Dorsch Nilson
aka Beipackzettel
- Sprechprobe
- Link
- #1
Themenstarter/in
Die Muppets
Gerade kommen wir endlich mal wieder aus dem Kino, Rosarotekatze, ich und ein Süßbatzen. Wir haben uns den neuen Muppetsfilm in der Spätvorstellung gegeben. Ich habe keine Sekunde und keinen Cent bereut und fand den Streifen großartig. Mir wurde auf ganz rührende Weise ein Stück Kindheit zurückgebracht (waren die Muppets im Osten eigentlich auch bekannt?) - und zum ersten Mal fand ich den gewaltigen Kitsch, der den Disneystudios so zu eigen ist, mehr als angemessen - mit einem gelungenen Quäntchen Selbstironie hat er den eingestaubten Altvorderen des Puppentheaters den angemessenen Rahmen verliehen. Doch will ich nun erstmal Spoilern:
Der eigentliche Held dieser Erzählung heißt Walter
Walter hat mein Herz erobert. Ich liebe Walter.
Er ist der Zwillingsbruder eines Menschen Namens Gary. Nur das Gary erwachsen wird und Walter als Muppet in seinem alterslosen Zustand gefangen an seiner Seite nach und nach in eine Sinnkrise stürzt. Bis ihm eines Tages in der Glotze die Muppets begegnen. Fortan ist Walter natürlich der größte Muppets-Fan aller Zeiten und zieht sich mit Gary zusammen Abend für Abend die alten Shows auf Video rein. Als Gary mit seiner Freundin Mary zwecks zehnjähriger Beziehungsjubilierung einen Trip nach Hollywood plant, nimmt er Walter mit, damit er endlich die Muppetstudios besichtigen und die Muppets aus nächster Nähe erleben darf. Sie ist davon wenig angetan.
Dort angekommen ist der Schock groß, als er feststellt, dass von den alten Stars keiner mehr vorzufinden ist, alle Attraktionen gestrichen sind und beinahe niemand mehr an den Führungen teilnimmt. Während der gelangweilte Führer seine Gruppe in die alten Lagerhallen bringt, schleicht sich Walter in Kermit's Büro und wird unfreiwillig Zeuge, wie der fiese Ölbonze Mr. Richman mit seinen Rechtsverdrehern über Kermits alten Verträgen hockt, wo drin steht, dass die Muppets alle Rechte an ihren Namen und an den Studios verlieren, wenn sie das ganze Ding nicht innerhalb einiger Tage für 10 Millionen Dollar kaufen können. Er will die Studios abreißen lassen um dort - na klar - nach Öl zu bohren.
Alamiert machen Walter, Gary und Mary den letzten in Hollywood verbliebenen Muppet Kermit ausfindig, der von Piggy geschieden, allein in der staubigen Riesenvilla wohnt, die sie gebaut hat. Mit seinen herzerweichenden Monologen haucht Walter dem verdrossenen und gebrochenen Frosch wieder neuen Lebensmut ein und dieser fasst den aus Bluesbrothers bekannten Plan, "Wir sind im Namen des Herren unterwegs, wir bringen die Band wieder zusammen." Die 10 Mille sollen durch eine Muppets Spendengala eingespielt werden.
Sie ziehen also in ihrer altbewährten Kutsche los, um die Muppets einen nach dem anderen aus ihrem verkommenen After-Show-Leben zurück nach Hollywood zu holen. Piggy sitzt derweil als Übergrüßen-Managerin in der Vogue-Zentrale von Paris und weigert sich selbstverfreilicht. Dieser Roadmovie-Mittelteil lässt es natürlich an Muppet-typischen Kalauern nicht mangeln. Anschließend droht das Vorhaben beinahe zu scheitern, als sie auf der Suche nach einem Sender, der die Show ausstrahlen soll, nur Absagen kassieren. Ihnen wird mehr als einmal klar gemacht, dass die Muppets total tot und out sind, bis sie nur durch einen doofen Zufall doch einen Sendeplatz bei BBC bekommen.
Schließlich brauchen sie noch einen Promi der die Show moderiert, eine Aufgabe an der Kermit schließlich kapituliert. Da nimmt Piggy das Ruder in die Hand und gemeinsam entführen sie Jack Black aus der Irrenanstalt, aus der sie schon Tier gekidnappt hatten und schleifen ihn kurz vor Showbeginn gefesselt auf die Bühne.
Parallel läuft noch ein kleines Beziehungsdrama zwischen Mary und Gary, weil Gary in seinem Engagement für die Sache seines Bruders den Jahrestag verschwitzt und sie allein nach Hause fährt. Zeitgleich will Kermit Walter leichtmütig ins Ensemble einreihen, welcher mit dieser plötzlichen Erfüllung seines kühnsten Lebenstraumes total überfordert ist und ebenfalls Garys Hilfe benötigt. Ganz rührend singen die beiden dann die Auflösung ihrer lebenslangen Identitätskrise, Gary wird zum Mann, Walter zum Muppet, Gary folgt Mary nach Haus und hinterlässt einen einsamen Walter vor dieser schweren Prüfung.
Die Show beginnt vor leerem Haus, doch Jack Black, der das Fernsehpublikum versucht davon zu überzeugen, dass er tatsächlich entführt wurde und Hilfe braucht, kassiert einen Lacher nach dem anderen. Die Leute verlassen ihre Fernsehsessel und füllen nach und nach das Theater, in dem anfangs nur Landstreicher Joe als einsamer Zuschauer die Stellung hielt. Walter kriegt bei seinem Teil der Show die Panik und rennt nach Tom&Jerry-Vorlage ein walterförmiges Loch in die Wand. Mr. Richman versucht der Show den Strom abzudrehen, doch Gary und Mary - inzwischen zurück - reparieren die Sache. Als kurz vor Schluß die Showeinlagen ausgehen fehlen nur noch ein paar Dollar auf dem Spendenzähler und Gary überredet Walter im Keller wieder auf die Bühne zu gehen, wo er ein ganz großartiges Pfeifsolo hinlegt. Wie sollte es anders sein, stoppt der Zähler um Mitternacht bei 9.999.999 und das Vorhaben ist gescheitert. Als Fossi-Bär dann noch den Kopf gegen die Zählertafel rammt, wird der Schmu offensichtlich: 9.9999,99 Dollar sind in die Kasse geflossen.
Kermit hält die Kopf-hoch-wir-haben-unser-bestes-gegeben-auch-wenn-wir's-nicht-geschafft-haben-sind-wir-trotzdem-eine-familie-und-wir-verlassen-die-bühne-in-würde-Rede und sie marschieren raus, wo sie natürlcih vor der Tür die Standing Ovations erwarten. Richman schenkt den Muppetsschließlich das Theater - nicht aus Weichherzigkeit, wie man meinen sollte, sondern dank einer Verletzung, die er sich bei Gonzos Kopf-Bowling zuzog. Selbstverständlich wird das Finale durch einen Heiratsantrag Garys zusätzlich abgerundet.

Walter hat mein Herz erobert. Ich liebe Walter.
Er ist der Zwillingsbruder eines Menschen Namens Gary. Nur das Gary erwachsen wird und Walter als Muppet in seinem alterslosen Zustand gefangen an seiner Seite nach und nach in eine Sinnkrise stürzt. Bis ihm eines Tages in der Glotze die Muppets begegnen. Fortan ist Walter natürlich der größte Muppets-Fan aller Zeiten und zieht sich mit Gary zusammen Abend für Abend die alten Shows auf Video rein. Als Gary mit seiner Freundin Mary zwecks zehnjähriger Beziehungsjubilierung einen Trip nach Hollywood plant, nimmt er Walter mit, damit er endlich die Muppetstudios besichtigen und die Muppets aus nächster Nähe erleben darf. Sie ist davon wenig angetan.
Dort angekommen ist der Schock groß, als er feststellt, dass von den alten Stars keiner mehr vorzufinden ist, alle Attraktionen gestrichen sind und beinahe niemand mehr an den Führungen teilnimmt. Während der gelangweilte Führer seine Gruppe in die alten Lagerhallen bringt, schleicht sich Walter in Kermit's Büro und wird unfreiwillig Zeuge, wie der fiese Ölbonze Mr. Richman mit seinen Rechtsverdrehern über Kermits alten Verträgen hockt, wo drin steht, dass die Muppets alle Rechte an ihren Namen und an den Studios verlieren, wenn sie das ganze Ding nicht innerhalb einiger Tage für 10 Millionen Dollar kaufen können. Er will die Studios abreißen lassen um dort - na klar - nach Öl zu bohren.
Alamiert machen Walter, Gary und Mary den letzten in Hollywood verbliebenen Muppet Kermit ausfindig, der von Piggy geschieden, allein in der staubigen Riesenvilla wohnt, die sie gebaut hat. Mit seinen herzerweichenden Monologen haucht Walter dem verdrossenen und gebrochenen Frosch wieder neuen Lebensmut ein und dieser fasst den aus Bluesbrothers bekannten Plan, "Wir sind im Namen des Herren unterwegs, wir bringen die Band wieder zusammen." Die 10 Mille sollen durch eine Muppets Spendengala eingespielt werden.
Sie ziehen also in ihrer altbewährten Kutsche los, um die Muppets einen nach dem anderen aus ihrem verkommenen After-Show-Leben zurück nach Hollywood zu holen. Piggy sitzt derweil als Übergrüßen-Managerin in der Vogue-Zentrale von Paris und weigert sich selbstverfreilicht. Dieser Roadmovie-Mittelteil lässt es natürlich an Muppet-typischen Kalauern nicht mangeln. Anschließend droht das Vorhaben beinahe zu scheitern, als sie auf der Suche nach einem Sender, der die Show ausstrahlen soll, nur Absagen kassieren. Ihnen wird mehr als einmal klar gemacht, dass die Muppets total tot und out sind, bis sie nur durch einen doofen Zufall doch einen Sendeplatz bei BBC bekommen.
Schließlich brauchen sie noch einen Promi der die Show moderiert, eine Aufgabe an der Kermit schließlich kapituliert. Da nimmt Piggy das Ruder in die Hand und gemeinsam entführen sie Jack Black aus der Irrenanstalt, aus der sie schon Tier gekidnappt hatten und schleifen ihn kurz vor Showbeginn gefesselt auf die Bühne.
Parallel läuft noch ein kleines Beziehungsdrama zwischen Mary und Gary, weil Gary in seinem Engagement für die Sache seines Bruders den Jahrestag verschwitzt und sie allein nach Hause fährt. Zeitgleich will Kermit Walter leichtmütig ins Ensemble einreihen, welcher mit dieser plötzlichen Erfüllung seines kühnsten Lebenstraumes total überfordert ist und ebenfalls Garys Hilfe benötigt. Ganz rührend singen die beiden dann die Auflösung ihrer lebenslangen Identitätskrise, Gary wird zum Mann, Walter zum Muppet, Gary folgt Mary nach Haus und hinterlässt einen einsamen Walter vor dieser schweren Prüfung.
Die Show beginnt vor leerem Haus, doch Jack Black, der das Fernsehpublikum versucht davon zu überzeugen, dass er tatsächlich entführt wurde und Hilfe braucht, kassiert einen Lacher nach dem anderen. Die Leute verlassen ihre Fernsehsessel und füllen nach und nach das Theater, in dem anfangs nur Landstreicher Joe als einsamer Zuschauer die Stellung hielt. Walter kriegt bei seinem Teil der Show die Panik und rennt nach Tom&Jerry-Vorlage ein walterförmiges Loch in die Wand. Mr. Richman versucht der Show den Strom abzudrehen, doch Gary und Mary - inzwischen zurück - reparieren die Sache. Als kurz vor Schluß die Showeinlagen ausgehen fehlen nur noch ein paar Dollar auf dem Spendenzähler und Gary überredet Walter im Keller wieder auf die Bühne zu gehen, wo er ein ganz großartiges Pfeifsolo hinlegt. Wie sollte es anders sein, stoppt der Zähler um Mitternacht bei 9.999.999 und das Vorhaben ist gescheitert. Als Fossi-Bär dann noch den Kopf gegen die Zählertafel rammt, wird der Schmu offensichtlich: 9.9999,99 Dollar sind in die Kasse geflossen.
Kermit hält die Kopf-hoch-wir-haben-unser-bestes-gegeben-auch-wenn-wir's-nicht-geschafft-haben-sind-wir-trotzdem-eine-familie-und-wir-verlassen-die-bühne-in-würde-Rede und sie marschieren raus, wo sie natürlcih vor der Tür die Standing Ovations erwarten. Richman schenkt den Muppetsschließlich das Theater - nicht aus Weichherzigkeit, wie man meinen sollte, sondern dank einer Verletzung, die er sich bei Gonzos Kopf-Bowling zuzog. Selbstverständlich wird das Finale durch einen Heiratsantrag Garys zusätzlich abgerundet.
Unser Prädikat: Sehr empfehlenswert.
Süßbatzen-Prädikat: Wann ist denn der Film endlich zu Ende!
Zuletzt bearbeitet: