RobArl

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo zusammen 😊

Ich wollte mich mal mit einer kleinen Frage an euch wenden, da ich aktuell versuche, meine Aufnahmen klanglich weiter zu verbessern.
Ich bin räumlich leider etwas eingeschränkt (siehe Foto unten), möchte aber das Beste aus meiner Situation herausholen.

Ich habe bereits eine Akustik-Schaumstoffplatte hinter dem Bildschirm angebracht und überlege nun, zusätzlich:

einen halbrunden Greenscreen an meinem Gamingstuhl zu montieren,

daran einige Akustik-Schaumstoffplatten zu befestigen,

sowie eventuell noch an der Decke und seitlich weitere Schaumstoffelemente anzubringen.


Ziel ist es, mit den vorhandenen Mitteln eine möglichst rauschfreie und klare Aufnahme hinzubekommen.
Meine bisherigen Hörproben (ohne die jetzige Matte und ohne Stuhlunterlage) zeigen noch deutliches Rauschen, aber ich habe schon gemerkt, dass sich der Klang durch die jetzigen Maßnahmen etwas verbessert hat.

Mich würde interessieren, ob ihr noch weitere Tipps oder kreative Ideen habt, wie ich den Raumklang weiter optimieren könnte – gerade in so einer kleinen Ecke.
Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Bedingungen oder Erfahrungen mit mobilen oder platzsparenden Akustiklösungen gemacht?

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und eure Hilfe!

Liebe Grüße
Robin
 

Anhänge

  • 20251030_084712.jpg
    20251030_084712.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 25
  • 1000042389.jpg
    1000042389.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 24

ZeloO

Mixing & Mastering Engineer
Teammitglied
Sprechprobe
Link
ya hallo ^^
Also ich konnte mir deine Aufnahmen jetzt noch nicht anhören. Allerdings stell ich mir die Frage: „Was möchtest du genau verbessern?“ ^^
Wie ich erlesen konnte möchtest du eine möglichst „Rauscharme“ Aufnahme hinbekommen, richtig?
Oder meinst du allgemein eine Saubere Aufnahme, sprich - ohne großen Raumhallanteil und einem geringen Grundrauschen?!

Sollte es das zweite sein dann kommt es natürlich auf deinen Raum an. Größe, schon vorhandene Möbelstücke und auch Bodenbeläge etc.
Da jedes MIC ein eigenes Grundrauschen hat kommt es dort eher auf deine Hardware an also mic, interace/ wandler, usw., den Pc nicht zu vergessen falls Lüfter Geräusche produzieren ^^

Vllt kannst du noch einmal konkret formulieren was du brauchst? ^^

Ansonsten ist eine akustische Optimierung im Grunde eine individuell Abgestimmte Budget Frage.

LG Zelo
 
Sprechprobe
Link
Hier siehst du mein Büro in seinen zwei Ausführung, Büro Modus und Aufnahme Modus.
Ich habe einen Akustikteppich ins komplette Büro verlegt und ringsherum, um den Bereich den ich benötige Vorhänge angebraucht die sich bei Bedarf zu ziehen lassen. An der Decke ist ein großer Absorber, ebenso hinter den Monitoren in deren Richtung ich spreche, zusammen mit einigem Akustik Schaumstoff, die Monitore stehen mit entsprechender Schräglage in entsprechendem Abstand und auf dem Schreibtisch ist eine Decke verlegt. Zwei weitere Decken unter den Monitoren und rings um den herum der am meisten Schall reflektieren würde wenn es erforderlich ist und damit kann ich in absolut professioneller Qualität abliefern. läuft damit absolut reibungslos.
 

Anhänge

  • P_20251103_191059.jpg
    P_20251103_191059.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 7
  • P_20251103_190708.jpg
    P_20251103_190708.jpg
    407,8 KB · Aufrufe: 7
Oben