- #1
Themenstarter/in
Hallo zusammen!
Dann ist das nach meiner Vorstellung direkt der erste Beitrag in dem ich Eure Hilfe brauche
Also, ich bin ja gerade dabei, mir eine Aufnahme-Ecke einzurichten (Infos und Bilder gibts wenn sie fertig ist
).
Dass das Mikro da drin steht ist ja klar, aber dann fängt es auch schon an:
Interface
Normal steht es ja in der Nähe des Rechners. Da ich aber Hören will was ich sage, und ja auch das Mikro einpegeln muss, müsste ich ja während des Sprechens dran. Also: Ich würde es ebenfalls mit in die Ecke nehmen. Zumal der Kopfhörer ebenfalls angeschlossen ist.
Computer
Ich habe ein MacBook welches mir bei den Aufnahmen dient. Stelle ich es mit in die Ecke, kann ich ganz leicht aufnehmen, den Pegel sehen, etc. ABER: Es macht natürlich Geräusche, die definitiv stören.
Nun Die Frage: Rechner raus stellen (Tür direkt nebendran), und dann das Interface per USB Verlängerung dennoch drin lassen? Am Sinnvollsten wäre vllt ein zusätzlicher Monitor mit langem Kabel, und Bluetooth Eingabegeräte, so dass der Rechner draussen steht, aber man „innen“ alles regeln kann? Oder In der Ecke wirklich NUR Mikro, und Kopfhörer (Verlängerungskabel), und man braucht gar keien Monitor? Wenn man ja einmal alles geregelt hat sollte es ja auch für zukünftige Aufnahmen passen?
Denn momentan habe ich noch das Problem, dass ich nicht so recht weiss WIE LAUT die Aufnahme sein soll/kann/muss.
Ich würde am Interface so regeln, dass die LED beim sprechen gerade grün leuchtet (Focusrite Scarlett 2i2)? Oder ist das zu leise, und es muss so sein dass sie schon kurz vor rot ist? Bis wohin sollte der Ausschlag der Form in Audacity gehen?
Ich habe mal GANZ schnell und mit der Maus gezeichnet eine Skizze angefertig…(der Screenshot ist aus Audacity)
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben was ich am besten mache, oder wie ihr es bei euch habt, oder oder oder.
Würd’ mich freuen!
Gruß, Sinan

edit: der angepinnte thread zur aufnahmelautstärke ist ganz gut, leider sind im ersten beitrag sämtliche Bilder nicht mehr zu sehen. vielleicht wäre das dann schon eine Lösung, zumindest für mein Lautstärkeproblem
Dann ist das nach meiner Vorstellung direkt der erste Beitrag in dem ich Eure Hilfe brauche
Also, ich bin ja gerade dabei, mir eine Aufnahme-Ecke einzurichten (Infos und Bilder gibts wenn sie fertig ist
Dass das Mikro da drin steht ist ja klar, aber dann fängt es auch schon an:
Interface
Normal steht es ja in der Nähe des Rechners. Da ich aber Hören will was ich sage, und ja auch das Mikro einpegeln muss, müsste ich ja während des Sprechens dran. Also: Ich würde es ebenfalls mit in die Ecke nehmen. Zumal der Kopfhörer ebenfalls angeschlossen ist.
Computer
Ich habe ein MacBook welches mir bei den Aufnahmen dient. Stelle ich es mit in die Ecke, kann ich ganz leicht aufnehmen, den Pegel sehen, etc. ABER: Es macht natürlich Geräusche, die definitiv stören.
Nun Die Frage: Rechner raus stellen (Tür direkt nebendran), und dann das Interface per USB Verlängerung dennoch drin lassen? Am Sinnvollsten wäre vllt ein zusätzlicher Monitor mit langem Kabel, und Bluetooth Eingabegeräte, so dass der Rechner draussen steht, aber man „innen“ alles regeln kann? Oder In der Ecke wirklich NUR Mikro, und Kopfhörer (Verlängerungskabel), und man braucht gar keien Monitor? Wenn man ja einmal alles geregelt hat sollte es ja auch für zukünftige Aufnahmen passen?
Denn momentan habe ich noch das Problem, dass ich nicht so recht weiss WIE LAUT die Aufnahme sein soll/kann/muss.
Ich würde am Interface so regeln, dass die LED beim sprechen gerade grün leuchtet (Focusrite Scarlett 2i2)? Oder ist das zu leise, und es muss so sein dass sie schon kurz vor rot ist? Bis wohin sollte der Ausschlag der Form in Audacity gehen?
Ich habe mal GANZ schnell und mit der Maus gezeichnet eine Skizze angefertig…(der Screenshot ist aus Audacity)
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben was ich am besten mache, oder wie ihr es bei euch habt, oder oder oder.
Würd’ mich freuen!
Gruß, Sinan

edit: der angepinnte thread zur aufnahmelautstärke ist ganz gut, leider sind im ersten beitrag sämtliche Bilder nicht mehr zu sehen. vielleicht wäre das dann schon eine Lösung, zumindest für mein Lautstärkeproblem