Das ist das weshalb ich seit Jahren weg wollte von Celtx ... Obwohl das alte Programm echt gut war.
Aber wie Dolax schreibt
Der richtige Zeitpunkt für einen Umstieg z. B. auf
KIT Scenarist?
KIT Scenarist ist wirklich ein sehr guter Ersatz.
Ich persönlich schreibe meine Skripte mittlerweile am liebsten als reine Markdowndatei in
Fountain in irgendeinem Texteditor und importiere das Fountainskript dann in KITScenarist zum Setzen der PDF Datei.
Warum?
Vor Jahren ist mir Celtx mal so strange abgestürzt, das ich ein sehr gutes und tooles Skript auch mit ZIP Container Tricks nicht wiederherstellen konnte. Mit einer Fountaindatei bin ich unahängig vom Betriebssystem kann auf dem Ipad unterwegs schreiben und theoretisch auch über eine Cloud syncen und eine Textdatei ist absturzsicher ... Und falls KIT irgendwann nicht funzt... ich habe die Fountain datei
Mein häufigster Workflow ist ein Fountainskript in Visual Studio Code (Texteditor mitFountain Plug In) zu schreiben und dann in KIT zu importieren um das PDF zu setzen. Die Zusatzfeature in KIT wie Karteikarten, Rollen,, Zähler etc . brauche ich bei meinen kurzen Skripte aktuell nicht. Aber wenn ich es brauche es ist ja da.
