- #1
Themenstarter/in
Hallo ihr Lieben,
Mein Partner (der in der Aufnahme erwähnte Philipp^^) hat sich ein neues Mikrofon gegönnt und mir daher sein altes (Rode Podcaster) zur Test-Verfügung gestellt. Ich besitze das Rode NT-USB und mag es eigentlich sehr gerne. Allerdings hat es ein recht hohes Grundrauschen und ist nunmal ein Kondensatormikrofon und nimmt theoretisch meine Stimme aus 30 Meter Entfernung auch noch auf
Das Podcaster ist ein dynamisches Mikrofon, aber ich habe das gefühl damit "dumpfer" zu klingen. Aber man könnte damit das "30m-Entfernungsproblem" besser angehen (was auch den Raumhall etwas besser machen würde? Oder denke ich da falsch?).
Sache ist: Ich würde gerne meinen Arbeitsplatz aufnahmefreundlicher gestalten. Aber das möchte ich natürlich auf das Mikrofon anpassen, mit dem ich dann im Endeffekt auch arbeite. Daher habe ich mal einen Test-Satz aufgenommen mit beiden Mikrofonen, direkt hintereinander mit einer halben Sekunde (erschreckend stiller) Stille dazwischen. (Ignoriert hierbei bitte allen Raumhall und Mund-Schmatzer und sonstige Nebengeräusche, das war ein Direkt-nach-dem-Aufstehen-Gedankeblitz
Die Aufnahmen sind lediglich ein bisschen verstärkt und auf gleiche Lautstärke gebracht)
Also bitte her mit den Meinungen! Technische Meinung ist natürlich erbeten, aber subjektiv "Das gefällt mir besser" ist auch willkommen!
Hier beide Mikros hintereinander:

Hier nur das NT-USB

Und hier nur das Podcaster

Ich habe auch das Gefühl (bzw. den Beweis, weil man meinen Freund beim Online-Unterricht geben hören kann^^), dass das Podcaster leiser aufgenommen hat und ich daher beim Verstärken auch die Nebengeräusche lauter gemacht habe, was mir beim NT nicht so extrem vorkommt.
Danke schon mal im Voraus
Mein Partner (der in der Aufnahme erwähnte Philipp^^) hat sich ein neues Mikrofon gegönnt und mir daher sein altes (Rode Podcaster) zur Test-Verfügung gestellt. Ich besitze das Rode NT-USB und mag es eigentlich sehr gerne. Allerdings hat es ein recht hohes Grundrauschen und ist nunmal ein Kondensatormikrofon und nimmt theoretisch meine Stimme aus 30 Meter Entfernung auch noch auf

Das Podcaster ist ein dynamisches Mikrofon, aber ich habe das gefühl damit "dumpfer" zu klingen. Aber man könnte damit das "30m-Entfernungsproblem" besser angehen (was auch den Raumhall etwas besser machen würde? Oder denke ich da falsch?).
Sache ist: Ich würde gerne meinen Arbeitsplatz aufnahmefreundlicher gestalten. Aber das möchte ich natürlich auf das Mikrofon anpassen, mit dem ich dann im Endeffekt auch arbeite. Daher habe ich mal einen Test-Satz aufgenommen mit beiden Mikrofonen, direkt hintereinander mit einer halben Sekunde (erschreckend stiller) Stille dazwischen. (Ignoriert hierbei bitte allen Raumhall und Mund-Schmatzer und sonstige Nebengeräusche, das war ein Direkt-nach-dem-Aufstehen-Gedankeblitz

Also bitte her mit den Meinungen! Technische Meinung ist natürlich erbeten, aber subjektiv "Das gefällt mir besser" ist auch willkommen!
Hier beide Mikros hintereinander:

Hier nur das NT-USB

Und hier nur das Podcaster

Ich habe auch das Gefühl (bzw. den Beweis, weil man meinen Freund beim Online-Unterricht geben hören kann^^), dass das Podcaster leiser aufgenommen hat und ich daher beim Verstärken auch die Nebengeräusche lauter gemacht habe, was mir beim NT nicht so extrem vorkommt.
Danke schon mal im Voraus