deciever
Hörer
- #1
Themenstarter/in
EDIT2:
Hier gehts weiter:
http://www.hoer-talk.de/showthread.php/17321-Star-Trek-Machinima-sucht-Sprecher?p=293432#post293432
EDIT:
http://www.hoer-talk.de/showthread.php/17321-Star-Trek-Machinima-sucht-Sprecher?p=275689#post275689
Edit:
Zurzeit sieht es so aus, wenn ich alles richtig gesehen habe.
[W] Dorene Yenia Cole Logokatsch
[M] Typ – Sasche Savage
[M] Intercom - Biest
[M] Oestrow - ansuess
[M] David – Lupin Wolf
[W] Wissenschaft - Mrs. Pepperoni
[M] Willard -
[M] Connelly - AROCC
[W] Valve - Chaos
[M] Romulaner – Sascha Savage
[W] Notafrait - Susu
[M] Freeman - lordhelm11
Heißt, ich brauche noch einmal nen Typen aus der nur per Funk spricht und eine Frau in dessen Stimme man schon hört das sie 40+ ist.
-
Der Weltraum, unendliche weiten...
...die Explorer dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Hallo Community, ich suche Sprecher die Zeit und Lust haben an einer Machinima mit zu wirken. Doch bevor wir zum klein gedruckten kommen, ein paar Infos.
Was ist Star Trek Explorer?
Angefangen hat das ganze 2009 mit einem Comic das aus einfachem Zeitvertreib entstanden ist. kurz darauf entwickelte sich eine Comicserie. Nun sind 3 Jahre vergangen, in der Zwischenzeit sind 14 Comics erschienen und vielleicht werden auch noch weitere folgen. Die Comics erzählen die Abenteuer der USS Explorer und ihrer Crew, dabei wird ein Hauptplot verfolgt der mit der ersten Comic Episode geöffnet worden ist und mit der letzten geschlossen werden soll. Dazwischen gibt es immer wieder mal Einzelepisoden.
Erstellt wird das ganze mit der Source Engine, der Motor von Half-Life 2, Counterstrike 2, Portal, DOTA2, Team Fortress 2 und vieles mehr.
Der Überwiegende Teil wurde von mir, mit Hilfe der Editoren, erstellt. Bei einigen Sachen hatte ich Hilfe oder nutze frei verfügbare Dinge.
Wobei ich für meinen Teil sagen muss, ich kratze noch immer an der Oberfläche des möglichen.
Anfangs wurde die Comics mit Hilfe von Photoshop und den Editoren der Engine erstellt, seit kurzer Zeit wird das ganze in der Spieleengine direkt erstellt.
Die Entwicklerfirma hat ein Filmtool veröffentlicht!
Damit ist es möglich sowohl Comics auch auch Filme zu erstellen. Der Source Filmmaker ist ein komplettes Filmstudio auf Basis der Source Engine. Ich kann Szenen erstellen, bearbeiten, schneiden und und und. Das ganze in Echtzeit.
Und das ist der Grund war ich wieder hier bin.
Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Half-Life 1 Mod gebaut und einige Sprecher hier gefunden. Die Zusammenarbeit klappte super und das Ergebnis war klasse. Zudem höre ich regelmäßig einige Hörspiele hier und bin von der Qualität mehr als überzeugt.
Darum meine kleine frage, wer würde gerne in einer Machinima mitmachen?
Es wäre also eine größere Anzahl an Rollen zu vergeben, davon der überwiegende Teil wiederkehrende Charakter (Eher die Hauptcrew).
Ich muss aber zugeben, das ich vom erstellen von Hörspielen keine Ahnung habe und als Sprecher eher weniger qualifiziert bin.
Doch wie würde das Synchronisieren funktionieren? Bisher sieht meine Idee folgendermaßen aus:
Die Szenen werden alle von mir vorgesprochen, dann wird gedreht. Wenn der Grobe Aufbau fertig ist, kommt die Syncro, anschließend kann ich Feintuning betreiben.
So hat der Sprecher den Vorteil das er die Szenen sehen kann und weiß wie die Situation aussieht, wie der Charakter reagiert etc.
Vielleicht findet sich sogar jemand der die Syncroarbeiten überwachen würde, der da mehr Ahnung hat als ich. Wenn er mag
Ebenso kann das Projekt auch gern in die Community integriert werden.
Wie es sich gehört würden die Sprecher in der Castliste stehen und im Intro eingeblendet werden. Die Hörspielcommunity wird am Anfang als Logo eingeblendet werden, in den Credits erwähnt werden und verlinkt werden.
Hier ein paar Beispiele.
Das kann der Source Filmmaker!
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Zri1c_If6Ic
Der aller Erste Test mit dem Filmmaker.
http://www.youtube.com/watch?v=pF3jVVXPFP8&feature=plcp
Szene 4 aus der Ersten Episode. Die Animationen sind noch nicht final, Übung macht den Meister (Siehe Comics
)
Da ist mein geblubber zu hören um die Lippenbewegungen einzubauen. Zudem ist es so einfacher die Szenen Zeitlich zu Koordinieren. Einfach überhören
Die Dialoge sind noch nicht zu 100% fertig. Einige, im Video zu hörende Sätze, sind etwas geändert worden.
http://www.youtube.com/watch?v=sHLJ7tMZJS4&feature=youtu.be
Die Charaktere:
Es gibt einige Sprecher die ich gerne für bestimmte Charaktere hätte. Da ich aber selber weiß das Zeit kostbar ist, frage ich einfach allgemein in die Runde.
Folgende Charaktere wären für die Erste Episode zu besetzten. Insgesamt 12:
Captain Allister Connelly
Fast ende 50 und Engländer. Er ist seit einigen Jahren der Captain.
Stimme: Dem alter passend, ruhige Stimme.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/connelly.jpg
Commander David Bishop
Der Erste Offizier, Anfang 30.
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/bishop.jpg
Lt. Cmdr. Jennifer Notafrait
Die Technikerin an Bord. Geht auf die 40 zu.
Stimme: Ernst und kalt.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/notafrait.jpg
Lt. Cmdr Stanly Willard
Die gute Seele an Bord und zeitgleich der Doktor. Anfang 40.
Stimme: Gelassen, freundlich.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/willard.jpg
Lt. Cmdr Gordon Freeman
Seit kurzem der Wissenschaftsoffizier Nummer 1. Ende 20
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/freeman.jpg
Lt. Wissenschaft
Sie ist neu an Bord. Ebenfalls Wissenschaftsoffizierin. Mitte 20. Name entscheidet sich nach der Stimme.
Stimme: Sie sollte irgend einen Akzent sprechen. Französisch, Englisch, Osteuropäisch, …
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/petit.jpg
Lt. von Oestrow
Kommunikationsoffizier, Anfang/Mitte 20.
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/oestrow.jpg
Ens. van Valve.
Steuerfrau. Holländerin. Anfang/Mitte 20
Stimme: Kein Akzent bitte
Ansonsten passend.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/valve.jpg
Es gibt noch einige mehr in der Crew, jedoch versuche ich für den Anfang die Zahl der Sprecher geringer zu halten. Da wären noch ein Techniker, eine Sicherheitsoffizierin, eine Krankenschwester, ein Sicherheitsoffizier und noch ein paar wenige.
Gastcharaktere, auch hier können wiederkehrende Sprecher genutzt werden. Die Charaktere hingegen kehren meist nicht wieder.
Doreen Xenia Cole
Kommandantin eines Frachters, Anfang/Mitte 40
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/dox.jpg
Typ
Offizier des Frachters. (Aussehen kann sich noch ändern, bei jüngeren Sprecher: jüngere Person)
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/typ.jpg
Intercom
Offizier des Frachters, wird aber nicht gezeigt
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Romulaner/in
Romulanischer Kommandant. Offen ob Mann oder Frau.
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Das Drehbuch umfasst 14 Word Seiten und ist fertig. Szene vier habe ich zu Testzwecken gebastelt.
Was mache ich zurzeit? Üben, üben, üben. Die Animationen sollen flüssiger und realer werden.
Ich würde mich freuen wenn sich einige Sprecher/innen melden würden.
Ps: keine sorge, das wird keine Eintagsfliege.
Wie oben erwähnt hatte ich schoneinmal ein Projekt hier, das erfolgreich beendet worden ist. Das war Half-Life Mod Nummer 3. Die Comicserie gibt es bereits seit 3 Jahren und die Machinima Variante soll mindestens genau so lange laufen
Für das Machinima ist noch ein wenig Umbauarbeit angesagt (Texturen anpassen, Sets anpassen, etc.), trotzdem können die Arbeiten daran beginnen, da die Änderungen in den Szenen aktualisiert werden bis zur Finalen Aufnahme.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, bei fragen, einfach melden.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
ps: ein paar Links
http://www.dmcia.de/explorer/index.html
http://www.sourcefilmmaker.com/
Hier gehts weiter:
http://www.hoer-talk.de/showthread.php/17321-Star-Trek-Machinima-sucht-Sprecher?p=293432#post293432
EDIT:
http://www.hoer-talk.de/showthread.php/17321-Star-Trek-Machinima-sucht-Sprecher?p=275689#post275689
Edit:
Zurzeit sieht es so aus, wenn ich alles richtig gesehen habe.
[W] Dorene Yenia Cole Logokatsch
[M] Typ – Sasche Savage
[M] Intercom - Biest
[M] Oestrow - ansuess
[M] David – Lupin Wolf
[W] Wissenschaft - Mrs. Pepperoni
[M] Willard -
[M] Connelly - AROCC
[W] Valve - Chaos
[M] Romulaner – Sascha Savage
[W] Notafrait - Susu
[M] Freeman - lordhelm11
Heißt, ich brauche noch einmal nen Typen aus der nur per Funk spricht und eine Frau in dessen Stimme man schon hört das sie 40+ ist.
-
Der Weltraum, unendliche weiten...
...die Explorer dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Hallo Community, ich suche Sprecher die Zeit und Lust haben an einer Machinima mit zu wirken. Doch bevor wir zum klein gedruckten kommen, ein paar Infos.
Was ist Star Trek Explorer?
Angefangen hat das ganze 2009 mit einem Comic das aus einfachem Zeitvertreib entstanden ist. kurz darauf entwickelte sich eine Comicserie. Nun sind 3 Jahre vergangen, in der Zwischenzeit sind 14 Comics erschienen und vielleicht werden auch noch weitere folgen. Die Comics erzählen die Abenteuer der USS Explorer und ihrer Crew, dabei wird ein Hauptplot verfolgt der mit der ersten Comic Episode geöffnet worden ist und mit der letzten geschlossen werden soll. Dazwischen gibt es immer wieder mal Einzelepisoden.
Erstellt wird das ganze mit der Source Engine, der Motor von Half-Life 2, Counterstrike 2, Portal, DOTA2, Team Fortress 2 und vieles mehr.
Der Überwiegende Teil wurde von mir, mit Hilfe der Editoren, erstellt. Bei einigen Sachen hatte ich Hilfe oder nutze frei verfügbare Dinge.
Wobei ich für meinen Teil sagen muss, ich kratze noch immer an der Oberfläche des möglichen.
Anfangs wurde die Comics mit Hilfe von Photoshop und den Editoren der Engine erstellt, seit kurzer Zeit wird das ganze in der Spieleengine direkt erstellt.
Die Entwicklerfirma hat ein Filmtool veröffentlicht!
Damit ist es möglich sowohl Comics auch auch Filme zu erstellen. Der Source Filmmaker ist ein komplettes Filmstudio auf Basis der Source Engine. Ich kann Szenen erstellen, bearbeiten, schneiden und und und. Das ganze in Echtzeit.
Und das ist der Grund war ich wieder hier bin.
Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Half-Life 1 Mod gebaut und einige Sprecher hier gefunden. Die Zusammenarbeit klappte super und das Ergebnis war klasse. Zudem höre ich regelmäßig einige Hörspiele hier und bin von der Qualität mehr als überzeugt.
Darum meine kleine frage, wer würde gerne in einer Machinima mitmachen?
Es wäre also eine größere Anzahl an Rollen zu vergeben, davon der überwiegende Teil wiederkehrende Charakter (Eher die Hauptcrew).
Ich muss aber zugeben, das ich vom erstellen von Hörspielen keine Ahnung habe und als Sprecher eher weniger qualifiziert bin.
Doch wie würde das Synchronisieren funktionieren? Bisher sieht meine Idee folgendermaßen aus:
Die Szenen werden alle von mir vorgesprochen, dann wird gedreht. Wenn der Grobe Aufbau fertig ist, kommt die Syncro, anschließend kann ich Feintuning betreiben.
So hat der Sprecher den Vorteil das er die Szenen sehen kann und weiß wie die Situation aussieht, wie der Charakter reagiert etc.
Vielleicht findet sich sogar jemand der die Syncroarbeiten überwachen würde, der da mehr Ahnung hat als ich. Wenn er mag
Ebenso kann das Projekt auch gern in die Community integriert werden.
Wie es sich gehört würden die Sprecher in der Castliste stehen und im Intro eingeblendet werden. Die Hörspielcommunity wird am Anfang als Logo eingeblendet werden, in den Credits erwähnt werden und verlinkt werden.
Hier ein paar Beispiele.
Das kann der Source Filmmaker!
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Zri1c_If6Ic
Der aller Erste Test mit dem Filmmaker.
http://www.youtube.com/watch?v=pF3jVVXPFP8&feature=plcp
Szene 4 aus der Ersten Episode. Die Animationen sind noch nicht final, Übung macht den Meister (Siehe Comics
Da ist mein geblubber zu hören um die Lippenbewegungen einzubauen. Zudem ist es so einfacher die Szenen Zeitlich zu Koordinieren. Einfach überhören
Die Dialoge sind noch nicht zu 100% fertig. Einige, im Video zu hörende Sätze, sind etwas geändert worden.
http://www.youtube.com/watch?v=sHLJ7tMZJS4&feature=youtu.be
Die Charaktere:
Es gibt einige Sprecher die ich gerne für bestimmte Charaktere hätte. Da ich aber selber weiß das Zeit kostbar ist, frage ich einfach allgemein in die Runde.
Folgende Charaktere wären für die Erste Episode zu besetzten. Insgesamt 12:
Captain Allister Connelly

Fast ende 50 und Engländer. Er ist seit einigen Jahren der Captain.
Stimme: Dem alter passend, ruhige Stimme.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/connelly.jpg
Commander David Bishop

Der Erste Offizier, Anfang 30.
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/bishop.jpg
Lt. Cmdr. Jennifer Notafrait

Die Technikerin an Bord. Geht auf die 40 zu.
Stimme: Ernst und kalt.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/notafrait.jpg
Lt. Cmdr Stanly Willard

Die gute Seele an Bord und zeitgleich der Doktor. Anfang 40.
Stimme: Gelassen, freundlich.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/willard.jpg
Lt. Cmdr Gordon Freeman

Seit kurzem der Wissenschaftsoffizier Nummer 1. Ende 20
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/freeman.jpg
Lt. Wissenschaft

Sie ist neu an Bord. Ebenfalls Wissenschaftsoffizierin. Mitte 20. Name entscheidet sich nach der Stimme.
Stimme: Sie sollte irgend einen Akzent sprechen. Französisch, Englisch, Osteuropäisch, …
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/petit.jpg
Lt. von Oestrow

Kommunikationsoffizier, Anfang/Mitte 20.
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/oestrow.jpg
Ens. van Valve.

Steuerfrau. Holländerin. Anfang/Mitte 20
Stimme: Kein Akzent bitte
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/valve.jpg
Es gibt noch einige mehr in der Crew, jedoch versuche ich für den Anfang die Zahl der Sprecher geringer zu halten. Da wären noch ein Techniker, eine Sicherheitsoffizierin, eine Krankenschwester, ein Sicherheitsoffizier und noch ein paar wenige.
Gastcharaktere, auch hier können wiederkehrende Sprecher genutzt werden. Die Charaktere hingegen kehren meist nicht wieder.
Doreen Xenia Cole

Kommandantin eines Frachters, Anfang/Mitte 40
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/dox.jpg
Typ

Offizier des Frachters. (Aussehen kann sich noch ändern, bei jüngeren Sprecher: jüngere Person)
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Großes Bild der ganzen Person: http://www.dmcia.de/bilder/jpg/typ.jpg
Intercom
Offizier des Frachters, wird aber nicht gezeigt
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Romulaner/in
Romulanischer Kommandant. Offen ob Mann oder Frau.
Stimme: Kein genauen Vorgaben, sollte halt nur passen.
Das Drehbuch umfasst 14 Word Seiten und ist fertig. Szene vier habe ich zu Testzwecken gebastelt.
Was mache ich zurzeit? Üben, üben, üben. Die Animationen sollen flüssiger und realer werden.
Ich würde mich freuen wenn sich einige Sprecher/innen melden würden.
Ps: keine sorge, das wird keine Eintagsfliege.
Wie oben erwähnt hatte ich schoneinmal ein Projekt hier, das erfolgreich beendet worden ist. Das war Half-Life Mod Nummer 3. Die Comicserie gibt es bereits seit 3 Jahren und die Machinima Variante soll mindestens genau so lange laufen
Für das Machinima ist noch ein wenig Umbauarbeit angesagt (Texturen anpassen, Sets anpassen, etc.), trotzdem können die Arbeiten daran beginnen, da die Änderungen in den Szenen aktualisiert werden bis zur Finalen Aufnahme.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, bei fragen, einfach melden.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
ps: ein paar Links
http://www.dmcia.de/explorer/index.html
http://www.sourcefilmmaker.com/
Zuletzt bearbeitet: