@Atapatata
Wenn ich vielleicht noch ein paar Ergänzungen machen darf?
Deine Kabine steht auf Laminat. Das schwingt schön, besonders bei tiefen Frequenzen. Solange Du noch in dieser Baustufe bist, würde ich die Gelegenheit nutzen und die gesamte Kabine vom Boden "entkoppeln".
Dazu gibt es
Gummimatten, am besten die, welche man auch unter Waschmaschinen legt, oder mehrere Schichten von der Trittschalldämmung, die man unter das Laminat legt. Die haben pro Schicht rund 20 dB Dämpfung, aber das addiert sich! Also zwei Lagen sind ungefähr 40 dB (nicht ganz exakt, aber so Pi mal Daumen)
Dann darauf achten, daß die Kabine NICHT die Wand berührt. Das macht viel aus.
... und dann noch ein wichtiger Punkt: Die Atemluft.
Großzügig überschlagen sind das 2,5 m³ Luft in der Kabine. Der Mensch atmet (in Ruhe) rund 23.000 mal pro 24 Stunden.
Normale Atemluft hat einen Sauerstoffanteil von ~21%. Ausgeatmete Luft hat noch rund 16% Sauerstoffanteil. ....
Du ahnst worauf das hinaus läuft?

Nach kurzer Zeit ist in einer recht dicht schließenden Kabine der Sauerstoffanteil in der Atemluft, ... nun ... nicht mehr wirklich hoch und kann recht bald kritisch werden.
Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn Du für Lüftungsschlitze sorgst? Direkte Lüftungsschlitze lassen zwar auch wieder Schall (störend) herein, also müssen die Lüftungsschlitze irgend wie die Luft um die Ecke einlassen.
Just my 2ct.