ErgoEE

Mitglied
Hallo,

hier ein nicht-kommerzieller Bildungsbeitrag. Gesucht wird Dr. Jesco Windbürger (Kulturwissenschaftler und Musikpädagoge) zu Gast bei einer Sendung zum Thema Rock and Roll. Es werden historische Fakten zur Entstehung des Rock and Roll dargelegt - alle gut recherchiert 😏

ein paar Anmerkungen:
- Moderator ist vorhanden
- Dr. Windbürger wurde für einen Mann geschrieben, kann aber auch eine Frau sein (der Vornahme ist dann selbst wählbar 🙂)
- einige Songs und Sketche werden erst später hinzugefügt, da das Interview nur ein Teil einer späteren Podcastfolge sein wird
- Dr. Windbürger soll bitte nicht als Trottel gespielt werden (in seiner/ihrer Welt soll Dr. Windbürger ernstnehmbar sein)

Takes Dr. Windbürger………23

Achtung an alle Musik- und Geschichtsliebhaber! Es besteht Gefahr des Haareraufens!
 

Anhänge

  • Rock and Roll Interview.pdf
    82,3 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:

Nightblack

Meinhard Schulte
Sprechprobe
Link
Es fällt mir schwer da nicht an Loriot zu denken . . . - Sollte da nicht der Dr. Winbürger in so einem Stil eingesprochen werden?
 

ErgoEE

Mitglied
Loriot? Donnerwetter, beabsichtigt war das nicht. Aber leugnen kann ich den prägenden Einfluss auch nicht 😁

Aber ja, unter Loriot verstehe ich den respektvollen Umgang mit Figuren. Es soll nachher nicht so klingen, als würde der Moderator einen "Spinner" vorführen, sondern als würde Dr. Windbürger weit verbreitete Fehlannahmen richtig stellen wollen.

Also ich bin auf Interpretationen gespannt.
 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin
Sprechprobe
Link
Ich bin ja auch großer Loriot-Fan und habe beim Lesen immer auf ein "Ach, was" gewartet.
Mich erinnert dieser Shorty an das Interview mit dem Kunstpfeifer, der nicht pfeifen kann. 😂
Deine Geschichte ist so wunderbar bescheuert, dass ich mich jetzt schon wegschmeiße, wenn ich daran denke, dass sie mit großem Ernst vorgetragen werden wird. 😂
 

Kluki

Kann mich jemand hören? Hallooooo!
Sprechprobe
Link
Einfach nur wieder genial, ich bin mehr als begeistert. Loriot wäre stolz auf Dich
 
Zuletzt bearbeitet:

ErgoEE

Mitglied
Oh, super. Ich probiere mal eine Version von dir @YammaY.
Da ich schon vorgearbeitet habe, bin ich aber trotzdem auch auch eine Version von @jan.basters gespannt, das sollte nicht schwer, zwei Varianten zu erstellen.
 

ErgoEE

Mitglied
So,
also hier habe ich jetzt eine grobe Version mit @YammaY. Grob heißt, dass ich mich im Umgang mit Lautstärken und Kompression noch verbessern möchte.

Außerdem seien hier weitere Versionen anderer Sprecher nicht ausgeschlossen.

Zu guter Letzt habe ich beschlossen, Musik und Credits noch nicht hinzuzufügen, da wie erwähnt eine Podcastfolge das Ziel ist und ich ungern zu viel vorwegnehmen möchte. Eine Veröffentlichung habe ich für August 2024 angestrebt.
Wer vorher schon eine Version mit Musik und Credits haben möchte, kann sich gern privat melden, da richte ich gern was ein.

 

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
Teammitglied
Was für ein Spaß! Da geht man doch gleich mit einem breiten Grinsen in den Tag! :D
 

jan.basters

Musiker, Sprecher, Projekt-Mgr
Sprechprobe
Link
@jan.basters freut mich und ja, die Stelle ist noch offen, tob dich ruhig aus.
Hi,
ich schätze, ich bin nun wahrscheinlich zu spät dran.
Habe es nun einmal eingesprochen - habe nicht viel Zeit in die Textarbeit gelegt. Ging mir nun darum, dass du einen Eindruck bekommst ob Klangfarbe Stimme dir gefallen könnten - dann erst ginge es darum in der Folge herauszuarbeiten, wie man es akzentuiert haben möchte.

Habe nun alle Passagen des Wissenschaftlers hintereinander weg gelesen. Lass mich gerne wissen wir du es findest.

Super witziges Teil - gefällt mir gut!

VG

Windbürgers Dialog im Monolog
 

ErgoEE

Mitglied
@jan.basters danke, es ist schön, noch eine Variante zu hören. Zu dir passt eine gestandene und unantastbare Interpretation des Dr. Windbürgers, wo der Moderator zu kämpfen hat, überhaupt eine leitende Figur im Gespräch darzustellen.
Eines ist mir aufgefallen, was ich wohl besser hätte kenntlich machen müssen.

- wachsarm bezieht sich auf Wachs. Trennt man die Silben, so erhält man wachs-arm statt wach-sam

Sonst kann so betont werden, dass einfach eine authentische Person mit eigenem Charakter entsteht. Es kommt also weniger auf klare Aussprache und Klang an, sondern mehr auf natürliche Dynamik.
 
Oben