[....]
Brauche ich noch mehr Noppenschaum hinter dem Schreibtisch?
Kurze Antwort: Ja! DEFINITIV!!!!!
Aber der Reihe nach:
Erst einmal ein herzliches Willkommen und schön, daß Du Dich für unser Forum entschieden hast.
Als ein Paar der "Fledermausohren" hier, möchte ich Dir ein bißchen Feedback geben. (Keine Angst, wir sind hier um zu helfen

)
In Deiner Hörprobe höre ich ganz deutlich Reflektionen mit einer sehr kurzen Laufzeit.
(Laufzeit = Die Zeit die vergeht von dem Moment, wo das Direktsignal (also Stimme direkt ins Mikro) bis die erste Reflektion eintrifft.)
Deine Hauptsprechrichtung ist über den Schreibtisch auf die Wand. Dort geht also die meiste Schallenergie hin und wird ... reflektiert. Das ist GENAU das, was wir
tunlichst vermeiden wollen.

Ansonsten ist das Studio schon sehr schön und klingt auch schon recht "trocken". Das ist gut so!!
Zur Sicherheit würde ich noch eine Tischdecke (mehrfach gefaltet) oder ein Stück Stoff (mehrfach gefaltet)auf den Schreibtisch legen, um mögliche Reflektionen auszuschließen. Dabei darauf achten, daß der Laptop hinreichend belüftet wird, sonst dreht der Lüfter auf volle Umdrehungen und das stört sehr; außerdem ist Wärme nicht gut für Laptops!
Außerdem würde ich auf den Fußboden noch ein oder zwei Schichten Teppich legen. Dann hört man keine Schritte mehr, von Dir und von Menschen die in den Raum kommen. Doch das ist "Meckern" auf SEHR hohem Niveau

Der Teppich kann recht preiswert sein, wie
DIESER z.B.. Hauptsache er ist da
Dann würde ich noch daran denken, daß Du in der kleinen Kammer auch Frischluft brauchst !!!!

Wenn es geht, würde ich in der Holzdecke ein größeres Loch bohren. Am besten mit einer
Lochsäge. Danach noch etwas Schaumstoff drumherum stellen, daß es nach vorne möglichst viel absorbiert und die Luft so ein bißchen Slalom macht... (kann man das verstehen??)
Wenn Du noch etwas Teppich übrig hast, würde ich den auch noch oben auf die Holzdecke legen, dann kannst Du die Koffer noch oben drauf packen und hast noch eine zusätzliche Schallabsorbtionsschicht für quasi ümmesünst.
Wenn Du dann noch eine Erzählerinnenstimme und mindestens drei Emotionen Takes einsprichst und alles unter
Sprechproben platzierst, dann sehe ich keinen Grund mehr, warum Du nicht auch sofort das begehrte [intern] bekommen solltest, um bei vielen spannenden und interessanten [internen] Hörspiel Projekten mitzuwirken. So eine klare und gut artikulierende Stimme gibt es auch nicht allzu oft.
Einen Gedanken möchte ich Dir noch mit auf den Weg geben.
Das Mikrofon steht recht nah nebem dem Fallobst Book. Das ist nicht immer die beste Postion.
Vielleicht magst Du Dir noch ein
Galgenmikrofonstativ und eine sog "
Spinne" besorgen. Dann kannst Du das Mikrofon in eine wesentlich bequemere Position bringen und noch entspannter sprechen. Das Stativ würde ich zusätzlich noch auf den Teppichboden stellen und darauf achten, daß es NICHT die Wände berührt.

Just meine 2 Cent.
