Ja, das kenne ich. Finde es aber trotzdem etwas befremdlich, vor allem wenn man es als "Werbung" einsetzt, obwohl man ansonsten strikt gegen jegliche Form der KI im Hörspiel ist. Hätte ja gereicht sich die Zusammenfassung schriftlich geben zu lassen, wenn es denn nicht ohne KI geht, und jemand hätte es eben eingesprochen. Dafür hätten sich hier doch einige finden lassen, die es gern gemacht hätten, auch als Podcast-Style. Ansonsten einfach seinen Lektor fragen, ob der einem eine kurze Zusammenfassung schreiben mag, wäre ja auch möglich gewesen. Dann wäre es komplett KI-frei gewesen.
Verstehe das Folgende jetzt nicht auf dich persönlich gemünzt, sondern mit Bezug auf diese Argumente, als ein allgemeines Statement.
Ich äußere mich jetzt noch einmal dazu und bitte darum, diesen Thread auch nicht wieder ausartend weiter mit KI-Thematik zu kapern, sondern dann bitte
einen eigenen Thread zu eröffnen, wo da gerne Grundsatzdiskussionen geführt werden können.
vor allem wenn man es als "Werbung" einsetzt, obwohl man ansonsten strikt gegen jegliche Form der KI im Hörspiel ist.
... Ich "werbe" hiermit in keiner Form als Promo für die Öffentlichkeit, sondern es ist ausschließlich ein internes Hoertalk-Gimmick für uns gewesen, welches lediglich die Absicht eines Projektes inhaltlich ankündigte. Nicht mehr, nicht weniger.
Hatte ich einfach mal mit Jux ausprobierend Bock drauf- und es war einfach nur dazu da, hier im Hoertalk ein kommendes Projekt anzukündigen... ich wollte mit Sicherheit nicht noch extra einen Podcast, Casting, Sprechersuche,3 Jahre Skript-Durchkauen, oder einen Roman in Sonderfassung anfertigen-
und schon gar nicht noch vor einem fertig produzierten Hörspiel, um lediglich hier im Forum- nur unter und für uns, ein Projekt anzukündigen.
Das wäre `n bisken zu viel des Guten, da ich vordergründig qualitative Hörspiele machen möchte, keine Hi-End Ankündigungen.
obwohl man ansonsten strikt gegen jegliche Form der KI im Hörspiel ist
Ich bin nicht strikt gegen KI... das habe ich auch nie behauptet.

KI kratzt zwar längere Zeit schon ganz massiv an meiner beruflichen Existenzgrundlage (wie du weißt), dennoch bin ich nicht strikt gegen KI... wenn mit ihr als unterstützendes Werkzeug in Form eines Assist umgegangen und unterstützend
gearbeitet wird und der Löwenteil eines produktiven Ergebnis noch bitte zu weit über 90% aus eigenem Hirn/Hand kommt.
Womit ich allerdings ein Problem habe (ob im Hörspiel, in der Musik etc.), ist, wenn KI ausschließlich nur dazu benutzt und verstanden wird, massenhaften Content zu generieren, welcher nicht einmal zu 1% auf eigene Vorarbeit- bzw. Basis einer eigenen vorangegangenen Arbeit, sondern ausschließlich auf kreative Unfähigkeit, lange Weile, als auch Faulheit beruht... und zu meinen, dass diese Form "generativer KI" mit handwerklicher Machart nicht nur vollwertig gleichzusetzen, sondern auch künstlerisch überlegen, als auch jetzt
der "neue professionelle" Weg sei. (Kein Blödsinn... war ein Argument: Mit KI wär`s professioneller !)
Ganz besonders habe ich ein ganz massives Problem, wenn KI nicht zum Zwecke ergänzend erarbeitet, neu erschaffener künstlerischer Ergüsse dient, sondern ausschließlich in der Hauptsache ersetzen und Belanglosigkeit erzeugen zu sollen... als auch Erschaffenes somit entwertet wird.
Das ist mein Problem !
Nicht wenn jemand z.B. KI-Stimmen in seinen Hörspielen einsetzt- und wer bin ich, ihn das verbieten zu wollen/sollen ?, sondern wenn er damit etwaige Mitwirkende übergehend missbrauchen würde, die für ihn somit nur Mittel zum Zweck gewesen wären.
Wenn mir z.B. im Nachhinein eine kleine Rolle mit einem Satz fehlen würde, hätte ich kein Problem damit, diesen Satz SELBER einzusprechen und mit dem Changer, in eine andere Stimme zu wandeln, weil ich z.B. seit unzähligen Wochen bereits darauf wartete, dass die eigentlich gecastete Person sich vlt. mal rückmeldend, bitte jenen einen Satz einspräche, welchen ich gerade- wie soll es anders ein

, ganz am Ende der Produktion brauchte... und zwischen 1000 anderen Dingen in der Produ, keine Zeit bleibt, die Rolle neu zu vergeben- und dann ggfls. wieder 1-2 Wochen zu warten.
DAMIT, mit dieser Form der KI Nutzung, habe ich kein Problem, weil nur ICH mich auf Basis meiner(!) eigenen Arbeit "ersetze", aber eben niemanden anderen.
Nicht zu vergessen, dass der Autor auch Herr über sein Skript ist und bleibt- und sich von niemanden reinreden lassen muss oder solle, ob und wie oder an wen er eine Rolle zu vergeben hätte. Muss ich dir aber natürlich nicht erzählen.
Dann wäre es komplett KI-frei gewesen.
Das Hörspiel ist (und bleibt) komplett KI-frei.
83-Seiten Skript, 3xMal überarbeitet.
14 Seiten Exposé, Charakterentwicklung, Worldbuilding, Mucke machen, Projekt-Orga.... und das alles noch inmitten und während des Mega-Projekts von "Zorn des Imperiums"- mit einem zigfachen Aufwand im Gegensatz zu "Trio".
Das kann ein Außenstehender natürlich alles nicht wissen oder erahnen, (der nicht schon einmal mit mir gearbeitet hat und eigentlich weiß, wieviel Aufwand, Detail und Energie ich in meine Produs stecke

).
Das ich dann mitunter ein wenig "irritiert" reagiere, da z.B. - als nun dieses Beispiel, dieses 0,1% eines nicht gegen meine Prinzipien verstoßen wie völlig harmlosen KI-Beitrags, dem ich z.B. auch einem Freund geschickt hätte, die 99,9% meines schöpferischen Handwerks (und das der anderen) überschatten soll... na, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Wenn das ein wirkliches Problem ist, aber releaster Content, der ohne Bezug zum eigenen Anspruch nur noch überwiegend oder ausschließlich mit KI gemacht wird, akzeptiert ist, dann ist das keine Welt (oder Forum) in welcher ich weiter verbleiben wolle.
Wie gesagt- nicht persönlich gemünzt, meine Gute... lediglich mein allgemeines Statement zum prinzipellen Thema.