AW: Kurzreview zum ZOOM h4n
@Kubi und Interessierte
Wie z.B. nehmen sich Aufnahmen über
- die Mics onboard
- per USB als IF oder
- via XLR
im Vergleich aus.
Vor allem Du, Kubi bist da ja schon eine Strecke gegangen, ääh...gesprochen. Was hältst Du für die geschickteste und tonlich beste Variante nach Dienen ersten Eindrücken?
Gruss
Es gibt ja drei Aufnahme Modi- Stereo,4Ch und MTR.
Stereo - Der Aufnahme Modus für alles Vocal, Sounds etc...
4CH- Ist interresant wenn Du mehrere Excterne Mikros anschliessen willst- Chor aufnahmen z.B.
MTR - Hier kannst Du 4 Mono spuren nebeneinander aufnehmen und rudimentär mischen- Da kannst Du ein Hörspiel mit Dir selber machen - gelle
Am häufigsten benutze ich ja den normalen den Stereo Mode. Für Vocal Aufnahmen allerdings im Monobetrieb. 1 Stimme = 1 Micro= 1 Spur
Was ich da meist einschalte folgt jetzt:
Wie schaltest Du die Modi Um?
1.) Menü taste drücken (rechte Seite)
2.) Bis zum Eintrag "
Mode" mit Jog Dial runterscrollen. Achtung ich meine
Mode nicht
Play Mode!
3.)Jog Dial 1x Drücken=> Mode Menü
4.) Nun kannst Du den Mode Stereo wählen mit Jog Dial und dann ein mal drücken
5.) Kontrolle ob oben unter den Mikros
Stereo LED leuchtet. Die LED zeigen Dir immer an in welchem Mode Du bist.
Wie schalte ich für Vocal Aufnahmen auf Monobetrieb um?
1.) Menü taste drücken (rechte Seite)
2.) Bis zum Eintrag "
Input" mit Jog Dial runterscrollen.
3.)Jog Dial 1x Drücken => Input Menü
4.) Hier jetzt bis zum Eintrag " Mono Mix" scrollen, der muss auf on stehen. Stereo ist dadurch praktisch Mono- wichtig für Vocal Aufnahmen. Für Sounds usw solltest Du ihn aber abschalten denn da will man ja häufig ein Stereo Bild.
5.) Also
Mono Mix=> Jog Dial Drücken=>
On auswählen=> Jog Dial Drücken
6.) Taste Menü drücken um wieder zur Austeuerungsanzeig zurück zu kommen.
Wie schalte ich für externe Mikrofone 48 Volt Phantomspeisung ein?
1.) Menü taste drücken (rechte Seite)
2.) Bis zum Eintrag "
Input" mit Jog Dial runterscrollen.
3.)Jog Dial 1x Drücken => Input Menü
4.) Hier jetzt bis zum Eintrag "
Phantom" scrollen, der muss auf
+48Vstehen.
5.) Jog Dial drücken und dann auswählen 48 V oder 24 oder off
Achtung Falls Du ein OKM o. ä. benutzen willst. Diese Mikrofone brauchen keine Phantomspeisung sondern Plug In Power. Das ist der Eintrag unter Phantom ansonsten ähnliches Prozedere zum Anschalten.
Wie wähle ich ein Aufnahmeformat Wav/MP3/ Bitrate aus?
Total Simpel
1.) Taste
4 auf Vorderseite drücken
2.) Mit Jog Dial gewünschtes Format auswählen, Jog Dial Drücken.
Meine Aufnahmepräferenz
Ich nehme selten mit den internen Mikrofonen auf, sondern eher mit externen Mikrofonen (AKG & Rode) oder ich stöpsele Instrumente rein. Für Soundaufnahmen unterwegs benutze ich meist ein anderes Gerät.
Als USB Aufnahme Interface benutze ich ihn nicht, weil ich Rechnerrauschen vermeiden will. Kann ich also nichts dazu sagen. Klappt aber bestimmt gut.
Umschalten zwischen internen Mic oder externe Mics geht über die Drei Tasten Mic 1und 2 unter dem Wort Input auf der Vorderseite.
Wichtiger TIPP!
Pass vor allem beim Aussteuern bei Sprechaufnahmen auf. Rec Level Tasten -+ an der Rechten Seite. Meine ersten Aufnahmen übersteuerten schnell weil ich nicht genug Headroom- also Platz nach oben- ließ. Und man guckt ja beim Einsprechen nicht auf das Gerät sondern auf den Text

. Bei mir hat sich bei Vocals ein Wert von 55 bewährt. Auch wenn ich plötzlich laut werde-reicht der Platz nach oben. Aber das mußt Du einfach mal ausprobieren und es hängt von Stimme, Spiel und auch vom Mikrofon ab.
Beim Einsprechen mit internen Mics würde ich immer den mitgelieferten Windschutz benutzen, wenn Du keinen Ploppfilter hast.
Reicht erst mal - oder? Das steht aber auch anschaulich in der Bedienanleitung.

Bzw. Ich finde die meisten Menüs auch selbsterklärend.
Ordner Folder
Ein Hinweis vielleicht noch. Wenn Du ihn an den Rechner anstöpselt also als USB-Stick andockst, dann sieht Du praktisch für jeden Mode einen Ordner. Im Stereo Ordner sind noch einmal 10 Aufnahme Ordner. In Welchen Ordner Du im Stereo Mode aufnimmst kannst Du über die Taste " 1" Folder auf der Vorderseite bestimmen. Sehr Praktisch falls Du unterschiedliche Projekte bearbeitest. Dann kannst Du Projekt 1 in Ordner 1 alle Aufnahmen für Projekt 2 in Ordner 2 usw. packen...
...
CU Kubi:wink: