- #1
Themenstarter/in
Wie Ihr ja wisst, bin ich grade am Schnippeln für Hydrophobia.
Und wie jeder, der hier schon an einem HSP bastelte, stehe auch ich vor
dem Problem der unterschiedlichen Mikrophonqualitäten, die ganz entscheidend zur Atmosphäre des Hörspiels beitragen.
Ich möchte mal den Stein des Anstoßes geben, und mit allen, die sich für das Problem und deren Lösung interessieren, eine Freeware Lösung/Entschärfung entwerfen, die auch von jedem benutzt und verändert werden kann, der mit Win und VST arbeitet.
Der Focus liegt hier auf dem schwächsten Glied, den Headsets.
Wenn man einmal die Hürden der richtigen Entrauschung überwunden hat, steht man vor dem nackten dumpfen Resultat, das so gar nicht zu den anderen Mikros (von T Bone bis Neumann) passen möchte.
Klar, man kann hier nicht ein 30 Euro Mikro zum Neumann mutieren lassen, aber ich möchte den Hörer, der den Unterschied von T Bone und Brauner kaum wahrnimmt, etwas an der Nase herum führen und seine geschätzte Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken - das Hörspiel!
Zu diesem Zweck habe ich in meiner mehreren Gigabyte großen Freeware-VST-Sammlung ein paar brauchbare Perlen (wie ich hoffe) herausgesucht und damit etwas experimentiert.
Die Plugins:
Ein guter Parametric Equalizer ist aber austauschbar:
http://www.kvraudio.com/get/1951.html
Ein Exiter, er fügt künstliche Obertöne zum Sample hinzu:
http://www.savioursofsoul.de/Christian/VST/Exciter.zip
Noch ein Exiter leider kann ich ihn im Netz nicht finden
, aber da gibt es ja noch andere Lösungen… 
Herbert - diese Plugin ist etwas sanfter als Exciter
Ein dynamischer EQ (der Beste freie im Netz wie ich denke) eine echte Geheimwaffe fungiert hier als De-esser und mindert zu scharfe Zischlaute ab: IQ4
http://www.platinumears.com/plugins.html
Noch eine Waffe! Einer der besten freien Master Limiter wo gibt! Er dient als Schutzschild vor digitaler Übersteuerung. Damit kann man auch seinen Mix aufpumpen bis er keine Dynamik mehr hat… echtes Teufelszug!
http://hem.bredband.net/tbtaudio/archive/files/TLsmaximizer_1-1.zip
Hier mal das Klangbeispiel, einmal Original mit Rauschen, dann entrauscht, dann mit der Hochton Baddarie, zum Schluss noch mal das Orginal:

Nun ist Eure Meinung gefragt was denkt Ihr?
LG,
Badda
Und wie jeder, der hier schon an einem HSP bastelte, stehe auch ich vor
dem Problem der unterschiedlichen Mikrophonqualitäten, die ganz entscheidend zur Atmosphäre des Hörspiels beitragen.
Ich möchte mal den Stein des Anstoßes geben, und mit allen, die sich für das Problem und deren Lösung interessieren, eine Freeware Lösung/Entschärfung entwerfen, die auch von jedem benutzt und verändert werden kann, der mit Win und VST arbeitet.
Der Focus liegt hier auf dem schwächsten Glied, den Headsets.
Wenn man einmal die Hürden der richtigen Entrauschung überwunden hat, steht man vor dem nackten dumpfen Resultat, das so gar nicht zu den anderen Mikros (von T Bone bis Neumann) passen möchte.
Klar, man kann hier nicht ein 30 Euro Mikro zum Neumann mutieren lassen, aber ich möchte den Hörer, der den Unterschied von T Bone und Brauner kaum wahrnimmt, etwas an der Nase herum führen und seine geschätzte Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken - das Hörspiel!
Zu diesem Zweck habe ich in meiner mehreren Gigabyte großen Freeware-VST-Sammlung ein paar brauchbare Perlen (wie ich hoffe) herausgesucht und damit etwas experimentiert.
Die Plugins:
Ein guter Parametric Equalizer ist aber austauschbar:
http://www.kvraudio.com/get/1951.html
Ein Exiter, er fügt künstliche Obertöne zum Sample hinzu:
http://www.savioursofsoul.de/Christian/VST/Exciter.zip
Noch ein Exiter leider kann ich ihn im Netz nicht finden
Herbert - diese Plugin ist etwas sanfter als Exciter
Ein dynamischer EQ (der Beste freie im Netz wie ich denke) eine echte Geheimwaffe fungiert hier als De-esser und mindert zu scharfe Zischlaute ab: IQ4
http://www.platinumears.com/plugins.html
Noch eine Waffe! Einer der besten freien Master Limiter wo gibt! Er dient als Schutzschild vor digitaler Übersteuerung. Damit kann man auch seinen Mix aufpumpen bis er keine Dynamik mehr hat… echtes Teufelszug!
http://hem.bredband.net/tbtaudio/archive/files/TLsmaximizer_1-1.zip
Hier mal das Klangbeispiel, einmal Original mit Rauschen, dann entrauscht, dann mit der Hochton Baddarie, zum Schluss noch mal das Orginal:


Nun ist Eure Meinung gefragt was denkt Ihr?
LG,
Badda