- #1
Themenstarter/in
EDIT: Das Hörspiel wurde mittlerweile fertig gestellt und kann hier gehört werden:
Link zu GARWINDEL auf Hoerspielprojekt.de
So, jetzt wage ich es auch einfach mal und stelle hier eine Story-Idee vor. Und zwar einen Local-Mystic-Thriller (trifft's hoffentlich vielleicht so ungefähr in etwa) EDIT - Mittlerweile ist es ein "Mystery-Abenteuer" geworden.
Lokal = Ith-Region im Weserbergland, in der Nähe vom Rattenfänger-Städtchen Hameln.
Seit ich 2012 die Anfrage erhalten hatte, ob ich eine Sammlung an lokalen Sagen und Geschichten (www.ith-sagen.de) einlesen würde - meine erste Begegnung mit Spoken Word, davor nur Musik und Gesang - haben es mir die lokalen mystischen ‘Schauplätze’ angetan. Mir waren nämlich schon beim Einlesen diese altbackenen Sagen und Erzählungen einfach zu fad, langweilig und unspannend - dass ich gedacht habe: da schreibst du selbst mal was. Das ist alles viel zu schade, um nicht in RICHTIGE Stories verpackt zu werden.
Also sitze ich jetzt seit einigen Jahren an meinem Roman “Das Böse im Ith”, hatte aber hier und da noch andere Ideen zu Stories.
Eine Idee wurde befeuert, als ich bei meiner Internet-Recherche über einen Bericht von einem Mönch aus dem 18. Jahrhundert gestolpert bin, der über ein “Denkmal aus dem Heidenthum” hier im Ith berichtet und davon auch den original Auszug im Archiv einer Uni gefunden habe - dem Wackelstein (auch Garwindel oder Garbinger genannt).
Da haben die kleinen Rädchen angefangen zu rotieren…
Erster Output war dann eine einseitige Teaser-Comic-Seite, wo ich den Prolog einfach mal in ein paar Frames festgehalten habe (ein kleiner mehrwöchiger Ausflug in meine “Comic auf dem iPad zeichen-Phase”) - das Ende offen gelassen… evtl. noch die grobe Idee, da mal eine Kurzgeschichte draus zu machen - mehr sollte da gar nicht draus werden.
(Spontan für Hörspiel angepasster Comic Titel)
Hab dann wieder Songs komponiert, Droiden gebaut, an meinem Roman weiter geschrieben und dann per Zufall mal hier ins Forum geschaut, spontan eine Sprecherrolle ergattert - und wieder ‘Blut geleckt’.

Der Gedanke, den ‘Teaser-Comic-Prolog’ zu einer ganzen Story auszubauen, und daraus ein ganzes Hörspiel zu machen, war geboren.
Ich denke, die Story bietet sich hervorragend an, als Hörspiel umgesetzt zu werden, da sie thematisch sehr ‘soundlastig’
ist - ohne das zu sehr an den Ohren, äh Haaren herbei gezogen zu haben.
Übrigens wird unser Ort hier dieses Jahr tatsächlich 1.000 Jahre alt - passt also prima.
Da ich ja schon lange vor meinen Autoren- und Sprecherambitionen seit Präpubertären Zeiten als Soundtüftler, Musiker und Sänger aktiv war, reizt mich naheliegender Weise vor allem auch die Umsetzung und Bearbeitung des Hörspiels. Sprich: Cut, Atmo, SFX basteln, Mischung etc.
Hätte ja auf jeden Fall den Vorteil, dass ich nicht das ‘Problem’ hätte, dafür hier einen Cutter finden zu missen, was sich ja wohl etwas schwierig gestalten kann.
Den Soundtrack wollte ich auch komplett ‘klassisch’ orchestral im Stil von John William und Jerry Goldsmith umsetzen

Ob ich dann hier Kapelle und Gesangsverein für die Takes in dem Hörspiel vor Ort aufnehme oder versuche, das Ganze virtuell zu erstellen, muss ich mir noch überlegen.
(@soundjob - evtl nen Tipp für nen Feuerwehr-Kapellen-VSTi?
)
Ich hoffe natürlich, dass ich mich da nicht übernehme, gleich so ein Projekt anzugehen. Daher hab ich überlegt, ob ich den Prolog (also die Szene mit dem Blutoper) erst einmal als Shortie hier reinstelle.
Wären nur zwei weibliche Parts (evtl zzgl Erzähler) - aber dann könnte ich mich schonmal an dem Cut versuchen (andere natürlich gerne auch).
So - ich schreibe mal weiter am Skript, tüftle nebenbei an Sounds und Atmos und 'spinne' noch etwas weiter rum. Habe übrigens neulich mal den Tipp von @Spirit328 befolgt und mir das Sennheiser Ambeo Smart Headset zugelegt. Vielen Dank nochmal für den Tipp - hab damit schon ein paar Probetakes im Wald auf der Gassirunde gemacht. Kommt gut - da hat man dann gleich das komplette Atmo-Szenario ‘rundum’ drauf.

Wisst ihr also schonmal Bescheid, was vielleicht/hoffentlich demnächst auf euch zukommen könnte

Link zu GARWINDEL auf Hoerspielprojekt.de
So, jetzt wage ich es auch einfach mal und stelle hier eine Story-Idee vor. Und zwar einen Local-Mystic-Thriller (trifft's hoffentlich vielleicht so ungefähr in etwa) EDIT - Mittlerweile ist es ein "Mystery-Abenteuer" geworden.
Lokal = Ith-Region im Weserbergland, in der Nähe vom Rattenfänger-Städtchen Hameln.

Seit ich 2012 die Anfrage erhalten hatte, ob ich eine Sammlung an lokalen Sagen und Geschichten (www.ith-sagen.de) einlesen würde - meine erste Begegnung mit Spoken Word, davor nur Musik und Gesang - haben es mir die lokalen mystischen ‘Schauplätze’ angetan. Mir waren nämlich schon beim Einlesen diese altbackenen Sagen und Erzählungen einfach zu fad, langweilig und unspannend - dass ich gedacht habe: da schreibst du selbst mal was. Das ist alles viel zu schade, um nicht in RICHTIGE Stories verpackt zu werden.
Also sitze ich jetzt seit einigen Jahren an meinem Roman “Das Böse im Ith”, hatte aber hier und da noch andere Ideen zu Stories.
Eine Idee wurde befeuert, als ich bei meiner Internet-Recherche über einen Bericht von einem Mönch aus dem 18. Jahrhundert gestolpert bin, der über ein “Denkmal aus dem Heidenthum” hier im Ith berichtet und davon auch den original Auszug im Archiv einer Uni gefunden habe - dem Wackelstein (auch Garwindel oder Garbinger genannt).
Da haben die kleinen Rädchen angefangen zu rotieren…
Erster Output war dann eine einseitige Teaser-Comic-Seite, wo ich den Prolog einfach mal in ein paar Frames festgehalten habe (ein kleiner mehrwöchiger Ausflug in meine “Comic auf dem iPad zeichen-Phase”) - das Ende offen gelassen… evtl. noch die grobe Idee, da mal eine Kurzgeschichte draus zu machen - mehr sollte da gar nicht draus werden.
(Spontan für Hörspiel angepasster Comic Titel)
Hab dann wieder Songs komponiert, Droiden gebaut, an meinem Roman weiter geschrieben und dann per Zufall mal hier ins Forum geschaut, spontan eine Sprecherrolle ergattert - und wieder ‘Blut geleckt’.

Der Gedanke, den ‘Teaser-Comic-Prolog’ zu einer ganzen Story auszubauen, und daraus ein ganzes Hörspiel zu machen, war geboren.
Durch ein Blutopfer an einer heidnischen Kultstätte im Ith, dem sagenumwobenen “Wackelstein”, gerät dieser in eine niederfrequente Eigenschwingung und reagiert reflektierend auf Musik und Gesang, indem er hoch destruktive Infraschall-Wellen aussendet. Als das am Fuße des Iths gelegene Dorf Vorbereitungen zu seiner 1.000-Jahr Feier trifft, auf deren Höhepunkt ein altertümliches Lied als pompöses Spektakel mit Kapelle und Chorgesang einem großen überregionalen Publikum vorgetragen werden soll, bahnt sich eine Katastrophe an. Nur der eigentümliche Außenseiter des Ortes erkennt die Zusammenhänge, doch wer wird ihm glauben?
Ich denke, die Story bietet sich hervorragend an, als Hörspiel umgesetzt zu werden, da sie thematisch sehr ‘soundlastig’

Übrigens wird unser Ort hier dieses Jahr tatsächlich 1.000 Jahre alt - passt also prima.

Da ich ja schon lange vor meinen Autoren- und Sprecherambitionen seit Präpubertären Zeiten als Soundtüftler, Musiker und Sänger aktiv war, reizt mich naheliegender Weise vor allem auch die Umsetzung und Bearbeitung des Hörspiels. Sprich: Cut, Atmo, SFX basteln, Mischung etc.
Hätte ja auf jeden Fall den Vorteil, dass ich nicht das ‘Problem’ hätte, dafür hier einen Cutter finden zu missen, was sich ja wohl etwas schwierig gestalten kann.
Den Soundtrack wollte ich auch komplett ‘klassisch’ orchestral im Stil von John William und Jerry Goldsmith umsetzen


Ob ich dann hier Kapelle und Gesangsverein für die Takes in dem Hörspiel vor Ort aufnehme oder versuche, das Ganze virtuell zu erstellen, muss ich mir noch überlegen.
(@soundjob - evtl nen Tipp für nen Feuerwehr-Kapellen-VSTi?
Ich hoffe natürlich, dass ich mich da nicht übernehme, gleich so ein Projekt anzugehen. Daher hab ich überlegt, ob ich den Prolog (also die Szene mit dem Blutoper) erst einmal als Shortie hier reinstelle.
Wären nur zwei weibliche Parts (evtl zzgl Erzähler) - aber dann könnte ich mich schonmal an dem Cut versuchen (andere natürlich gerne auch).
So - ich schreibe mal weiter am Skript, tüftle nebenbei an Sounds und Atmos und 'spinne' noch etwas weiter rum. Habe übrigens neulich mal den Tipp von @Spirit328 befolgt und mir das Sennheiser Ambeo Smart Headset zugelegt. Vielen Dank nochmal für den Tipp - hab damit schon ein paar Probetakes im Wald auf der Gassirunde gemacht. Kommt gut - da hat man dann gleich das komplette Atmo-Szenario ‘rundum’ drauf.


Wisst ihr also schonmal Bescheid, was vielleicht/hoffentlich demnächst auf euch zukommen könnte


Zuletzt bearbeitet: