Hallo Kai,
erstmal auch von mir: Herzlich Willkommen im Forum. Schön, dass du zu uns gefunden hast!
Ich fürchte mich davor, mich in einer Gruppe "anzumelden" um nur mal dabei zu sein und zu lernen, wie sowas geht. Irgendwie sind die Gruppen bei mir leider alle noch geschloßen...
Wenn du mit "Gruppen" die Produktionsräume meinst: Dass die Meisten davon geschlossen sind ist Absicht, weil die Nutzer nicht möchten, dass alle in ihr Projekt hineinschauen können. - Wenn alle bei der Produktion zuschauen könnten, wäre die Geschichte ja schon bekannt, bevor das Hörspiel fertig ist und wer will das schon?
Die Entstehung eines Hörspiels kannst du dir hier
ungefähr so vorstellen:
1. Der Autor (Feldwebel

) schreibt ein Skript.
2. Wenn er es für eine interne Produktion geschrieben hat, sucht er sich einen Lektor der das Stück mit ihm durchgeht um es - wenn möglich - noch ein Stück zu verbessern. (Und meiner Erfahrung - als Autor - nach, geht da immer noch was.

)
3. Sobald das Skript "freigegeben" ist, sucht sich der Autor einen Cutter. Das kann dauern, weil wir für die Anzahl der Skripte meistens zu wenig Cutter haben.
4. Ist der Cutter gefunden, geht es an die Sprechersuche.
5. Die Sprecher machen ihren Job und sprechen ein.
6. Der Cutter macht seinen Job und schneidet das Stück.
7. Der Autor - oder der Cutter - sucht sich "Testhörer", um festzustellen ob die Geschichte verständlich ist und ob sich Fehler eingeschlichen haben. (Manche Ideen lesen sich im Skript einfach toll, aber in der Umsetzung versteht keiner, was da grade passiert...)
8. Wenn das Stück fertig ist, kommt für "interne Projekte" die Premiere im Webradio.
9. Zusatzinfo Produktionsdauer: Je nach Länge und/oder Komplexität des Skriptes - und was während der Produktion dazwischen kommt - kann die Produktionsdauer zwischen einem halben und drei Jahren liegen. Machmal dauert es auch länger, bis das Stück fertig ist.
Die Entstehung eines Hörspiels kannst du ein bisschen verfolgen, indem du z.B. den Status mitliest. Dort wird regelmäßig der Fortschritt der Produktionen dokumentiert - oder auch festgehalten, wenn es mal nicht mehr weitergeht.
http://www.hoer-talk.de/forums/status.12/
Weitere kleine Einblicke geben die "interne" und "externe" Sprechersuche und die Sparte "Suche/Biete Unterstützung bei internen Umsetzungen.
Liebe Grüße von
Peter
