- #1
Themenstarter/in
Das gleiche habe ich auch mit meinem dynamischen Mic gemacht. ein kleiner, feiner Vorverstärker für 15€ beim Chinamann gekauft. Der Unterschied ist enorm. Zuerst, wie Soundjob es schon sagte, klingt es wie ein kleines Mäuschen...danach mit Vorverstärker wie ein Löwe.Darf ich ? Soll ich... senfen ?
Stichwort "FEThead/320 Ω/ProCaster" und pre-mixenden GO XLR ?
Senf.: Es wird so ein kleiner FET gebraucht (30-70 Taler), um ein dynamisches Mik im Vorfeld RAW vorzuverstärken, damit es nicht wie so ein leises graues Mäuschen klingt...unabhängig, ob da ein Procaster oder z.B. ein SM7 (beides Dyns) dran hänge.
Jetzt verstehe ich auch die Aufnahmen.@Ellerbrok
Verstehe, mir war tatsächlich nicht bewusst, dass das so einen Einfluss haben kannGut zu wissen!
Hier dann die rohe Aufnahme (soweit ich das sehe kann) ohne Gain, Compressor oder irgendwas anderes:
Anhang anzeigen 25092
Ist aber sau-leise geworden. Den Gain hatte ich auch im Compressor drin, der dann aber natürlich raus ist. Sollte ich das dann so lassen?
Ja, du darfst. Hier darf jeder hören, helfen und senfen. Genau das ist gewünscht, dass wir uns hier gegenseitig unterstützen.Darf ich ? Soll ich... senfen ?
Stichwort "FEThead/320 Ω/ProCaster" und pre-mixenden GO XLR ?
Senf.: Es wird so ein kleiner FET gebraucht (30-70 Taler), um ein dynamisches Mik im Vorfeld RAW vorzuverstärken, damit es nicht wie so ein leises graues Mäuschen klingt...unabhängig, ob da ein Procaster oder z.B. ein SM7 (beides Dyns) dran hänge.
Ooouuhh ich verstehe!! Alles klar, ja dann ergibt alles Sinn, was du bzw. ihr beide ja auch sagt!Jetzt verstehe ich auch die Aufnahmen.
Ohne Vorverstärker kommt das Signal zu schwach an und wird durch den Kompressor hochgepusht, so dass es nach Übersteuerung klingt.
In meiner Sprechprobe sind Bilder von meinem Equipment. Und da ist auch der kleine Vorverstärker zu sehen, den man ganz einfach zwischen Mik und Audiointerface steckt. Er arbeitet dann mit der 48V Phantomspannung, welches er aber nicht an das Mik weitergibt. Auf den Punkt...er holt sich den Strom über die Phantomspannung