AW: Bitte um eine Beurteilung
Hallo Horst, hallo Tagirijus,
ich habe sehr aufmerksam eure Beiträge gelesen und kann mangels Erfahrung mit soetwas nichts beifügen, aber ich würde gern einige Dinge aufgreifen um ein besseres Bild zu schaffen.
Zuerst würde ich gern Horst grüssen und ihm danken sich meiner Problematik anzunehmen.
Meine Realtek ist auf dem Board verbaut und ist laut Handbuch ein 8-channel HD Audio chip.Treibersoftware ist vom Hersteller in zwei Versionen mitgeliefert worden und unterstützt 192/96/48/44.1KHz DAC sample rates. ( Was auch immer das heissen mag )
Er ist eigentlich recht aktuell meine ich da ich das Board ca. vor vier Monaten erworben habe ( Nun ja in Pc- Jahren gerechnet 4888 Jahre ). Den EQ auf dem Milschpult habe ich garnicht verändert um einen Referenzpunkt zu haben von dem aus ich meine Tests und Nachforschungen starten kann. Ich sehe das genau wie Du jeden Komponenten einzeln auszutauschen um zu ermitteln was sich an der Qualität getan hat.
Da ich bei soetwas immer mit den Hufen scharre und meine Möglichkeiten auslote gab es für mich nur die bereits erwähnte Option die Soundkarte bei meinem Sohn auszubauen (der soviel Verständnis für seinen Vater hat ) und diese erstmal zuzuweisen und zu verbauen.
Es ist eine Creativ Soundblaster Live 5.1 älteren Baujahrs. Da ich von Tagirijus erfahren habe das generell eine Karte dem Chip vorzuziehen sei und meine Hufe loswollten wurde eingebaut, installiert und angetestet. Dem ersten lauschen nach hatte sich die Qualität des Sounds an sich für andere Bereiche wie Musik verbessert und auch bei der Aufnahme war eine leichte Verbesserung warzunehmen. Dennoch war ein permanentes sehr presentes Rauschen unüberhörbar. Auf zum Mischer ( da ich kein Micro besorgen konnte )
In den Foren erfuhr ich das alle von der Rauschfreiheit des Mischer überrascht seien und es für das Geld für ein gutes Mischpult halten. Nach Betriebsanweisung stellte ich die Regler und die lo Cut Knöppe ein und erziehlte zwar kleine aber keine zufriedenstellenden Resultate. Da ich an der Soundkarte keine 6,3 mm Klinke verfüge und ich das Mic nicht tauschen konnte nahm ich stattdessen meine Gitarre. Die Zeigte über das Mischpult das gleich result wie das Mic aber für die Gitarre hatte ich einen Adapter auf die Klinke der Soundkarte und siehe da Rauschen deutlich reduziert, ich trau mich nicht zu schreiben weg.

Es ist mehr als bitter festzustellen das man eigentlich einen Haufen unkompatiebler Dinge hat und nicht weiterkommt. So steckte ich um alles ausprobiert zu haben den Main Ausgang des Mischers in den Mic Anschluss meiner Tischbedienung für mein kleines Teufelchen Concept c100. Das ist das beste was ich da heute rausbekommen habe aber ohne das Mischpult zu arbeiten ist wohl der Weg den ich einschlagen muss. Und ein vernünftiges Mic natürlich. Ich möchte dennoch einmal den gleichen Text unter den oben aufgezeigten Bedingungen hochladen um den Unterschied zu verdeutlichen und um letztlich auch zu wissen ob ich mir das nach den ganzen gefummel einbilde oder ob ihr das auch hört.
Gutes Ohr und rauschenden Gruss
Ovida