Markus Haacke

alias Doc Markuse
AW: Zoom H2

Ist mir zu undifferenziert nicht plastisch genug... klingt matschig.

Danke fürs testen Badda. Ich hab das feature auch gespannt beobachtet.
Da bleibt wohl doch nur nen OKM zu kaufen, wenn man was mit Binaural machen will. Es scheint offensichtlich noch niemand geschafft zu haben diesen Effekt in guter Qualität künstilich zu erzeugen.
 
AW: Zoom H2

Da bleibt wohl doch nur nen OKM zu kaufen, wenn man was mit Binaural machen will

Na Du kannst auch erstmal mit einem DIY-Teil anfangen (Materialkosten 4-6 Euro) Ich erinnere mich doch richtig, dass Du mit dem Lötkolben umgehen konntest?

LG,
Badda
 

Markus Haacke

alias Doc Markuse
AW: Zoom H2

Mit dem Lötkolben hast Du recht Badda.
Aber ich weiß nicht, ob es ausreichend ist einen augedienten in-ear Kopfhörer einfach mit Miniatur-Mic-Kapseln zu bestücken.

Ich weiß nicht wie die originalen OKMs aufgebaut sind, aber Kopfhörer sind ja bauartbedungt quasi nach außen hin geschlossen. Die Mic-Kapsel müsste genau entgegengesetzt zu der ursprünglichen Kopfhörermembrane eingebaut werden und genau da fangen die Probleme doch an.

Oder hast Du in dieser Richtung schon mal was gemacht?
 
AW: Zoom H2

Aber ich weiß nicht, ob es ausreichend ist einen augedienten in-ear Kopfhörer einfach mit Miniatur-Mic-Kapseln zu bestücken.

Ich weiß nicht wie die originalen OKMs aufgebaut sind, aber Kopfhörer sind ja bauartbedungt quasi nach außen hin geschlossen. Die Mic-Kapsel müsste genau entgegengesetzt zu der ursprünglichen Kopfhörermembrane eingebaut werden und genau da fangen die Probleme doch an.
Doch es reicht aus. Bei den OKM sind auch "nur" Panasonic WM-61A Kapseln drin... ok, sind bei der Studioversion abgeglichen, aber ich habe mit vielen anderen Billig-Kapseln experimentiert: das geht auch, (OKM´s sind zB. in den Höhen sehr hart, also nicht das Maß aller Dinge) aber Hauptsache Du hast Kapseln mit Kugelcharakteristik und ein einigermaßen weiten Frequenzbereich und erträglichen S/R.

Eine DIY-Binaural-Konstruktion könnte sein: Orstöpsel für 4,- Membran raus-> Außengehäuse mit 4mm aufbohren -> Kapsel an das normale Kabel anlöten-> Kapsel mit Heißkleber fixieren-> zusammensetzten-> fertig.

Oder hast Du in dieser Richtung schon mal was gemacht?
Ja, ich plane bald ein neues Binaural-Mikro zu basteln, das zu einem die Unzulänglichkeiten der OKM´s (super Windempfindlichkeit) beseitigt, zum aderen habe ich meine OKM`s geschlachtet und hier verbaut:
http://www.hoer-talk.de/showpost.php?p=77822&postcount=16
ich meine den dunklen Herren links im Bild, mit ihm ist auch das Badda_bing_Binaural_mp3 gemacht.

Wenn Du fragen hast: PM, sonst mach ich mal später ein neues Thema auf: DIY-Binaural-Mikro. Ist doch nun zu OT geworden.

Liebe Grüße,
Badda
 
Zuletzt bearbeitet:

Erny

Lauscher
AW: Zoom H2 + Mono-MP3-Dateien

Wer den H2 auch als MP3-Spieler verwendet wird ggf. schon öfter einmal bei dem Versuch des Abspielen einer Datei den Hinweis "Invalid File" erhalten haben? (Beispiel: neuestes Hörspiel "Jason Mason Steinberg - Die Feuertaufe")

Dies kann z.B. daran liegen, dass die MP3-Datei nur in Mono vorliegt, was der H2 nicht mag.

Mit z.B. Audacity lässt sich aus einer Monospur durch Spurverdoppelung und anschließendes Zusammenfahren eine Pseudo-Stereo-Datei (mit zwei exakt identischen Spuren) erstellen und die schluckt dann der H2 wieder ganz brav.

Vielleicht ist diese Info jemandem von euch nützlich.

Gruß...
...Erny
 

Markus Haacke

alias Doc Markuse
AW: Zoom H2 + Mono-MP3-Dateien

Moin Erny,

im Fall von Jason Mason Steinberg liegt es nicht daran, daß es in mono codiert ist - das ist es nämlich nicht.
Mein portabler MP3 Spieler hat JMS auch nicht abgespielt. Der Grund war, daß Bob in den ersten Track mittels einem bstimmten <tag> das Cover in die MP3 Datei kodiert hat. Leider liegt das Cover in einer exorbitant hohen Auflösung von 19xx x 16xx pixeln vor, woran so mancher Player verreckt.

Das hat nen bißchen gedauert, bis ich die ursache entdeckt hatte. Bis dato wusste ich nicht mal, daß man mittels offiziellem mp3-tag Bilder in einer mp3-Datei verpacken kann. :)
 

Erny

Lauscher
AW: Zoom H2

Moin, moin,

danke für die Aufklärung. Die Geschichte mit den Tags kannte ich auch noch nicht. Wie hast du sie enfernt?

Wenn die Datei nicht in mono vorliegt, warum sehe ich dann in Audacity nur eine einzelne Spur?

Wie dem auch sei, die beschriebene Vorgehensweise macht jedenfalls derartige Dateien für den H2 verdaubar!

Gruß...
...Erny
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2 + Mono-MP3-Dateien

Moin Erny,

im Fall von Jason Mason Steinberg liegt es nicht daran, daß es in mono codiert ist - das ist es nämlich nicht.
Mein portabler MP3 Spieler hat JMS auch nicht abgespielt. Der Grund war, daß Bob in den ersten Track mittels einem bstimmten <tag> das Cover in die MP3 Datei kodiert hat. Leider liegt das Cover in einer exorbitant hohen Auflösung von 19xx x 16xx pixeln vor, woran so mancher Player verreckt.

Das hat nen bißchen gedauert, bis ich die ursache entdeckt hatte. Bis dato wusste ich nicht mal, daß man mittels offiziellem mp3-tag Bilder in einer mp3-Datei verpacken kann. :)

Danke für den Hinweis! Das lasse ich nächstes Mal bleiben und werde noch eine "cleane" Version On stellen.
Das Cover-Tag funktioniert übrigens mit iTunes. (Ich weiß, dass viele Leute da nicht drauf stehen, trotzdem ist der iPod und somit zwangsläufig auch iTunes recht weit verbreitet.)
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

Eine Frage an alle H2-Besitzer:
Ich habe mein Usb-Verbindungskabel verloren und möchte es mir nun nachkaufen. Ich bin nur nicht zu 100% sicher, dass es sich um einen 5poligen Mini-USB-Stecker handelt. Kurzum, schaut euch doch mal dieses Kabel hier an und sagt mir, ob es mit dem euren deckungsgleich ist.
 

Sylvester

Mitglied
AW: Zoom H2

Das sollte mit dem "original"-Kabel identisch sein. Ich denke auch, das die alle genormt sind - also das du eig. jedes USB-Mini-USB benutzen kannst. Ich habe eines von meinem MP3-Player an meinem Handy benutzt - ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus Haacke

alias Doc Markuse
AW: Zoom H2

Das kannst Du nehmen, Schnaps.
Ich habe hier an meinem PC auch ein Kabel, wo alles dran kommt. Tragbarer MP3 Player, externe 2.5" Backup-Festplatte von WD, das H2... die haben alle den gleichen kleinen Mini-USB Anschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

Gut, ich danke euch!
ich wollte nur sicher gehen, dass ich nicht das falsche kaufe.
Grüßende Grüße,
Schnaps
 

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Na endlich, der Preis purzelt: Bei Conrad gibt es das Zoom H2 jetzt für schlanke € 175,--
Wahrscheinlich steht eine neue Generation der Audiorecorder vor der Tür...Trotzdem, das Ding ist nach wie vor echt gut.
(Manchmal glaube ich, das war ein Irrtum oder ein Zufall dass die in der Preisklasse so gute Mikro- und Wandlerqualität verbaut haben) ;)
 
L

Lavendel

AW: Zoom H2

Ja cool endlich...vielleicht kauf ich es mir dann auch irgendwann...wenn ich Geld hab ^^
Danke für den Tipp =)
 
AW: Zoom H2

Gott sei Dank!
Ich will langsam was NEUES! :D Bei Th-Dings ist er aber noch unverändert im Preis. Na mal sehen, meiner mag nicht mehr von Batterie starten. Laufen ja starten nein. :(

LG,
Badda
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

Deine Garantie hast du durch deine Basteleien wohl verwirkt, hm? Sonst schick es doch ein!
 
AW: Zoom H2

Deine Garantie hast du durch deine Basteleien wohl verwirkt, hm? Sonst schick es doch ein!

Falsch!
Am Zoom habe ich bis jetzt nicht rumgespielt. Das Ding kam mit dieser Macke von dem Th------ nach einer anderen Reparatur (linein war platt) wieder :mad: leider bin ich momentan auf mein H2 angewiesen -> Soundbeschaffung. Ich behelfe mir durch eine 9V Batterie (Power In) mit der ich das H2 "zünden" kann, danach läuft er brav auf normal Battrie. Ich hab ja noch ein paar Jahre Garantie. Das Verrückte ist aber, wenn die Zimmertemperatur ca. 28C ist, fährt auch mein H2 normal hoch. Hoffentlich heizten sie in der Werkstatt nicht wenn ich ihn später einschicke. Sonst kommt er ungeöffnet wieder mit dem Spruch: Fehler behoben... :rolleyes:

Na ist ja auch Leberwurst.

LG,
Badda
 

Hell Mood

'n Österreicher
Sprechprobe
Link
AW: Zoom H2

So, nun bin ich auch stolzer Besitzer eines Zoom H2. War sogar eine 1 GB SD-Card dabei. Ihr habt mich einfach neugierig gemacht.

Meine Studiomikrofone sind zwar sehr gut und schön und vor allem schön teuer, aber die Qualität des H2 haut mich echt von den Socken. Ich meine, ich hab's seit 3 Stunden und nach den ersten Probeaufnahmen und Vergleichen mit Rode NTK, t.bone sct800 und AKG C3000 bin ich zum Entschluss gekommen, die Sprachaufnahmen in meinem Studio ab sofort NUR MEHR MIT DEM H2 zu machen - definitiv!

Welche Kompressoreinstellungen nehmt ihr denn? Ich find AGC2 (Speech) am angenehmsten, aber vielleicht habt ihr da mehr Erfahrung. Ihr arbeitet schließlich schon länger damit!

LG
Hell Mood
 
Zuletzt bearbeitet:

bob7

__________________
AW: Zoom H2

Also ich benutze lediglich den Lowcut Filter für Sprachaufnahmen. Ansonsten keine eingebauten Compressoren oder Limiter. Die Wandler sind wohl optimiert auf 48KHz - 16 bit. Ich nehme dann ausschließlich in .wav auf. Auf Mikroempfindlichkeit Mittel so nah wie möglich. Das sind so meine Tricks
Achso: es gibt dazu noch ein prima Forum. http://www.2090.org/zoom/bbs/viewforum.php?f=15&sid=2abf5a58479048f8265edd619141d380
Edit: Außerdem kann ich aus leidvoller Erfahrung nur empfehlen, statt in viele gute Mikrofone das Geld lieber in 1 oder 2 Neumänner zu investieren. Dann ist das Thema für immer geklärt und im Notfall hast Du einen guten Wiederverkaufswert.
 
Oben