Ich stimme denen zu die geschrieben haben "roh" oder "unbearbeitet". Und roh heißt wirklich roh. Auch ohne Expander, Gate, etc. Das ist in der Regel ein Leichtes für den Cutter, er hat da seine Tools. Wie auch
@Stefan Hartlein schrieb: man bekommt es sonst nicht mehr weg.
Was einige Beiträge und den Kompressor angeht: er ist mitnichten dafür da um Übersteuerungen abzufangen! Ein Kompressor reduziert "lediglich" die pegelstärksten Stellen im Signal. D.h. er reduziert die Dynamik, also den Unterschied zwischen maximalem und minimalem Pegel im Signal. Oftmals wird dann nach der eigentlichen Kompression der Signalpegel angehoben, so dass der höchste Pegel wieder auf dem selben Niveau ist wie vorher. Der Unterschied ist dann, dass das Signal insgesamt "lauter" und wie beschrieben weniger dynamisch ist, da die leisen Signalanteile im Pegel ja mit angehoben wurden. Das Lautere sollte man oftmals allerdings erstmal vermeiden, denn das Signal kann vom Sound her nur richtig verglichen werden, wenn es gleich laut ist/erscheint! Das menschliche Gehör definiert in der Regel nämlich jenes als besser, das lauter ist.
Ist vor der Kompression bereits eine Übersteuerung vorhanden, dann kann ein Kompressor hier nichts korrigieren! Also immer im gesamten Signalweg darauf achten, dass der Pegel nicht übersteuert! Und am Ende der Bearbeitungskette schadet dann auch meistens ein Limiter nicht, um auch hier wirklich sicher zu stellen, dass es keine Ausreißer über Maximalpegel gibt. Idealerweise einen True Peak Limiter verwenden, einer, der also mindestens mit 4-fachem Oversampling arbeitet.
Ouhhhh, mal wieder soviel Tech-Talk. Sorry dafür, kann aber nicht schaden denke ich.

