SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
Hi!

Ich bräucht mal eine Auskunft, falls es heir jemand mit medizinischem Hintergrund gibt :). Ich möchte schreiben: "Pulsadern des linken arms aufgeschnitten und daran verblutet". Ist für ein Projekt an dem ich gerade Arbeite, ich weiß nur nicht wie das ein Mediziner sagen würde. Weiß das jemand?
Ich hoffe ihr findet die Frage nicht zu creepy... Ist nur Fiktion! :D Vielleicht findet sich ja jemand, den ich als Consultant missbrauchen kann?


lg Felix
 

Mr B.

Tassenmörder
Sprechprobe
Link
AW: Medizinische Fachausdrücke

Ich bin zwar kein Mediziner und das im Fach "Gesundheitslehre" vermittelte Wissen ist auch nicht gerade das Beste aber vielleicht hilft es dir ja. Ich vermute mal, du willst einen Gerichtsmediziner eine Aussage zur Todesursache einer Person machen lassen. Ich würde dir daher folgenden Vorschlag machen:

GERICHTSMEDIZINER
Die Arterie des linken Unterarmes wurde mit einer Klinge (o.ä.) durchtrennt und da die Blutung nicht gestillt wurde trat der Tod wegen eines zu Hohen Blutverlustes ein.
 

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
AW: Medizinische Fachausdrücke

Danke, danke, danke!! :D
 

Phollux

Robert Kerick
Sprechprobe
Link
AW: Medizinische Fachausdrücke

Wenn Du protzen willst benutze die lateinischen Fachbegriffe. Ich glaub Medizin ist der einzige Bereich indem du dich was Fremdworte angeht skripttechnisch so richtig austoben darfst. :D
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Medizinische Fachausdrücke

*lächel* Der Mensch hat da, neben kleineren eher unbedeutenden, zwei größere Arterien im Unterarm. Die Arterie, die bei einem Selbstmord zerschnitten wird, ist meistens die Arteria Radialis, auch Speichenarterie genannt. Die andere Arterie, die parallel verläuft ist die Arteria Ulnaris.
Die art.radialis ist auch die Arterie, an der wir am Handgelenk den Puls fühlen. An der art.Ulnaris (der art.radialis gegenüberliegend) können wir das auch, ist aber deutlich schwieriger bei manchen Menschen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arteria_radialis

Der Pathologe gibt nicht nur an, dass und welche Arterie zerschnitten wurde, sondern auch in welcher Richtung der Schnitt erfolgte.

Z.B. Pathologe:" Hmm....der Schnitt erfolgte mit einem Messer lateral am Unterarm in proximaler Richtung zum Oberarm in einer Länge von ca 4 cm. Dabei wurde die art.Radialis zerschnitten, was zum letztendlichen Exitus letalis führte." (letalis wird meist weggelassen, Exitus reicht)

Übersetzung: "Hmm...der Schnitt erfolgte mit einem Messer seitlich am Unterarm in nach oben geführter Richtung zum Orberarm in einer Länge von ca. 4cm. Dabei wurde die Speichenarterie zerschnitten, was letzendlich zum tödlichen Ausgang führte."

Hier noch die Körperrichtungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Anatomische_Lage-_und_Richtungsbezeichnungen
 
Zuletzt bearbeitet:

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
AW: Medizinische Fachausdrücke

Danke Marco :)!! Genau sowas habe ich gemeint!
 

Vetter Balin

Martin Beyerling
AW: Medizinische Fachausdrücke

Weil bisher nur von Arterien die Rede ist: bei einem Suizid am Unterarm erwischt man auch sehr wahrscheinlich Venen mit. Diese verlaufen beinahe analog zu den beiden Arterien (Vv. radiales, Vv. ulnares). Zwar sind die Venen bei Verletzung nicht ganz so lebensgefährlich wie Arterien (zumindest ohne Gerinnungshemmer), aber sie tun ihr übriges. Außerdem erwischen ungeübte Selbstmörder (absurd, das in diesem Zusammenhang zu sagen) oftmals die Sehnen mit.

Kommt also auf euren Selbstmörder an, mit welch chirurgischer Präzision er Arterien und Venen durchtrennen kann. Ich würde, was die Rechtsmedizin angeht, da aber nicht zu sehr ins Detail gehen. Man darf schließlich nicht vergessen, dass so etwas für Gerichtsmediziner durchaus Routine ist und deshalb nicht immer mit der großen Erklär-Keule geschwungen wird.

Vermeide auf jeden Fall den Mediziner einen Pathologen zu nennen. Pathologie ist Krankheitslehre. Die Herren Mediziner, die von Gerichts wegen Todesfälle untersuchen, heißen Forensiker.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dagmar

I'm not weird, I'm gifted
Sprechprobe
Link
AW: Medizinische Fachausdrücke

*lächel* Der Mensch hat da, neben kleineren eher unbedeutenden, zwei größere Arterien im Unterarm. Die Arterie, die bei einem Selbstmord zerschnitten wird, ist meistens die Arteria Radialis, auch Speichenarterie genannt. Die andere Arterie, die parallel verläuft ist die Arteria Ulnaris.
Die art.radialis ist auch die Arterie, an der wir am Handgelenk den Puls fühlen. An der art.Ulnaris (der art.radialis gegenüberliegend) können wir das auch, ist aber deutlich schwieriger bei manchen Menschen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arteria_radialis

Der Pathologe gibt nicht nur an, dass und welche Arterie zerschnitten wurde, sondern auch in welcher Richtung der Schnitt erfolgte.

Z.B. Pathologe:" Hmm....der Schnitt erfolgte mit einem Messer lateral am Unterarm in proximaler Richtung zum Oberarm in einer Länge von ca 4 cm. Dabei wurde die art.Radialis zerschnitten, was zum letztendlichen Exitus letalis führte." (letalis wird meist weggelassen, Exitus reicht)

Übersetzung: "Hmm...der Schnitt erfolgte mit einem Messer seitlich am Unterarm in nach oben geführter Richtung zum Orberarm in einer Länge von ca. 4cm. Dabei wurde die Speichenarterie zerschnitten, was letzendlich zum tödlichen Ausgang führte."

Hier noch die Körperrichtungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Anatomische_Lage-_und_Richtungsbezeichnungen


Körperseite würd ich noch angeben, also linker oder rechter Unterarm. Und wenns noch unverständlicher werden soll: Antebrachium. Und ca. würde der glaub ich auch nicht sagen, sondern auf den Millimeter mindestens genau.
Verletzung heißt auf medizinisch Trauma. Weiß aber nicht ob man dann irgendwie scharfes Trauma oder so zu Schnittverletzungen sagt, hab ich nix gefunden... hm.
zudem angeben wodurch der Tod erfolgte: nicht durch den Schnitt, sondern sowas wie "Kleislaufstillstand durch übermäßigen Blutverlust".

Hm... ist jetzt wissenschaftlich sicher nicht korrekt, klingt aber alles schön schwurbelig :D
 
Oben