Stadtvampir
Stadtvampir, Autor, Sprecher, Musiker
- #1
Themenstarter/in
Hallo Technerds,
ich bin gerade dabei die technischen Voraussetzungen abzuklopfen und habe mal einen für mich recht bequemen Sprechplatz eingerichtet. Die Audiodatei ist nicht bearbeitet und der Signalweg ist. Rode NT1 - Kabel - Behringer xr18 - USB-Kabel- Macbook Air_ Logic x vor dem MIkrofon ist ein doppelter Popschutz und hinter dem Mikrofon habe ich einen Absorber in Halbkreisform. Ansonsten habe ich keinen weiteren Akustikmassnahmen durchgeführt.
Beim Rode NT1A habe ich ein leichtes Brummen auf der Aufnahme, liegt das ein meinem Mikrofon oder ist das typisch ?
Bei den Kondensatormikrofonen gefällt mir die Auflösung etwas besser als bei den Dynamischen. Wie ist da Eure Meinung.
Gibt es eine oder mehrere Konstellationen mit denen ich arbeiten könnte ?
Wie ist Eure Meinung.
Viele Dank und hier ist die Audiodatei mit dem Rode NT1

und hier mit einem Kleinmembran Kondensator Mikrofon von Thomann dem EM800.

vom Gefühl klingt das Kleinmembran flexibler, allerdings nimmt das EM 800 mehr Räumlichkeit auf, was meint Ihr?
Hier ein Beispiel mit dem Dynamischen Shure SM57

Natürlich habe ich auch ein SM58 das klingt so:

und ein AKD D5 welches diesen Klang beisteuern kann:

Liebe Grüße
Stadtvampir
ich bin gerade dabei die technischen Voraussetzungen abzuklopfen und habe mal einen für mich recht bequemen Sprechplatz eingerichtet. Die Audiodatei ist nicht bearbeitet und der Signalweg ist. Rode NT1 - Kabel - Behringer xr18 - USB-Kabel- Macbook Air_ Logic x vor dem MIkrofon ist ein doppelter Popschutz und hinter dem Mikrofon habe ich einen Absorber in Halbkreisform. Ansonsten habe ich keinen weiteren Akustikmassnahmen durchgeführt.
Beim Rode NT1A habe ich ein leichtes Brummen auf der Aufnahme, liegt das ein meinem Mikrofon oder ist das typisch ?
Bei den Kondensatormikrofonen gefällt mir die Auflösung etwas besser als bei den Dynamischen. Wie ist da Eure Meinung.
Gibt es eine oder mehrere Konstellationen mit denen ich arbeiten könnte ?
Wie ist Eure Meinung.
Viele Dank und hier ist die Audiodatei mit dem Rode NT1

und hier mit einem Kleinmembran Kondensator Mikrofon von Thomann dem EM800.

vom Gefühl klingt das Kleinmembran flexibler, allerdings nimmt das EM 800 mehr Räumlichkeit auf, was meint Ihr?
Hier ein Beispiel mit dem Dynamischen Shure SM57

Natürlich habe ich auch ein SM58 das klingt so:

und ein AKD D5 welches diesen Klang beisteuern kann:

Liebe Grüße
Stadtvampir
Zuletzt bearbeitet: