CottonEyeJoe

Mitglied
Hallo,

wie ich hier schon an anderer Stelle beschrieben habe, habe ich ohne großes Vorwissen ein Hörspiel mit einer Gruppe Jugendlicher produziert. Das Niveau ist sicherlich deutlich unter dem hier üblichen, aber es hat uns viel Spaß gemacht. Soviel sogar, dass ich gerne mehr machen möchte. Mittlerweile besitze ich auch ein Rhode Podcaster und habe mich weiter eingelesen. Der Plan ist es, im Januar wieder ein Hörspiel innerhalb eines Workshops aufzuzeichnen.

Darum hier meine Bitte: Ich würde mich freuen, wenn sich der Eine oder Andere das "Werk" anhören und kommentieren könnte: http://www.ipernity.com/blog/259472/429581 (Nicht wundern, die Sprache ist Esperanto. Alles bis auf das Skipt sollte ja aber trotzdem beurteilbar sein. ;))

Ich bin über jede konstruktive Kritik dankbar, damit das nächste Besser werden kann!

Vielen Dank euch!

Simon
 

Jamie

Jamie Leaves
AW: Tipps und Kritik für ein Hörspiel

Ich hätte es mir gerne angehört, aber ich mochte mich nicht auf einer anderen Seite registrieren. Kannst du es hier nicht im Forum uploaden und zum Hören bereit stellen?
 

Keimling

verrückte Made
Sprechprobe
Link
AW: Tipps und Kritik für ein Hörspiel

Ich hätte es mir gerne angehört, aber ich mochte mich nicht auf einer anderen Seite registrieren. Kannst du es hier nicht im Forum uploaden und zum Hören bereit stellen?

wenn du einfach oben in der Leiste auf Simon drückst dann erscheint seine Hauptseite und rechts ist ein play-button. Ich nehme an, dass das das Hörspiel dann ist :)
 

Jamie

Jamie Leaves
AW: Tipps und Kritik für ein Hörspiel

Danke, hab ich übersehen! :) Jo, das klingt nach Esperanto!^^
 

BigBear

Witzepräsident
AW: Tipps und Kritik für ein Hörspiel


Mich würde interessieren, was es mit dieser Plattform ipernity auf sich hat. Wieviel Space hast Du da, um Dateien raufzuladen, und wie groß dürfen die Files sein, die man raufgibt?

Da ich Dein Hörspiel nicht verstehe, fällt es mir schwer, ein Urteil abzugeben. Ich weiß ja nicht, was gesagt wird, und so kann ich auch nichts darüber sagen, ob sauber eingesprochen wurde, oder ob die Emotionen stimmen. Ich hatte zuweilen den Eindruck, dass einiges noch sehr abgelesen klingt, aber da ich den Text nicht verstehe, kann ich auch falsch liegen. Auch den Einsatz von Geräuschen kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß, worum es geht. Aber ich denke mal, dass da noch mehr geht.

Wann machst Du denn mal was Deutsches, und welche Software verwendest Du eigentlich?

PS: Willkommen übrigens in unserer Runde. Hier gibt es nur sympathische Leute :)
 

CottonEyeJoe

Mitglied
AW: Tipps und Kritik für ein Hörspiel

Hallo,

danke für die Antworten. Ja, das ist schwierig in einer Fremden Sprache, kann ich verstehen. Und deshalb hab ich hier auch erstmal nicht hochgeladen, denn hier geht es ja um deutschen Context.
ipernity ist mir auch noch neu, hab es nur gewählt, weil es multilingual, frei und sehr Nutzerfreundlich ist. Von einer Speicherbeschränkung weiß ich nichts. Da gibts Bild, Audia und Video soweit ich weiß. Und einen Blog hat man.
Aber ich möchte jetzt hier auch keine Werbung machen... ;-)

Zum Hörspiel:
Es ist eine recht kurze Fassung von "Der Wolf und die 7 Geislein". Plot: Die Mutter verabschiedet sich, der Wolf kommt drei Mal zu Besuch, wird beim dritten Mal eingelassen und frisst alle bis auf das kleinste. Die Mutter kommt zurück, befreit es und sie finden den schnarchenden Wolf auf einer Wiese. Die Anderen werden befreit, der Wolf mit den Steinen im Bauch im Brunnen ertränkt. Zum Schluss Tanzen alle singend um den Brunnen.
Das klassische Märchen also.

Verwendet habe ich Audacity, weil ich es kenne und es unter Linux sehr gut läuft. Bin hier aber auch für Vorschläge offen! ;-)

Werde ggf. auch mal was deutsches (mit)machen. Hauptsächlich bin ich aber an Esperanto interessiert, weil ich es toll finde über das Medium Hörspiel neuen Content für die ganze Welt generieren zu können.

Gruß, Simon
 
Oben