AROCC

vintage style
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

@ Tobias P.

Nein, das kann ich nicht bestätigen, dass ein Röhren-Mikrofon "komprimiert" und unrealistisch "fett" klingt. Eher würde ich sagen, daß eine Röhre mehr Wärme und Charme bringt. Es schmeichelt sowohl der eigenen Stimme als auch dem Ohr des Zuhörers, daran kann nicht viel falsch sein. Wenn ein Sprecher konstant wie an der Vorderkante genagelt klingt......auch das ist dem Röhrenmikro nicht anzulasten. Da würde ich mich eher mit dem Ton-Ing. bzw. Cutter unterhalten - denn hier liegen die Möglichkeiten, die Stimme in die richtigen Verhältnisse zu bringen - und das ist kein Hexenwerk. Natürlich ist der Sprechabstand zum Mikrofon nicht unwesentlich - auch hier hast du gewiss Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Das melden einem in aller Regel die eigenen Ohren (sollten sie zumindest). Aber - und das will sich mir nicht ganz erschliessen - eleminierst du nahezu mit deinem letzten Satz die zuerst erwähnten "Problemchen".....;)

@ bob7

Auch, wenn ich ein Gesamtpaket erstehe, geht es doch um das Wesentliche. Deutlicher: Das SCT-800 ist mit der werksseitig gesteckten 12AX7 schon Oberklasse. Wer sich jedoch berufen fühlt, die Röhre zu wechseln, dann erkenne ich darin eine willkommene, zusätzliche "Option". Denn: Ja, es gibt sie - die Tüftler, Bastler, Audio-Fetischisten.....die ständig von Neugierde Angetriebenen.
Hier geht es um ein Preis-/Leistungsverhältnis, was sehr ehrlich und gerecht daher kommt. Wenn sich professionelle Studios weltweit melden (da habe ich ausgiebig recherchiert), und ihre Verwunderung aussprechen, wie gut dieses Teil klingt.....dann macht einen das schon neugierig. Und nein - ich glaube nicht zwingend all das, was ich lese ;).
Zum Schluss: Bei meinen ersten Versuchen stellte sich folgendes heraus: Das über XLR angeschlossene SCT-800 an meinem Zoom H4n brachte eine ruhigere Aufnahme (Rauschen) als die mit den eingebauten Mics. Auch habe ich ein Rode M3 an´s Zoom angeschlossen. Auch hier: Das Röhrenmikrofon liefert nicht mehr Rauschen als das Rode. Nun.....somit kann ich deinen letzten geschriebenen Satz nicht bestätigen.

Ich muss gestehen, daß ich kurz vor dem Kauf ein wenig skeptisch war. Und jetzt......weiß ich, daß ich nicht falsch entschieden habe.


Musikalische Grüsse,
Ingolf (AROCC)
 

Moè

Die Stimme aus der Dunkelheit
Sprechprobe
Link
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Hallöchen mal eben schnell aufgenommen für ein kleines Feedback (schlechte Qualität wegen schnellen Upload und das Umwandlungsprogramm spinnt...)
 
 

AROCC

vintage style
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Ich würde sagen.....erwartungsgemäss satt und rund - angenehm halt. Das Eigenrauschen ist dermassen gering, daß man damit ohne Probleme leben kann, aber das erwähntest du ja bereits. Und man sollte nie das Preis-/Leistungsverhältnis vergessen.


Highfive,
Ingolf (AROCC)
 

Tobias P.

Mitglied
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Für Werbung/ Radio sicherlich recht gut geeignet.

Klang bei Stimme pur (zB Hörbuch) gefällt mir nicht. Klingt genau nach dem, was ich bereits zu beschreiben versuchte.
Als wäre eine grob-raspelige Zerre dahinter geschaltet, die vorallem in den "stimmlichen" Mitten ihr Unwesen treibt. Gibt aber Röhrenmikros, die homogener klingen, bzw mir so vorkamen. Die, die ich da zuordnen kann, kosten aber auch viel mehr.

Ich höre das zwar grad über denkbar schlechter Boxen, aber wenns mich auf diesen schon stört... aber ich wills nich vermiesen, wenns gefällt, ist ja alles bestens.

Hab übrigens grad ne (recht junge) CD erstanden, wo der Gesang bei einigen Songs so richtig beschissen zerrig röööhrig klingt. Da hat dann wohl jemand was "besonders Kultiges, Altes und Teures" im Studiokeller gefunden. Schlimmer ist es mir bei einem Album noch nie ins Ohr gestiegen.
 
Y

Yüksel

AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Also liebe Leute, jetzt muß ich mal den Spielverderber geben. Aber ich höre da einges an Fehlern durch Konvertierung oder Samplen ... ich fürchte, daß DIESER Sound nicht viel mit Röhrenklang zu tun hat. Da sind Modulationen im Hintergrund zu hören, die nicht von der Röhrentechnik kommen. Die Art der Oberwellen hier ist sehr frequenzabhängig, und das liegt nicht an dieser einen Röhre im Mikrofon. Für mich klingt das eher so wie eine ganz eigentümliche Einkopplung von Ringmodulationen oder sowas. Hmmm .... samplerate niedrig, dazu in einem ungünstigen Faktor die Bitrate oder so bei der Wandlung auf MP3?

Insofern fürchte ich auch, daß Dir das Wandlungsprogramm einen gewaltigen Streich gespielt hat. Zur Beurteilung wäre es mal interessant, das nicht als MP3 zu hören.
 
Y

Yüksel

AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Ähhhh ... eins habe ich vergessen: Moe, hast Du die Aufnahme auch nochmal verlustarm / -frei, was weiß ich, als WAV oder FLAC oder so? Also richtig roh? Das würde mich mal sehr interessieren.
Denn trotz des "Konvertierunsmülls", den ich mir einbilde in der Aufnahme zu hören, bilde ich mir auch ein, eine nette feine Klangcharakteristik zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AROCC

vintage style
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Ich höre mir so was nicht unbedingt mit denkbar schlechten Lautsprechern an - denn wo liegt hier der tiefere Sinn ?
Wer oder was "homogener" klingt......kann man zweifelsfrei heraus hören. Wenn es einem nur so vorkommt, würde ich andere Gründe mit einfliessen lassen.

Natürlich kann ich ne Röhre zum Verzerren "zwingen" - wenn es denn der Verantwortliche so will. Häufig.....sogar sehr häufig ist es Unvermögens des Mischpult-Meisters, denn man kann vieles verkehrt machen/versauen.
Ich weiß nicht, wieviele CD´s ich heute "nicht" mehr höre, weil leider sehr viele Tonstudios nicht in der Lage sind, ne vernünftige Aufnahme hinzubekommen.


Hören mit Röhren........so viel steht fest.

AROCC
 

Moè

Die Stimme aus der Dunkelheit
Sprechprobe
Link
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

@Yüksel: Ich werde morgen die bessere Aufnahmequalität hochladen. Diese Aufnahme ist komplett roh (außer das Ende).
 
Y

Yüksel

AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Au ja, bitte, Moe, ich bin sehr gespannt!
 
Y

Yüksel

AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Hui - klingt sehr schön. Gefällt mir. Ich würd mal sagen, daß das ein Volltreffer für Dich war.
 

Moè

Die Stimme aus der Dunkelheit
Sprechprobe
Link
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Das finde ich auch :) Habe gestern noch ein cooles Preamp bekommen und nun hat das Mic noch etwas mehr "Wumms".

Mir gefällt sowas einfach ;-)
 
Y

Yüksel

AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Ist zwar schon wieder ein Paar Tage her, aber was für einen Vorverstärker nutzt Du jetzt dafür?
 

Moè

Die Stimme aus der Dunkelheit
Sprechprobe
Link
AW: MXL 9000 oder Rode NT 2-A?

Hallo Yüksel,

einen ART Tube MP / C - Projekt Series (mit eingebauten Kompressor).

Liebe Grüße,
Moè
 
Oben