blackmail82

Mitglied
Eine Frage hätte ich auch noch ;)

Braucht man für das Zoom auch eine Spinne? Wenn ja, sind die genormt, also wäre es da egal welche man holt, oder sind die an die Mikrofone angepasst?
 

bob7

__________________
Nein, man braucht keine Spinne. Das ist ja in erster Linie ein Recorder und kein Mikrofon. Soweit ich weiß gibt es dafür keine Spinne. Es liegt ein Anschraubstück bei, das man an das ZoomH2 anschrauben kann um es dann in eine normale Mikroklemme zu schieben. Das Gewinde dafür entspricht, glaube ich, dem von Fotostativen.
 
S

Schneeschaufel

Für das H2 gibt es leider keine Spinne, hab auch schon überall gesucht.
Die normalen Spinnen werden nicht passen, das H2 sieht ja eher aus
wie nen Elektrorasierer ....

Testen wie´s ohne geht ... gell ?
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Dafür braucht man doch keine Spinne? Ich halt das D>ing inner Hand (für Interviews natürlich), aber ansonsten steht es auf dem Tisch oder alternativ in einem Mikroständer, mit dem Adapter dran. Das reicht meiner Meinung nach völlig aus.
 

Swetty8

Foren-seelen
Ah habe gerade ein Mail bekommen mein Diktiergerät H2 ist eingetroffen ich hoffe ich kann morgen abholen gehen. Was freue mich ich mich drauf :)


gruss Swetty
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Korrekt ist es ein MP3/Wave-Recorder. Ein Diktiergerät ist schon etwas völlig anderes. :) Aber macht ja nix, kann ja jeder so nennen wie er möchte.
 

Swetty8

Foren-seelen
Searge schrieb:
Korrekt ist es ein MP3/Wave-Recorder. Ein Diktiergerät ist schon etwas völlig anderes. :) Aber macht ja nix, kann ja jeder so nennen wie er möchte.


Oh dass wusste ich wieder rum nicht Endschuldigung wieder was gelehrnt.
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
Brauchst Dich doch deswegen nicht zu entschuldigen. Hauptsache Du kommst damit klar und kannst was damit anfangen. Ist ja immerhin keine kleine Summe.
 
Hey war nicht schräg gemeint! Als ich Diktiergerät las musste ich an die Dinger mit den winzig kleinen Kassetten Denken... ;D

LG Badda
 

Swetty8

Foren-seelen
Ja ist Okay :D
Freude herrscht Ich habe es ,es liegt vor mir, man so ein klein ding und Kann so viele.
nur frage ich mich gerade wie soll ich das Für den Audiochat benutzen?
Ich bin mal ausprobieren. :)
 

mikrima

Michelle Martin
Mit dem USB Kabel kannst Du das an den REchner anschliessen. Eigentlich sollte Windows das automatisch als Mikrofon erkennen. (leider erkennt es bei mir das ganze auch als Ausgabegerät)
 
T

Thiudareik

Ihr mit Euerm H2 - ich kann es nimmer hören!

Das war ironisch gemeint! Ich freue mich auch auf meines - nur müsste ich es mal bestellen, da ich aber nächste Woche in die Sommerfrische fahre (oh wie liebe ich das, klingt viel besser als Urlaub), werde ich mich in bescheidener Zurückhaltung üben und erst im August ordern, frei nach Wilhelm Busch, der da meinte:

Entsagung nennt man das Vergnügen
an Dingen welche wir nicht kriegen
;O)
 

MarcisWorld

StudisClan
Mal eine Frage an erfahrende:

Wie weit haltet ihr beim Einsprechen den Abstand zum Zoom H2 Micro??
Es passiert doch immer wieder, dass ich bei Probeaufnahmen vereinzelte Ploppgeräusche höre.
Ich denke dass ich zu nah dran bin. Aber was ist der perfekte Abstand?
!/2 Meter oder nur 30 Zentimeter???
Natürlich weiß ich, dass man den Abstand je nachdem, was man gerade spricht varieren muss,
Und zu weit sollte er ja auch nicht sein***
 

bob7

__________________
MarcisWorld schrieb:
Mal eine Frage an erfahrende:

Wie weit haltet ihr beim Einsprechen den Abstand zum Zoom H2 Micro??
Es passiert doch immer wieder, dass ich bei Probeaufnahmen vereinzelte Ploppgeräusche höre.
Ich denke dass ich zu nah dran bin. Aber was ist der perfekte Abstand?
!/2 Meter oder nur 30 Zentimeter???
Natürlich weiß ich, dass man den Abstand je nachdem, was man gerade spricht varieren muss,
Und zu weit sollte er ja auch nicht sein***

Also ich habe die Erfahrung gemacht, das bei 20 bis 30 cm (und Windschutz) alles Ploppfrei ist. Sicherheitshalber sollte man das Gerät bei der Aufnahme dann auf Höhe Kehlkopf oder Kinn halten. Und die Aufnahmestärke auf "M" stellen.
Sprachaufnahmen eher in die Mikros auf der Vorderseite machen.
 

blackmail82

Mitglied
Ich habe leider wenig Ahnung von der technischen Materie, daher die Frage nach der Spinne. Ich dachte halt, wenn man das für andere Mikros braucht um Vibration zu vermeiden, warum dann nicht auch bei diesem?
Wenn man keine Spinne braucht.. um so besser! :)
 
S

Schneeschaufel

Das mit der Spinne war schon richtig Blackmail, normal, also im Studio,
kenn ich das auch nicht anders.

Ich hab jetzt allerdings den Plan auch umgeworfen und mir doch ein kleines
Mischpult besorgt. War keine 150 Euro teuer .... jetzt kann ich mein altes
Akg 3000 .. nehmen. Mach das sicher nicht wegen der fehlenden Spinne beim
Zoom, eher weil ich das Akg noch hier liegen hab.

Bin fast schon froh, wenn ich noch nen Mic hätte das mobil ist .... würd ich
nur noch mit so nem Ding durch die Gegend rennen.

Naja das Mischpult ist auch sehr kompakt, macht auch nicht so den Raffel hier.
Werd wohl in ne Schreibtischschublade setzen, fällt dann gar nicht auf.
 
Richtige Entscheidung Schneeschaufel ! ! !
Warum sollst du dir was neues kaufen wenn du ein C3000B von AKG rumliegen hast. Ich arbeite seit 4 Jahren damit und bin immer noch zu frieden. ;D

V.G. Alex
 

bob7

__________________
Kommt zwar auch noch auf das restliche Equipment an und auf das was Schneeschaufel machen will aber ich impliziere mal, dass man mit dem AKG schlecht in den Wald gehen kann um Atmos aufzunehmen ;D
Scherz beiseite. Das AKG ist natürlich eine komplett andere Liga als das H2, keine Frage!
 
Oben