- #1
Themenstarter/in
Guten Abend liebe hoertalkfreunde 
Ich bin gerade dabei mir eine Einkaufsliste für mein eigenes kleines Heimstudio zu erstellen und hätte da einige Fragen.
Verwendungszweck: Ausschließlich zuhause für Internetradio, Tonaufnahmen für den Youtubechannel eines freundes und meine ersten Versuche als Hörbuchsprecher.
Als Mikrofon hab ich mir das T.bone sc450 USB ausgesucht. Ich hatte schonmal die möglichkeit es anzutesten und fand die Qualität für den Preis wirklich super.
Als Kopfhöhrer wollte ich mir den Superlux HD681 holen.
Einige leute haben mir noch geraten mir ein Mischpult zuzulegen.
Leider hab ich davon keine ahnung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal wofür das überhaupt benutzt wird. Hatte bisher gedacht, das wird verwendet um effekte in die aufnahmen zu mischen..
Mir wurde das Behringer Xenyx 302 USB empfohlen.
Ist das wirklich notwendig?
Nun zu meinen Fragen:
Was ist Phantomspeisung und was bedeutet es wenn in der Produktbeschreibung steht Phantomspeisung über USB Port
Welche software soll ich zum aufnehmen benutzen?
Sollte einigermaßen einsteigerfreundlich und am besten freeware sein.
Mit audacity hab ich schon einige male gearbeitet reichen die Features aus damit am Ende eine ordentliche aufnahme raus kommt?
Ich weiß das sich bei einigen Hörspielprofis hier die Haare kräuseln wenn sie die Produktauswahl sehen aber für meine Zwecke reicht es vollkommen aus.
Mein Anspruch an das Mikro war eine Ordentliche Qualität hinzubekommen und mit ordentlich meine ich besser als das Mikrofon das in meinem Headset dabei ist.
Für den Kopfhöhrer gilt das gleiche.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Campino
PS: Rechtschreibfehler sind Absicht um das Lesen abwechslungsreicher zu gestalten.
Ich bin gerade dabei mir eine Einkaufsliste für mein eigenes kleines Heimstudio zu erstellen und hätte da einige Fragen.
Verwendungszweck: Ausschließlich zuhause für Internetradio, Tonaufnahmen für den Youtubechannel eines freundes und meine ersten Versuche als Hörbuchsprecher.
Als Mikrofon hab ich mir das T.bone sc450 USB ausgesucht. Ich hatte schonmal die möglichkeit es anzutesten und fand die Qualität für den Preis wirklich super.
Als Kopfhöhrer wollte ich mir den Superlux HD681 holen.
Einige leute haben mir noch geraten mir ein Mischpult zuzulegen.
Leider hab ich davon keine ahnung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal wofür das überhaupt benutzt wird. Hatte bisher gedacht, das wird verwendet um effekte in die aufnahmen zu mischen..
Mir wurde das Behringer Xenyx 302 USB empfohlen.
Ist das wirklich notwendig?
Nun zu meinen Fragen:
Was ist Phantomspeisung und was bedeutet es wenn in der Produktbeschreibung steht Phantomspeisung über USB Port
Welche software soll ich zum aufnehmen benutzen?
Sollte einigermaßen einsteigerfreundlich und am besten freeware sein.
Mit audacity hab ich schon einige male gearbeitet reichen die Features aus damit am Ende eine ordentliche aufnahme raus kommt?
Ich weiß das sich bei einigen Hörspielprofis hier die Haare kräuseln wenn sie die Produktauswahl sehen aber für meine Zwecke reicht es vollkommen aus.
Mein Anspruch an das Mikro war eine Ordentliche Qualität hinzubekommen und mit ordentlich meine ich besser als das Mikrofon das in meinem Headset dabei ist.
Für den Kopfhöhrer gilt das gleiche.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Campino
PS: Rechtschreibfehler sind Absicht um das Lesen abwechslungsreicher zu gestalten.