:
Ich dachte, wir könnten in diesem Thread mit Beispielaudios antesten, was sich bewährt und was nicht.
Metall vs. Nylon Pop Filter
Ich fang mal mit einem Test zu Punkt 3 an. Ich habe mir einen Metallschirm bei Thomann gekauft, weil ich es leid war, das mein Popschutz aus Nylon immer Laufmaschen beim mobilen Einsatz bekam.
Folgende Vor und Nachteile sollen Metall Pop Filter gegenüber Nylon Pop-Filtern bieten:
VORTEILE
Kubis Testaufbau
Mikrofon Rode NT2-a, Aufnahmegerät Zoom H4n, K & M Mikroständer
zu testende Poppfilter
Ich habe 3 unbearbeitete Test Takes erstellt, damit Ihr Euch selber ein Bild machen könnt.
Zuerst pfeife ich falsch, dann folgt ein kurzes Gedicht (was heute spontan beim Frühstück entstanden ist) und dann kommen noch einmal die Explosivlaute "P" "B" "K" "T" und "Sch" extra zum Schluss.
TAKE 1 Metallschirm

TAKE 2 Nylonschirm

REFERENZTAKE ohne Verhütung

Kubis Fragen
Und zum Abschluss würde mich interessieren, wie verhütet Ihr das Poppen und Windgeräusche? Habt Ihr explizite Tipps?
Auch zu den ersten beiden Arten fände ich Tipps sinnvoll? Irgendwo hatte der Badda auch schon ein mal eine Video-Bauanleitung für eine Deadcat für den Zoom H2 gepostet.
Gerade Fellschutz-Selbstbau für den mobilen Einsatz würde mich interessieren (z.B. für H4n, H2, Tascam Dr07). Die Preise Bei Thomann sind dafür nämlich gepfeffert.
Übrigends den aller ersten Pop-Schutz mit dem ich zu tun hatte (wir reden von Audio!)- hatte vor Jahren ein Bandkollege selbstgebaut aus der Strumpfhose seiner Freundin und einer über Wasserdampf rund gebogen Holzleiste. War genau so effektiv
und wech Kubi:wink:
Nein, hier geht es nicht um den menschlichen Beischlaf!
Vielmehr geht es darum, Mittel zu testen wie man Pop, Plopp, Wind und Explosivlaute bei einer Aufnahme effektiv mindern kann. Deswegen Verhütung :wink:.
Generell kann man wohl drei Arten Unterscheiden:
- Schaumstoff- Windschutz
- Fell-Windschutz
- Pop-Filter/Schutz
Ich dachte, wir könnten in diesem Thread mit Beispielaudios antesten, was sich bewährt und was nicht.
Metall vs. Nylon Pop Filter
Ich fang mal mit einem Test zu Punkt 3 an. Ich habe mir einen Metallschirm bei Thomann gekauft, weil ich es leid war, das mein Popschutz aus Nylon immer Laufmaschen beim mobilen Einsatz bekam.
Folgende Vor und Nachteile sollen Metall Pop Filter gegenüber Nylon Pop-Filtern bieten:
VORTEILE
- angeblich sollen sie brillanter klingen, da Sie hohe Frequenzen nicht so behindern
- Sie sind stabil und können keine Laufmaschen bekommen, also für mobilen Einsatz geeignet
- Flüssigkeit dringt bis zum Mikrofon durch, nichts für Leute mit feuchter Aussprache
Kubis Testaufbau
Mikrofon Rode NT2-a, Aufnahmegerät Zoom H4n, K & M Mikroständer
zu testende Poppfilter
- zweilagiger Nylon Pop Schutz entspricht diesem bei Thomann
- Metall Pop Schutz MS280
Ich habe 3 unbearbeitete Test Takes erstellt, damit Ihr Euch selber ein Bild machen könnt.
Zuerst pfeife ich falsch, dann folgt ein kurzes Gedicht (was heute spontan beim Frühstück entstanden ist) und dann kommen noch einmal die Explosivlaute "P" "B" "K" "T" und "Sch" extra zum Schluss.
TAKE 1 Metallschirm

TAKE 2 Nylonschirm

REFERENZTAKE ohne Verhütung

Kubis Fragen
Und zum Abschluss würde mich interessieren, wie verhütet Ihr das Poppen und Windgeräusche? Habt Ihr explizite Tipps?
Auch zu den ersten beiden Arten fände ich Tipps sinnvoll? Irgendwo hatte der Badda auch schon ein mal eine Video-Bauanleitung für eine Deadcat für den Zoom H2 gepostet.
Gerade Fellschutz-Selbstbau für den mobilen Einsatz würde mich interessieren (z.B. für H4n, H2, Tascam Dr07). Die Preise Bei Thomann sind dafür nämlich gepfeffert.
Übrigends den aller ersten Pop-Schutz mit dem ich zu tun hatte (wir reden von Audio!)- hatte vor Jahren ein Bandkollege selbstgebaut aus der Strumpfhose seiner Freundin und einer über Wasserdampf rund gebogen Holzleiste. War genau so effektiv
und wech Kubi:wink: