R
Ron
- #1
Themenstarter/in
Momentan besitze ich ja das Olympus LS-5 (dadurch das ich immer auf-und abbauen muss weil ich momentan in der Firma im Meetingraum einspreche) würde mir aber dann in meiner Sprechkabine, wenn sie fertig ist, gerne ein festes Mikro installieren.
Ich schwanke derzeit zwischen
- Rode Podcaster (LINK)
- Rode Procaster (LINK)
- Rode NT-1A (LINK)
wenn eins der XLR Mikros dann mit dem Fast Track MKII (LINK)
und ich kann mich überhaupt nicht entscheiden....
Hat jemand mehrere dieser Mikros? Also zB Podcaster und NT-1A und kann mir da nen Anhaltspunkt geben worin die sich unterscheiden?
Welches ist für Hörspielaufnahmen besser geeignet?
Oder zumindest eigene Erfahrung mit den verschiedenen Mikros gemacht ?
Ist es eher zu raten direkt ein USB-Mikro zu nehmen oder ist die Kombi XLR und Fast Track Qualitativ dem IMMER vorzuziehen ?
Ich hab mich hier um Forum schon ein wenig umgehört, zB hier die Aufnahmen vom Podcaster und Procaster (LINK) oder in Jelns Sprechprobe (LINK) vom NT1-A aber da es ja immer mit verschiedenen Sprechern und unter verschiedenen Umgebungen aufgenommen wurde kann ich (zumindest ich als Laie) da keine wirklichen Vergleiche ziehen.
Vielleicht weiß auch einer der Tontechniker hier, welches der Mikros für meinen Raum am besten geeignet wäre (siehe mein Umbauprojekt in der Signatur)
Danke schonmal
Jetzt hier der direkte Vergleich
Podcaster
Wav-Datei: https://www.dropbox.com/s/ygntc8gpegn2kio/podcaster_2.wav
NT-1A mit Fast Track MK II
Wav-Datei: https://www.dropbox.com/s/w62gplnzaruaax2/nt1a.wav
Beide Aufnahmen sind unbehandelt (bis auf Schnitt).
Was meint ihr, welche klingt besser??
Ich schwanke derzeit zwischen
- Rode Podcaster (LINK)
- Rode Procaster (LINK)
- Rode NT-1A (LINK)
wenn eins der XLR Mikros dann mit dem Fast Track MKII (LINK)
und ich kann mich überhaupt nicht entscheiden....
Hat jemand mehrere dieser Mikros? Also zB Podcaster und NT-1A und kann mir da nen Anhaltspunkt geben worin die sich unterscheiden?
Welches ist für Hörspielaufnahmen besser geeignet?
Oder zumindest eigene Erfahrung mit den verschiedenen Mikros gemacht ?
Ist es eher zu raten direkt ein USB-Mikro zu nehmen oder ist die Kombi XLR und Fast Track Qualitativ dem IMMER vorzuziehen ?
Ich hab mich hier um Forum schon ein wenig umgehört, zB hier die Aufnahmen vom Podcaster und Procaster (LINK) oder in Jelns Sprechprobe (LINK) vom NT1-A aber da es ja immer mit verschiedenen Sprechern und unter verschiedenen Umgebungen aufgenommen wurde kann ich (zumindest ich als Laie) da keine wirklichen Vergleiche ziehen.
Vielleicht weiß auch einer der Tontechniker hier, welches der Mikros für meinen Raum am besten geeignet wäre (siehe mein Umbauprojekt in der Signatur)
Danke schonmal
Jetzt hier der direkte Vergleich

Wav-Datei: https://www.dropbox.com/s/ygntc8gpegn2kio/podcaster_2.wav

Wav-Datei: https://www.dropbox.com/s/w62gplnzaruaax2/nt1a.wav
Beide Aufnahmen sind unbehandelt (bis auf Schnitt).
Was meint ihr, welche klingt besser??
Zuletzt bearbeitet: