Dagmar

I'm not weird, I'm gifted
Sprechprobe
Link
Hallo,
hab als Techniknixchecker mal ne Frage:

für ein Rode NT1A braucht man ja son Interfacedingensbumens, oder? Und welches? Also mehr als 150-200 Euro möcht ich eigentlich nicht ausgeben, möchte dafür natürlich die maximale Qualität ;) Möglichst kein Rauschen natürlich!
Wichtig: USB-Anschluss an den Computer, Firewire hab ich nicht.
Betriebssystem ist Windows XP

Auf was muss ich achten? Gibts was was für weibliche Stimmen besser geeignet ist usw.? Ihr seht, ich hab null Ahnung ;)
Ich weiß nichmal was ein Interface macht ROFL


Mir gehts um reine Sprachaufnahmen.


Edit: hab bei Thomann bisschen rumgestöbert und bin auf folgende Geräte gestoßen. Sämtliche Angaben sagen mir gar nix, die Videos mit den zig Fachbegriffen helfen mir auch nicht weiter ;o))

http://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb_b_stock.htm ...
http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm ..
http://www.thomann.de/de/tascam_us122mk2.htm .
http://www.thomann.de/de/tascam_us144mk2.htm ..
http://www.thomann.de/de/tascam_us_600.htm .
http://www.thomann.de/de/roland_ua55_quadcapture.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Masterofclay

Marco Rosenberg
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

Also ich verwende mit dem Rode NT2A das Interface hier: http://www.thomann.de/de/tascam_us144mk2.htm?sid=1446ba5037d4d38e66d1a69048f10be0

Hat so gut wie kein Rauschen, also super für Sprachaufnahmen. An den PC wird es per USB angeschlossen und für die Bedienung muss man kein Maschinenbauingenieur sein. ;)
Mit dem NT1A hatte ich es auch getestet und da ist (zumindest für mich) kein Unterschied zum NT2A hörbar. Habe damals das NT2A nur dem NT1A vorgezogen, weil es zusätzliche Richtcharakteristiken zur Auswahl hat, aber diese bisher noch nicht benötigt. :)

Also wenn du mich fragst, kannste mit dem Tascam nicht viel falsch machen.
 

Jamie

Jamie Leaves
AW: Interface für Rode NT1A

Mit Tascam hab ich auch gute Erfahrungen gemacht! :)
 

P.H. Powers

Phil Hemingway Powers
AW: Interface für Rode NT1A

@ Detlef: genau das gleiche habe ich Dagmar auch empfohelen! S.o. :)
 

HaPe

Mitglied
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

Ich benutze das Focusrite Saffire 6 USB zusammen mit dem Rode NT1a und bin mit den enstandenen Aufnahmen (Tonqualität, Klang, Rauschen) sehr zufrieden. In Betriebnahme und so weiter war problemlos, Bedienung auch.

Das M Audio Fast Track pro hatte ich auch mal getestet, allerdings nicht in Verbindung mit dem Rode-Mikro.
 

Dagmar

I'm not weird, I'm gifted
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

Es ist vollbracht. nachdem ich dank Eurer Hilfe nur noch zwischen 2 Stück geschwankt habe, hab ich grad eben bei Thomann das Focusrite bestellt. Das hatte bei "Sound" von den dreien in der engeren Auswahl die meisten Sternchen :)

Jetzt bin ich totaaaaaaaaaaaaal gespannt *rumhibbelzappelquieks*
Mein lieber Mäzen, darf ich dich eigentlich nennen?
 
AW: Interface für Rode NT1A

Gute Wahl. Focusrite hat wohl derzeit die besten Vorverstärker in dieser Preisklasse. Ich wünsche viel Freude damit.
 

Jeln Pueskas

Michael Gerdes
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

Ich kann zum Behringer nicht viel sagen, da ich es nicht kenne. Ich habe aber gehört, dass es ein erhöhten Rausch-Output haben soll. Ich habe das M-Audio Fast Trak MKII gekauft. Das klingt in Kombination mit dem NT1A sehr gut.

Wenn Du noch kein Miikro hast und beides bei Thomann kaufen möchtest, empfehle ich Dir , die Geräte in Bundles zu kaufen. Für das M-Audio hatte ich das Buindle 224 genutzt. Das Mikro wird hier als Zweitkomponente ausgewählt.

http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track.htm

Viele Grüße.
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

Ich habe es wie der Jeln gemacht und auch das Fast Track gekauft. Bin damit sehr zufrieden. :)
 

Obli

Mitglied
AW: Interface für Rode NT1A

Das Behringer habe ich hier auch rumfliegen, nutze es aber nur, um zwei externe Quellen mal fix für den Kopfhörer zusammenzumischen. Zu mehr taugt das leider nicht. Es hat in der Tat ein beträchtliches Eigenrauschen. Zudem ist das integrierte USB-Interface ebenfalls sehr Störanfällig und erzeugt eben diese typischen Störgeräusche von arbeitenden Elektronikkomponenten. Gerade das an sich rauscharme NT1a kann da nicht das volle Potenzial ausspielen.
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

Ich habe das Fast Track jetzt auch mal zwischen PC und Hifi-Anlage geschaltet. Wesentlich weniger Störgeräusche, als mit meiner Onboard-Soundkarte. Ich muss schon die Anlage komplett aufdrehen, um da (bei abgestellter Musik) ein Geräusch zu vernehmen. Es handelt sich um einen andauernden Piepton. ABER in einem Lautstärkebereich, der so hoch ist, dass einem die Ohren wegfliegen müssten.
Fazit: Bisher kann ich das Fast Track nur weiterempfehlen, sofern einem die Anschlüsse reichen.
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Interface für Rode NT1A

FALSCH! Gerade mit den Studiokofghörern gegengetestet. Das Piepen rührt von meiner Hifi-Anlage her. Über die Kopfhörer (Beyerdynamic DT 770 Pro) ist es nicht zu vernehmen. Da war ich zu voreilig, mea culpa! :sorry:
 
Oben