Ohrenblicker
Vollaudiot
- #1
Themenstarter/in
Wie ja einige wissen (und ein paar von uns haben auch mitgemacht), habe ich im Juli zusammen mit einem 13-köpfigen Team (mein Kopf mit eingerechnet
) ein recht aufwändiges Live-Hörspiel inszeniert. In einem Gespräch mit Brigitte Hagedorn von audiobeitraege.de erzähle ich einiges über die Entstehung, die Herausforderungen und die Unterschiede zum Studiohörspiel. Außerdem demonstriere ich, wie einige der Geräusche gemacht wurden und was ein Fahrradschlauch, ein Abflussrohr und eine Kaffeemühle damit zu tun haben. 
Also, ich denke, einige von euch könnte das interessieren und vielleicht können wir hier auch eine kleine Diskussion über Live-Hörspiele starten. Für mich ist das eine absolut faszinierende Form der Bühnenkunst, die erst in den letzten Jahren so richtig aufgeblüht ist und es gibt sicher in Zukunft noch viel Neues auszuprobieren und einige Überraschungen zu erleben.
Wie seht ihr das? Habt ihr schon mal Live-Hörspiele gesehen/gehört/selbst inszeniert? Was fandet ihr gut, was hat euch gestört? Was macht für euch ein gutes Live-Hörspiel aus? Oder seid ihr der Meinung, ein Hörspiel gehöre ins Wohnzimmer und nicht auf die Bühne?
Würde mich über Feedback (auch zu dem verlinkten Interview) freuen!
Also, ich denke, einige von euch könnte das interessieren und vielleicht können wir hier auch eine kleine Diskussion über Live-Hörspiele starten. Für mich ist das eine absolut faszinierende Form der Bühnenkunst, die erst in den letzten Jahren so richtig aufgeblüht ist und es gibt sicher in Zukunft noch viel Neues auszuprobieren und einige Überraschungen zu erleben.
Wie seht ihr das? Habt ihr schon mal Live-Hörspiele gesehen/gehört/selbst inszeniert? Was fandet ihr gut, was hat euch gestört? Was macht für euch ein gutes Live-Hörspiel aus? Oder seid ihr der Meinung, ein Hörspiel gehöre ins Wohnzimmer und nicht auf die Bühne?
Würde mich über Feedback (auch zu dem verlinkten Interview) freuen!