Siren

Mitglied
Hey nochmal, ich habe in letzter Zeit ein paar Sachen ausprobiert, um das Rauschen meines Mikrofons zu entfernen (Rode Nt Usb Plus), aber egal was ich versuche (egal wie viele Decken, Schaumstoff oder weiteres) das Rauschen bleibt gleich, auch wenn ich es völlig abdecke. Deshalb vermute ich, dass es tatsächlich am Mikrofon liegen könnte. Hat jemand Tipps? Eingesteckt ist es via USB-C hinten am Computer (dessen Lüfter ich ganz gering einstelle extra für Aufnahmen und das Mikro etwas weiter entfernt mit einer Box und weiteren Material platziere).

Ich freue mich über Rückmeldung, die nächsten zwei Dateien zeigen wie es sich komplett umhüllt und dann freistehend ohne Decken usw. anhört.

Abgedeckt



Nicht abgedeckt (frei)
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Hallo Siren.
Das ist völlig okay, dein Rauschpegel (y)
Es gibt keine völlig rauschfreien Mikrofone... es sei denn, sie sind abgeschaltet. Jedes Mik hat ein Eigenrauschen, ob billig oder Hi-End Miks.

Der Mindestpegel von "Rauschgrenzen" professioneller Aufnahmen liegt i.d.R. ab -62dB.
Dein Durchschnittswert liegt sogar bei -72 dB, was professionellen Ansprüchen vollkommen gerecht wird.
Also, alles in einem sowas von absolut grünem Bereich. Grüner geht es kaum noch. Alles super (y)
 

Siren

Mitglied
Ah okay danke, ich kontrolliere es immer nochmal nach indem ich es so laut wie möglich mache und da ich bei den beiden Versionen keinen Unterschied hörte dachte ich, dass es ein Problem darstellt, danke!
Wäre das also in Ordnung für das "intern"? :)
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Das Intern gibt es nicht mehr.
Du kannst jedoch auf freiwilliger Basis deine Sprechproben von den Fledermäusen gegenchecken lassen, ob die Aufnahmen (insbesondere mit Hinblick auf trockene Räume/Aufnahmen), den "qualitativen Sprechprobencheck" bestehen würden.
 

Siren

Mitglied
Ah danke, hatte ich garnicht mitbekommen, aber jetzt weiß ich Bescheid!
 
Oben