AW: Das Telefonat (2 x n)
So ich hab es mir mal angehört, ich splitte es mal.
Schauspiel:
Crawford kommt richtig gut rüber, man merkt, dass er gehetzt ist und sich bald in die Hosen macht, vor Angst.
Perkins ist allerdings zu schnell und zu aufgeweckt. Er ist da der ruhige Gegenpart und versucht Crawford runter zu bekommen, da er nicht weiß was los ist. Stell dir einfach vor, du hängst vor der Glotze und plötzlich ruft dich ein Kumpel an, der sofort drauf los schwallert und du hast keine Ahnung von was er redet.
Cut und Musik
Sehr rund, allerdings fehlt es an manchen stellen an Geräuschen. Wenn das Telefon abgenommen wird, sollte ein Freizeichen kommen, danach das Wählzeichen. Die Perspektivwechsel könnte man deutlicher verstehen, wenn zwei unterschiedliche Hintergründe vorhanden sind. Beispielsweise tickt eine Uhr bei Crawford im Hintergrund, während bei Perkins ein Kaminfeuer knistert, denn so man genau hinhören, damit man mitbekommt wer wo spricht.
Wo wir gerade bei Uhr sind: Da fand ich die Idee mit der Eingangsmelodie sehr passend, denn ich musste am Anfang an das Ticken einer Uhr denken, vielleicht kannst du das noch ausbauen, ebenso die Schritte könnten etwas lauter und präsenter sein.
Der Beat vorm Finale ist sehr gelungen, ich musste da an Psychos Duschszene denken, sehr gelungen. Bei Hastur wirkt der Filter zu verzerrend und man versteht nicht direkt was er sagt.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht verschreckt und du probierst es weiter
