Marco Ansing

Autor und Sprecher
Hallo zusammen,
ich suche im Augenblick eine „Offline Wikipedia“ zum Hausgebrauch.

Vor kurzem habe ich bei einer Fanseite einen Artikel eingestellt und bemerkt, wie praktisch Wikipedia eigentlich ist. Also, ich wusste das schon vorher, aber die lexikalische Einstellung wird mit Hyperlinks richtig übersichtlich.
Nun überlege ich gerade so etwas selbst zu machen um die Übersicht über meine Kurzgeschichten/Skripte zu behalten: Charaktere, Orte, Namen, historische Ereignisse, etc.
Nur ist es dann für den Privatgebrauch. Gibt es ein solches Programm oder kann man sich die Wiki auch einfach auf den offline Rechner gestalten?

Toll wären zudem folgende Funktionen:
- Teile oder das Ganze dann problemlos hochzuladen und somit dann aus der offline Wiki eine online Wiki zu machen.
- Die Möglichkeit zu drucken. Mal eben seine Wiki (die ja viel kleiner ist als die bekannte Wikipedia) im Ganzen auszudrucken, dann eben mit Fußnoten-Hinweisen statt Hyperlinks.

Zumindest könnte ich dann aus dem ganzen Notizenwirrwarr Ordnung schaffen! :confused:
 

T.Hammer

tabtab
AW: Wikipedia: Privat und offline

also, ich weiß, dass es die wikipedia auch als CD version gibt.
zumindest habe ich neulich mal ein evon 2007 gesehen.
das is ja dann quasie offline
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
AW: Wikipedia: Privat und offline

Ja, kann man selber einsetzen. Es gibt da sogar verschiedene Versionen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Pers. mag ich Wiki überhaupt nicht. Mit jeder halbwegs vernünftigen Datenbank kann man mehr machen. :)
Natürlich finde ich jetzt meinen Link dazu nicht mehr... :(

Ha... hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Download
 

Marco Ansing

Autor und Sprecher
AW: Wikipedia: Privat und offline

Hey! Danke erstmal.
Ich werde mich mal durchackern und weitersehen. :)
 

Thuda Dragon

Admin in Pension
Teammitglied
AW: Wikipedia: Privat und offline

Pers. mag ich Wiki überhaupt nicht. Mit jeder halbwegs vernünftigen Datenbank kann man mehr machen. :)
Du sprichst mir aus der Seele, ich bin bei der Rickipedia fast abgedreht. Es war mehr Aufwand alles vernünftig einzufügen als es zu schreiben. Achim kann da auch ein Lied von singen. :lach: Darum haben wir sie auch wieder entfernt, stand einfach in keinem Verhältnis zum nutzen der Seiten.
 

Achim

Mitglied
Sprechprobe
Link
AW: Wikipedia: Privat und offline

Du sprichst mir aus der Seele, ich bin bei der Rickipedia fast abgedreht. Es war mehr Aufwand alles vernünftig einzufügen als es zu schreiben. Achim kann da auch ein Lied von singen. :lach: Darum haben wir sie auch wieder entfernt, stand einfach in keinem Verhältnis zum nutzen der Seiten.

da kann ich einfach nur ein JA sagen. es ist eine nette sache, aber sehr aufwändig.


Achim
 

Marco Ansing

Autor und Sprecher
AW: Wikipedia: Privat und offline

Hallo,
ich habe in der Zwischenzeit glaube ich eine sehr viel einfachere Lösung gefunden!
Ich nach Thudas Post ein wenig nachgedacht und wenn der Aufwand viel Größer ist als der Nutzen, dann muss eine schnellere Methode her.

Digitale Karteikästen sind wohl die bessere Lösung um Notizen, Charaktere, Plotideen, Orte, etc. festzuhalten.

Es gibt da ein paar tolle Programme: OpenSource, sowie "kaufbare", die das Leben erleichtern.

Die sind zwar eher für das wissenschaftliche Arbeiten mit Fußnoten, aber durchaus hilreich für durchgeknallte Skriptschreiber, die nicht mehr durch ihre Notizzettelchen durchblicken.

http://zettelkasten.danielluedecke.de/ - Kostenlos
http://www.citavi.com/ - Voll funktionsfähig, wer mehr Extras will, kann's kaufen.

Es gibt ein weiteres Firefox-Addon, mit dem man dann in diversen Schreibprogrammen arbeiten kann. http://www.zotero.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jonathan Harker

AW: Wikipedia: Privat und offline

Also da kann ich Searge nur zustimmen. *stimm zu*
Benutze CUEcards auch schon eine Weile und es hat mir schon oft geholfen den "Wahnsinn" in Kästchen zu packen:D
Kinderleichte Bedienung und komfortable Benutzeroberfläche.
Kann man echt nicht meckern.:cool:
 
Oben