Hier ein Sammelthread zu allem, was mit Stimmbildung zu tun hat. Da der alte Thread viele tote Links enthält, habe ich - nach Absprache - mal die noch funktionierenden Links zusammengesucht, um einen neuen Thread zu machen, den ich versuchen werde regelmäßig zu aktualisieren. Sollte ein Link mal nicht mehr funktionieren, schreibt mir bitte eine PN Youtube- Video "StimmCoaching" *¹ Artikel "Atem- und Sprechtechnik" bei lmz mediaculture *¹ Artikel "Sprechen/Präsentieren" bei lmz mediaculture *¹ Artikel "Warming-up: Katerfrühstück für die Stimme" bei www.stimme.at*² Artikel "Stimm-Training: 10 Praxis-Tipps und -Übungen für Verkäufer" bei www.besserverkaufen.biz*² Artikel "Richtiges Sprechen lernen" bei www.redenwelt.de *² ursprünglich gepostet von/auf anderen Link gestoßen durch ursprünglichen Post von: *¹ Ed Thrashwood *² Lupin Wolf Threads hier im Forum: "Zum Klang der Stimme - Basisarbeit im Kehlkopf" von aurelin "Zum Klang der Stimme - differenzierte Klangarbeit mit den Resonanzräumen" von aurelin weitere Links: Artikel "Richtig sprechen schützt vor Heiserkeit - Tipps, wie man die Stimme schont und pflegt" bei www.bllv.de Artikel "Stimmtraining zur Vorbeugung von Stimmermüdung und Heiserkeit" bei www.jameda.de Artikel und Video "Das Quarks- Stimmtraining" von Quarks&Co/WDR Podcasts: Podcast "Das Abenteuer Stimme" von und mit Eva Loschky Youtube- Videos von Isabel Garcia: "Tipp gegen schnelles Reden" "Schluss mit Nuscheln" "Affentrommel" "Entspannung für die Stimme" "Wie kan ich die Stimme stärken?" (Ausschnitt aus einem Seminar) Welche Links und Tipps habt Ihr?
Youtube- Videos von den Stimm-Experten: Mit Mareen Menzel: "Stimmbildung - Übungen für die Stimme" (Atmung, Haltung, Artikulation und Wahrnehmung) "Stimmhygiene für ihre Stimme" (Warm-Up für die Stimme, Sprechübungen) "Stimmhygiene für Ihre Stimme II" (Tipps zur Stimmhygiene: trinken, Entspannung, Pausen) Mit Anke Feller (hier sind die Titel durcheinandergebracht, daher bitte auf meine Beschreibung in Klammern achten): "Stretching für Körper und Stimme" (Entgegen des Titels gibt es hier Training für die passende "Puste") "Zungenübungen zur Stärkung" (wieder entgegen des Titels: Atemtraining) "Konditionstraining Stimme & Körper" (hier gibt es jetzt tatsächlich endlich Zungenübungen ) "Stimme stärken mit Atemübungen" (Dehnen von Brustkorb und Seiten)
Dieses Video finde ich besonders gut, daher habe ich die Varianten dazu auch abgetippt, um sie leichter üben zu können: Youtube-Video von Marina Juli "Schauspiel-Tipps - Meine Stimm- und Sprechübungen" 1. die Resonanzräume Variante 1: Mhhhh.... lecker! Variante 2: Mhhhh.... kreisen lassen Variante 3: summen + abklopfen Variante 4: summen + Wirbelsäule bewegen Variante 5: Lieblingslieder nachsummen/ mitsummen 2. Stimmbildung Variante 1: Silben an die Wand werfen Mögliche Laute: ba - da - ga - ma - di - do - de - go - ga - ka 3. Artikulation Variante 1: Lippen flattern lassen Variante 2: Lippen kreisen lassen Variante 3: Die Zunge wandert um die Zähne Variante 4: Die Zunge locker hängen lassen Variante 5: Die Zunge dehnen Variante 6: da-da-da-da-da-da Variante 7: di-di-di-di-di Variante 8: ta-ta-ta-ta-ta-ta Variante 9: ti-ti-ti-ti-ti-ti Variante 10: kli-kle-kla-klu-klo Variante 11: me-ne-me-ne-me-ne-me-ne Variante 12: ga-ka-ga-ka-ga-ka-ga-ka Variante 13: bla-pla-bla-pla-bla-pla-bla-pla Variante 14: Zungenbrecher a) Max wachst Wachsmasken Was macht Max? Wachsmasken macht Max b) Grießbrei bleibt Grießbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil c) Der Whiskymixer mixt den Whisky mit dem Whiskymixer. Mit dem Whiskymixer mixt der Whiskymixer den Whisky. d) Wenn der Benz bremst, brennt das Benz- Bremslicht.
Hey super, da hilft mir vieles. Danke für die gute Arbeit. Ich hätte auch noch einen Link: Die Methode nennt sich LaxVox und funktioniert bei mir ganz gut. Gehlt auch mit einem einfachen Silikonschlauch für wenig Geld. Vielleicht ist das ja was für Euch. Schönes Wochenende und liebe Grüße Maoru
Danke, Maoru, das ist wirklich interessant. Falls noch jemand an den pdfs dazu interessiert ist und auch Probleme mit der Webseite hat, hier die Links: Übungsanleitung Fachartikel 10 Fragen an Stephanie Kruse LaxVox - Was ist das? Was kann das? (Musikdidaktik)
Ich habe gestern ein gutes Video zum Zungentraining (auf Englisch) gefungen: Zungentraining? Ja, Zungentraining Viele Phonations-, also Ausspracheprobleme, liegen an einer zu schlaffen Zunge. Diese ist ja aber ein Muskel und lässt sich entsprechend trainieren. Im Video von Maria Juli oben ist ja auch schon was zu dem Thema in der Kategorie "Artikulation". Und hier ein Video, um das Zungen- "R" zu lernen:
Ein wundervoller Thread! Danke für die liebevolle zusammenstellung der ganzen Artikel und Videos. Schade, dass eingie ncht mehr verfügbar sind, aber ich weiß, was ich mir übers Osterwochenende mal genauer unter die Lupe nehme.
... tja: man lernt nie aus! Oder betrachten wir es sportlich: Training, Übung & Praxis macht den Meister. Das ist wie beim Fußball. Wer am Ende gewinnt, ist eine andere Frage. Wie in so vielen Dingen des Lebens gilt jedoch auch hier: der Weg ... ist das Ziel. Und: Danke für die reichhaltigen Links, @charly - ich selbst arbeite oft mit Karoline Ehrlich: "'Geehrte Königin, dem klugen König verdankt der Knappe sein gänzlich Glück. Kühn und kampfesmutig kocht dem Knappen das Blut, ...' Kühl blickt Karin, die kühlste aller Königinnen, in die kaltblütigen Augen des eisigen Kriegers." usw. usf. Da sträubt sich des Sprechers weises Haupthaar und seine sanfte Zunge verknotet sich zu einem Gordischen Knoten. Aber hilft ... und darauf kommt es an.
Ohhh, ich bin schon ein paar Mal über ihr Buch (Stimmbildung) gestolpert und war mir immer recht unsicher: bist du zufrieden und würdest es empfehlen? Es klingt auf jeden Fall danach
Oh, wenn Du bemerkst, dass was nicht mehr verfügbar ist, dann schreib mir doch bitte eine Nachricht, damit ich das ändern kann, das wäre total lieb. (Dann muss ich nicht alles selbst nochmal durchprüfen)
ja, kann man mit arbeiten. Umfassende Theorie und praktischste Anleitung. Natürlich ist das nur die Hälfte der Miete: denn 1. brauchts ein Feedback von kundiger Seite und 2. studiert man am besten die Spreche auch der Sprecher, die etwas weiter vorn in der Liga mit spielen. Eine Sprecherausbildung in dem Sinn habe ich ja (leider?) nie genossen (das "Sprechtheater" galt zu meiner Zeit als eine Sünde wieder den Geist des Hl. Antonin.) - also: das Mikrophon ist da mein Lehrer geworden - und das kann unerbittlich-unbestechlich sein - also: Lauscher aufmachen, ein Gehör für die feineren Nuancen der gesprochenen Sprache entwickeln. Ansonsten: "Wie komme ich zur Philhamonie?" - "Üben, üben & üben!" (alter Berliner Taxifahrerwitz)
Dankeschön! ach super, dann werde ich es mir eventuell doch noch zulegen Sprechtraining gab es die letzten Monate schon und ich möchte jetzt eigenständig noch mehr machen, da wäre das Buch dann ganz hilfreich