G

Gelöschtes Mitglied 1980

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich arbeite mich im Moment in Cubase 5 LE ein.
Jetzt seit ein paar Tagen das Problem auf, dass die eingefügten Sounds im Bearbeitungsmodus fast immer fehlerhaft sind. Das geht von einfachem "Abgehacktsein" über komische Echos und Überlagerungen, bis hin zur völligen Verzerrung, Verlangsamung und "Gepitchtsein".

Ist das schonmal bei jemandem vorgekommen?
Ich kann auf diese Weise natürlich nichts sinnvoll bearbeiten.

Neuinstallation hat nichts gebracht, habe weder Viren noch Malware noch sonst was in der Art.
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Ist dein Rechner eventuell mit der Rechenleistung überfordert? Ich hatte Ähnliches mal mit meinem alten Netbook.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Bin nicht mal auf 20% rauf. In sofern glaub ichs mal nicht.
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Und Cubase ist das Einzige, was bei dir muckt? Alles andere läuft flüssig? Wenn eine Neuinstallation nichts bringt und es auch an anderen Stellen hapert, würde ich auf einen Fehler in deinem OS tippen. Bei mir hat Cubase auf dem großen Rechner jedenfalls problemlos funktioniert - solche Fehler kenne ich also gar nicht. Hmmm...
 
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Hier mal live und in Farbe:

[video=youtube_share;zWkmVmZYlAs]http://youtu.be/zWkmVmZYlAs[/video]
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Bzgl. Pitch Problem:
Hast Du mal geschaut ob die Ausgangfiles evtl. in 48 kHz anstatt 44,1 kHz sind? Sprich Original WAV File hat eine andere kHz als das Cubase Projekt.

Ich hatte bei Logic auch mal dieses Pitch Problem. Zog ich den File rein - so wie Du - hatte Logic die kHz Zahl nicht automatisch an 44,1 kHz angepasst. Das hat mein Logic damals nur automatisch gemacht wenn ich es über das Importmenü gemacht habe. Sprich bei Drag and Drop wird es nicht überprüft, weil das Programm ausgeht das das Material der Projekteinstellung entspricht. Beim Abspielen ist es dann aber etwas tiefer gepitcht, da 48 khz mit 44,1 kHz abgespielt halt so klingen.

Vielleicht ist es bei Drag and Drop in Cubase ähnlich. Also die Überprüfung der kHz Zahl passiert hier vielleicht nur wenn Du übers MEnü importierst, wenn es in ein bestehendes Projekt fallen lässt wird das evtl. nicht überprüft. Kann ich jetzt aber nur vermuten.

Check also mal ob die Ausgangfiles 48 kHz sind...und Dein Projekt 44, 1kHz...oder importiere den File über das Menü anstatt Drag and Drop...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Hah! Genau das wars! Vielen Dank. Jetzt geht´s wieder, zumidnest was das Pitchen betrifft. Wenn die anderen Störungen auftreten, nerv ich nochmal damit ;)

Nee, im Ernst: Ganz vielen lieben Dank.
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Gern geschehen.

Zu den Aussetzer
So etwas kommt bei mir, wenn zuviel VST Plugin gleichzeitig an sind.

Kannst Du solche Spuren evtl. "freezen"? Sprich der VST Effekt wird nicht in Echtzeit berechnet, sondern ist als Wav eingefroren...geht das bei Cubase? Samplitude und logic können das...
 
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Das passiert, ohne das überhaupt ein VST drin ist. Rohe Tonspur.
 

BVBFan

Komponist, Audiodesigner
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Also dieser Pitch lag aufjedenfall an der Abtastrate der Files bzw. deines Projektes. Aber die anderen Dinge kann ich mir nicht erklären. Kannst du davon mal n Bounce machen oder ein Video?
 
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Moinsen Pinhead,

verwendest du ein Audiointerface mit ASIO Treibern oder nur Onboard-Sound? Bei Onboard könnte für dich ASIO4ALL sehr interessant sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1980

AW: Probleme mit Cubase 5 LE

@BVBFan Sobald das Problem wieder auftritt (ich arbeite heute Abend dran weiter), werd ichs aufnehmen und hier reinstellen.

@Badda Cool, danke. Ich probiers mal aus.
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Ja das was Badda beschreibt hatte ich auch schon mal...falschen Treiber in DAW ausgewählt und alles klang nach Mist...
 

Phollux

Robert Kerick
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

Ja das mit dem ASIO Treiber wollte ich auch erwähnen. Der Treiber soll wohl in Kombination mit dem Einspielen von MIDI sehr gut sein (sehr kleine Latenzen) aber eben !!!NUR!!! dafür. D.h. sobald ein anderer Sound dazwischen funkt, sei es "nur" ein Windows Notification Sound (so war es mal bei mir) klangen alle Sounds von da an manchmal hochgepitched, abgehackt oder total blechern.
 

Hell Mood

'n Österreicher
Sprechprobe
Link
AW: Probleme mit Cubase 5 LE

... deshalb schaltet man am audiorechner bzw. an einem computer, wo man ernsthaft mit einer DAW arbeitet die windows-systemsounds generell AUS! zumindest vorübergehend! wenn ich mit cubase arbeite, dann ist sowieso NUR cubase an und sonst nix. evtl. noch ein explorer-fenster zum reinziehen von audiofiles, aber das war's auch schon!

ASIO-treiber sind - so fern vorhanden und egal, ob man mit MIDI arbeitet oder nicht - bei einer DAW erste wahl. bei einem hörspiel-cut kommen ja auch effekte mit ins spiel, die via SEND angefahren werden und alleine deswegen sollte man ASIO schon nutzen, wenn's das audiointerface bietet. wenn's dann noch aussetzer gibt und es dort und da kracht aus den boxen, dann ist die buffer-size zu niedrig gesetzt. wenn man KEIN MIDI einspielt und "nur" cuttet und/oder mischt, dann würde ich diese auf 1024 oder höher setzen. dann hast du - einen zeitgemäßer rechner und genug RAM vorausgesetzt - genug power für unendlich viele spuren.

also: systemsounds AUS, ASIO AN und glücklich sein!
lg hell mood

p.s.: bei fragen zu cubase einfach melden >>> meine aktuelle version ist CUBASE 7 64bit mit windows 7 64bit
 
Oben