Markus Haacke

alias Doc Markuse
AW: Zoom H2

Ich nutze beim H2 die Einstellung Limiter2 und Gain M (medium) und ebenfalls so dicht wie möglich (mit eigenem Ploppschutz, aber ohne die schwarze H2-Windschutz-Mütze). Durch den Limiter brauche ich bei lauteren Passagen die Empfindlichkeit nicht anzupassen, das regelt das Mic dann runter.
Der Aufnahmepegel sitzt so bei 105 bis 120 (die << und >> Tasten) je nach Lautheit der Rolle.

Mit diesen Einstellungen habe ich z.B. für Bathory 3 eingesprochen.
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Wers hat: Bei Thomann gibt es gerade das großartige Olympus LS 10 für Euro 299,--
Ich habe keine Ahnung warum. Überall sonst wird das für 399,-- gehandelt.
Zoom H2 ist gut aber der Olympus LS 10 aus meiner Sicht der nonPlusUltra Mobilrekorder.
 
AW: Zoom H2

Möglicherweise wegen des grade neu erscheinenden Dr100 von Tascam.
Mal sehen wie rauschfrei bei dem die Preamps sind. Nen analogen Limiter vor dem A/D Wandler soll er ja haben und einen leicht besseren Klang als LS10
Ach ja und natürlich 48V Phantomspg. und und und.
Ist aber noch kein seriöser Test erschienen.
http://www.audiotranskription.de/Tascam-DR-100.htm
Wenn gut, dann meins! Und h2 wird verkloppt.

LG,
Badda
 

joe adder

Karsten Sommer
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

Ihr macht es einem ja wirklich nicht leicht, hier eine Entscheidung zu treffen.
schwitz.gif

Was mach ich denn nu?
klo.gif
Zoom, Olympus...:eek:
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Das ist eine reine Preisfrage. (In Deutschland, ich weiß nicht was die Geräte in DownUnder kosten).
Vom Preis-Leistungsverhältnis kann ich weiterhin den ZoomH2 empfehlen.
Der Olympus L10 klingt noch besser, ist besser verarbeitet, besser zu bedienen, hat eingebaute Lausprecher, ist Testsieger, hat Cubase 4LE dabei...kostet aber auch 100 Euro mehr.
 

joe adder

Karsten Sommer
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

Ich glaube, es macht fuer mich mehr Sinn z.B. den Zoom H2 eher in Deutschland zu kaufen und dann hierhin schicken zu lassen. Bei gaengigem Wechselkurs zahle ich in Deutschland fuer das Zoom H2 Bundle selbst mit Versandkosten nach Australien gut 100 AUD weniger als hier. :confused:
 

Erny

Lauscher
AW: Zoom H2

Wers hat: Bei Thomann gibt es gerade das großartige Olympus LS 10 für Euro 299,--.....Zoom H2 ist gut aber der Olympus LS 10 aus meiner Sicht der nonPlusUltra Mobilrekorder.

Hallo Bob,

kannst du das etwas erläutern? In welchen Bereichen schlägt der Olympus LS 10 den H2?

Auf der Seite "Audiotranskription" gibt es einen direkten Vergleich mit hörbaren Aufnahmen, dort scheinen die Olympus-Mikrofone bei hohen Frequenzen deutlich empfindlicher zu sein als jene des H2.

Gruß
Erny
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Erny, ein paar Beiträge vorher habe ich die Vorteile erläutert. ;)
 
L

Lavendel

AW: Zoom H2

Na endlich, der Preis purzelt: Bei Conrad gibt es das Zoom H2 jetzt für schlanke € 175,--
Wahrscheinlich steht eine neue Generation der Audiorecorder vor der Tür...Trotzdem, das Ding ist nach wie vor echt gut.
(Manchmal glaube ich, das war ein Irrtum oder ein Zufall dass die in der Preisklasse so gute Mikro- und Wandlerqualität verbaut haben) ;)

Huhu =)
ich hab mal ne Frage!
Und zwar, ob es das Zoom für 175 Euro bei Conrad nur in einer Aktionszeit gab?! Ich hab es bei denen auf www.conrad.de
jedenfalls nur für 195 Euro gefunden, oder ich bin einfach blind :rolleyes: oder es gibt noch ein anderen Conrad?! ;)

und dann wüsst ich noch gerne, ob ihr über den/das (keine Ahnung ;D) Tascam DR-07 etwas sagen könnt.
In diesem Testbericht
http://www.audiotranskription.de/de...-recorder/tascam-dr-07-portable-recorder.html steht jedenfalls, dass er besser sein soll als das Zoom und, wenn man ein Stativ dazu bestellt liegt er bei 214,- Euro.
Was meint ihr, würde es sich lohnen 20 Euro mehr auszugeben, oder ist der Unterschied so minimal?!


Vielen Dank! =)
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Huhu, ich habe die 175,-- für das ZoomH2 in einem Conrad-Geschäft in HH-Altona gesehen, nicht online.
Zu dem Tascam kann ich leider nichts sagen.
 
L

Lavendel

AW: Zoom H2

Ahh mist, aber dacht ich mir schon.
Hm bei uns in der Nähe gibt es leider kein Conrad =/
Dankeschön ;)
 

Erny

Lauscher
SD-Kartenproblem bei Zoom H2

Kennt das zufällig jemand von euch?

Der H2 (Firmware 1.5) wird im Batteriebetrieb per USB-Kabel an den Rechner (Vista) gehängt, von diesem als Wechsellaufwerk auch erkannt (Meldeton) und es werden Daten ausgelesen.
Anschließend wird über das H2-Menü die USB-Verbindung unterbrochen, was der Rechner auch mit dem entsprechenden Meldeton quittiert. Dann erkennt der H2 aber die SD-Karte nicht mehr (wurde rechnerseitig weder beschrieben noch formatiert).
Nach Aus- und Einschalten des H2 ist der Spuk vorbei, die SD-Karte wird wieder erkannt.

Hmm? Hardwaredefekt? Firmwarefehler?

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?

Danke + Gruß
...Erny
 

bob7

__________________
AW: SD-Kartenproblem bei Zoom H2

Kennt das zufällig jemand von euch?

Der H2 (Firmware 1.5) wird im Batteriebetrieb per USB-Kabel an den Rechner (Vista) gehängt, von diesem als Wechsellaufwerk auch erkannt (Meldeton) und es werden Daten ausgelesen.
Anschließend wird über das H2-Menü die USB-Verbindung unterbrochen, was der Rechner auch mit dem entsprechenden Meldeton quittiert. Dann erkennt der H2 aber die SD-Karte nicht mehr (wurde rechnerseitig weder beschrieben noch formatiert).
Nach Aus- und Einschalten des H2 ist der Spuk vorbei, die SD-Karte wird wieder erkannt.

Hmm? Hardwaredefekt? Firmwarefehler?

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?

Danke + Gruß
...Erny

Ich glaube Du musst die usb-Verbindung immer vom Rechner aus trennen, sonst kann die Hardware anfangen zu spinnen. Egal ob H2 oder DigiCam.
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
AW: SD-Kartenproblem bei Zoom H2

Wie Bob schon schrieb, immer erst die Verbindung vom Rechner aus trennen. Hab die gleiche Firmware, aber ich schliesse meinen H2 nie über USB an den Rechner an, da ich nen Cardreader verwende.
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Sorry, ich habe eine ältere Firmware. Da kann ich das H2 gar nicht vom H2-Menü aus trennen, sondern ausschließlich über den PC/"Hardware sicher entfernen"...
 

Erny

Lauscher
AW: Zoom H2

Hallo Bob und Searge,

habe es gerade getestet und siehe da: Trennt man erst die Verbindung seitens des Rechners, so zeigt der H2 zwar noch auf seinem Display den USB-Status "verbunden" an, wenn man dann aber die Trennung nochmals seitens des H2 durchführt, dann wird die Verbindung gelöst und die SD-Karte ist noch vorhanden.

Einen Kartenleser verwende ich beim H2 eher selten. Die Entnahme der Karte, selbst mit kleinen Händen, ist etwas "fummelig", weil die Klappe im Weg steht.

Danke euch für eure Unterstützung,

Gruß...
...Erny
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

Ich ziehe für gewöhnlich einfach das Kabel raus und fertig. Hatte noch niemals Probleme damit.
 

Markus Haacke

alias Doc Markuse
AW: Zoom H2

Ich ziehe für gewöhnlich einfach das Kabel raus und fertig. Hatte noch niemals Probleme damit.
Uhhh ganz böse Sache. Wenn der Windows Dateicache noch nicht weggeschrieben ist, dann hast Du Datenverlust.

Okay, ausnahmsweise wird das beim Lesen vom H2 nicht der Fall sein, weil Du von der SD-Karte auf den Rechner überträgst. Der Cache wird eher beim schreiben auf diese Karte benutzt.
Aber trotzdem behandelst Du mit dem unangekündigten Abziehen des Kabels Dein H2 nicht sehr nett. Das ist ja fast wie 'nen Eimer Eiswasser während des Beischlafs über die Probanden schütten. :)
 

Achim

Mitglied
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

ich habe dieses kabel einmal dran gehabt. ich finde es zu umständlich. ich ieh die karte raus und ab in das lesegerät. ist meiner meinung nach die einfachste sache.

die kleinsten finger habe ich nun auch nicht, habe aber kein problem die karte heraus zu bekommen.

Achim
 
Oben