- #1
Themenstarter/in
Hallo alle!
Ich habe mal etwas Neues, also für mich Neues ausprobiert und möchte das mit Euch teilen.
Es handelt sich um 5.1 Surround-Sound aufnehmen mit DREI Mikrofonen.
Diese Technik nennt man "Double M/S".
Bei M/S handelt es sich um eine seit Jahrzehnten bewährte Aufnahme Technik für Stereo. Das "M" steht für "Mid" oder "Mitte" und "S" steht für "Side" oder "Seite". Wen Details interessieren, dem hilft Herr Google gerne weiter.
Jetzt fügt man diesem klassichen Setup noch eine nach hinten gerichtete Niere hinzu, verwendet das vorhandene "S"-Mikrofon auch mit diesem Mikrofon zusammen .... fertig. Nun, so im Groben. Wer es genau wissen will: HIER gibt es sehr kompetente Informationen. Insbesondere im Bereich "Downloads" finden sich einige Papers.
Doch bevor ich es lange beschreibe ... Bild:
Das Mikrofon links ist die nach hinten gerichtete "Niere". Das Mikrofon rechts oben ist die "Acht" und das Mikrofon darunter ist die "normale" Niere nach vorne. Das wird über normale XLR Kabel mit meinem Zoom H6 verbunden und fertig.
Hier das Ganze mal von der anderen Seite fotografiert.
Die folgende Aufnahme habe ich im Original in 24bit / 96 kHz aufgenommen.
(Es hat einen Grund warum ich mich auf die Position HINTER dem Mikrofon konzentriere. Das kann ich einfach viel besser
)
Deswegen achtet bitte nicht auf den Text (ein Text im Kopf, ein Take, fertig!), sondern auf den Klang der Stimme im Raum. Das Rascheln sind meine Socken auf dem Boden und sind Teil des Experiments.

Jaaaaaa doch, daß ist nicht so wirklich Surround. Ist ja auch Stereo und MP3, aber alle anderen Datei-Formate sind zu groß und passen nicht durch den Uploadfilter.
Aber für das Verständnis der Idee wird es reichen.
Wenn man aber folgendes VST-Plug-In in seine DAW einbindet: Double-M/S Plug-In und sich das zumindest über Kopfhörer anhört ... das sind neue Welten. Wie man das Plug-In einbindet findet ihr HIER. Die Beschreibung ist nicht mehr so ganz brandaktuell, aber so schwierig ist das alles nicht.
Damit Ihr das dann selber mal testen könnt, auch wenn Ihr die erforderlichen Mikros nicht zur Hand habt, nachfolgend die Aufnahmen im Original zum Herunterladen
HiDrive PW: hoer-talk.de (Zugriff für die nächsten 90 Tage möglich, danach schließt sich Sesam)
(Die Dateien sind NUR für den persönlichen Gebrauch und jegliche Veröffentlichung oder Zugänglichmachung bedarf meiner expliziten schriftlichen Zustimmung und Genehmigung und jegliche Zuwiderhandlungen wären Verstöße gegen das Urheberrecht!)
Ich finde das alles sehr spannend und könnte mir vorstellen, daß so etwas einem Hörspiel noch mehr Leben einhaucht. Was meint Ihr?
P.S.:
Für die Samplitude Nutzer unter uns: HIER ein Mixer-Setup-File.
Ich verwende Samplitude Pro X4 Suite. Über die Abwärtskompatibilität kann ich keine Aussage machen.
Ich habe mal etwas Neues, also für mich Neues ausprobiert und möchte das mit Euch teilen.
Es handelt sich um 5.1 Surround-Sound aufnehmen mit DREI Mikrofonen.
Diese Technik nennt man "Double M/S".
Bei M/S handelt es sich um eine seit Jahrzehnten bewährte Aufnahme Technik für Stereo. Das "M" steht für "Mid" oder "Mitte" und "S" steht für "Side" oder "Seite". Wen Details interessieren, dem hilft Herr Google gerne weiter.
Jetzt fügt man diesem klassichen Setup noch eine nach hinten gerichtete Niere hinzu, verwendet das vorhandene "S"-Mikrofon auch mit diesem Mikrofon zusammen .... fertig. Nun, so im Groben. Wer es genau wissen will: HIER gibt es sehr kompetente Informationen. Insbesondere im Bereich "Downloads" finden sich einige Papers.
Doch bevor ich es lange beschreibe ... Bild:
Das Mikrofon links ist die nach hinten gerichtete "Niere". Das Mikrofon rechts oben ist die "Acht" und das Mikrofon darunter ist die "normale" Niere nach vorne. Das wird über normale XLR Kabel mit meinem Zoom H6 verbunden und fertig.
Hier das Ganze mal von der anderen Seite fotografiert.
Die folgende Aufnahme habe ich im Original in 24bit / 96 kHz aufgenommen.
(Es hat einen Grund warum ich mich auf die Position HINTER dem Mikrofon konzentriere. Das kann ich einfach viel besser
Deswegen achtet bitte nicht auf den Text (ein Text im Kopf, ein Take, fertig!), sondern auf den Klang der Stimme im Raum. Das Rascheln sind meine Socken auf dem Boden und sind Teil des Experiments.

Jaaaaaa doch, daß ist nicht so wirklich Surround. Ist ja auch Stereo und MP3, aber alle anderen Datei-Formate sind zu groß und passen nicht durch den Uploadfilter.
Wenn man aber folgendes VST-Plug-In in seine DAW einbindet: Double-M/S Plug-In und sich das zumindest über Kopfhörer anhört ... das sind neue Welten. Wie man das Plug-In einbindet findet ihr HIER. Die Beschreibung ist nicht mehr so ganz brandaktuell, aber so schwierig ist das alles nicht.
Damit Ihr das dann selber mal testen könnt, auch wenn Ihr die erforderlichen Mikros nicht zur Hand habt, nachfolgend die Aufnahmen im Original zum Herunterladen
HiDrive PW: hoer-talk.de (Zugriff für die nächsten 90 Tage möglich, danach schließt sich Sesam)
(Die Dateien sind NUR für den persönlichen Gebrauch und jegliche Veröffentlichung oder Zugänglichmachung bedarf meiner expliziten schriftlichen Zustimmung und Genehmigung und jegliche Zuwiderhandlungen wären Verstöße gegen das Urheberrecht!)
Ich finde das alles sehr spannend und könnte mir vorstellen, daß so etwas einem Hörspiel noch mehr Leben einhaucht. Was meint Ihr?
P.S.:
Für die Samplitude Nutzer unter uns: HIER ein Mixer-Setup-File.
Ich verwende Samplitude Pro X4 Suite. Über die Abwärtskompatibilität kann ich keine Aussage machen.
Zuletzt bearbeitet: