Markus Haacke
alias Doc Markuse
- #1
Themenstarter/in
Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade bei der Erstellung eines "Heimnetzwerkes"
Folgende Struktur liegt vor:
Mir geht es nur um PC2 und PC3, bei denen möchte ich, daß sie gegenseitig auf freigegebene Ordner des anderen Recheners zugreifen können.
Auf beiden ist Windows XP Home SP3 installiert.
Auf PC3 in einer noch frischen, "unverfummelten" Version, auf PC2 ist unter anderem das "svc2kxp.cmd" im Modus /ALL gelaufen, um alle "überflüssigen" Dienste abzuschalten (Paranoia läßt grüßen)
.
Auf PC3 ist die Windows Firewall in Aktion, auf PC2 ist das DSL-Protect Programm der Fritzbox installiert (personal Firewall), welches aber Windows-eigene Zugriffe durchläßt (Details können gerne nachgefragt werden). Die Windows Firewall ist dort deaktiviert.
Ich habe auf beiden Rechnern den "Netzwerk Installationsassistenten" ausgeführt und auf PC3 zusätzlich die Datei und Druckerfreigabe aktiviert. Auf PC3 wurde testweise ein Ordner freigegeben. Auf beiden Rechnern ist der Name des Netzwerks gleich eingegeben worden (TESTNETZ). Beide Rechner können sich übrigens erfolgreich gegenseitig anpingen und beide kommen ins Internet.
Das Problem: Ich sehe den freigegebenen Ordner von PC3 nicht in der Netzwerkumgebung des anderen Rechners. Ich kann zwar das Gesamte Netzwerk / Microsoft Netzwerk / TESTNETZ öffnen, aber es ist nix darin zu sehen.
Kann mir jemand nen Tipp geben oder ein gutes Tutorial, wo das ganze beschrieben ist. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein ein Netzwerk und die Dateifreigabe einzurichten? Ich denke, daß es an beendeten Diensten auf PC2 liegt - kann das sein?
Jedenfalls würde mir das Netzwerk das Leben erheblich erleichtern, jetzt wo ich im Haus auch mobil mit nem Rechner unterwegs sein kann.
Schon mal Danke für Eure Tips.
ich verzweifle gerade bei der Erstellung eines "Heimnetzwerkes"
Folgende Struktur liegt vor:
Code:
PC1-----LAN-Kabel---------+
|
PC2-----LAN-Kabel------Switch------Router/DSL-Modem/Firewall(FritzBox)-----Internet--->
|
PC3-----WLAN---------------------------+
Mir geht es nur um PC2 und PC3, bei denen möchte ich, daß sie gegenseitig auf freigegebene Ordner des anderen Recheners zugreifen können.
Auf beiden ist Windows XP Home SP3 installiert.
Auf PC3 in einer noch frischen, "unverfummelten" Version, auf PC2 ist unter anderem das "svc2kxp.cmd" im Modus /ALL gelaufen, um alle "überflüssigen" Dienste abzuschalten (Paranoia läßt grüßen)
Auf PC3 ist die Windows Firewall in Aktion, auf PC2 ist das DSL-Protect Programm der Fritzbox installiert (personal Firewall), welches aber Windows-eigene Zugriffe durchläßt (Details können gerne nachgefragt werden). Die Windows Firewall ist dort deaktiviert.
Ich habe auf beiden Rechnern den "Netzwerk Installationsassistenten" ausgeführt und auf PC3 zusätzlich die Datei und Druckerfreigabe aktiviert. Auf PC3 wurde testweise ein Ordner freigegeben. Auf beiden Rechnern ist der Name des Netzwerks gleich eingegeben worden (TESTNETZ). Beide Rechner können sich übrigens erfolgreich gegenseitig anpingen und beide kommen ins Internet.
Das Problem: Ich sehe den freigegebenen Ordner von PC3 nicht in der Netzwerkumgebung des anderen Rechners. Ich kann zwar das Gesamte Netzwerk / Microsoft Netzwerk / TESTNETZ öffnen, aber es ist nix darin zu sehen.
Kann mir jemand nen Tipp geben oder ein gutes Tutorial, wo das ganze beschrieben ist. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein ein Netzwerk und die Dateifreigabe einzurichten? Ich denke, daß es an beendeten Diensten auf PC2 liegt - kann das sein?
Jedenfalls würde mir das Netzwerk das Leben erheblich erleichtern, jetzt wo ich im Haus auch mobil mit nem Rechner unterwegs sein kann.
Schon mal Danke für Eure Tips.