dieVERdener

Mitglied
Um es mal mit der Frage meines Engels zu formulieren, wenn er mit beim "Reapern" über die Schulter schaut: "Wie geht das?" oder auch "wie macht man das?"

Warum höre ich bei professionell abgemischten (Kinder)Hörspielen und Audiobüchern (also Hörbüchern mit unterstreichenden Sounds und Musik) oft auch auf kleinen "Toni"-Lautsprechern ein relativ breites Klangspektrum. Das ist dann zwar schon hörbar Mitten-lastig, aber immerhin hört man mehr als nur die Stimmen. Da rauscht der Regen, das hört man Autos vorbeifahren, Hunde die bellen, da liegt Hintergrundmusik dezent "unter" der Sprache usw. usf.

Und bei mir? Das, was sich über die Abhörmonitore rund und stimmig anhört, ist auf kleinen Lautsprechern zeitweise unerträglich. Entweder deckt zB "Regen" alles zu, oder es ist überhaupt nicht zu hören. Und bei vielen anderen "Hintergründen" ist das nicht viel anders. Entweder zu laut, oder zu leise und nur sehr selten im guten Verhältnis zu den Stimmen. Ich kann ja verstehen, dass sehr basslastige Soundcluster teilweise nicht wirklich wiedergegeben werden - aber bei allen anderen Geräuschen und Sounds ist mir das ein Rätsel.

Mit Sicherheit mache ich da grundlegend etwas falsch. Nur: was?

An der Art und Weise, wie ich meine Frage hier stelle hört ihr natürlich den Laien heraus. Einen, der sich zwar mittlerweile recht gut in die Materie hinein gefuchst hat - aber der immer noch ein kleiner Amateur mit nur geringem Hintergrund- und nahezu völlig ohne Fachwissen ist :cool: Falls also jemand Ideen zu meiner Frage hat: bitte, bitte nicht zu viel von Fachbegriffen ausgehen (und immer mit Rückfragen von mir rechnen, weil ich es dennoch nicht verstanden habe 😁)


Grüße aus dem Bremer Süden
Detlef
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Möglicherweise (kenn mich mit Reaper nicht aus) werden beim Export der Spuren im Mixing alles normalisiert und alle akribisch angepassten Lautstärkenanpassungen sind dahin und gehen flöten. Schau mal nach, ob du etwas beim rendern/Export einstellen kannst.
 

dieVERdener

Mitglied
Vielen Dank für deine Antwort! Natürlich habe ich mir das sofort angeschaut, kann aber nicht entdecken, dass ich da irgendwo einen "falschen Haken" gesetzt habe ... genauer gesagt, so im normalen scheint Reaper das beim Rendern nicht einmal anzubieten, die einzelnen Tracks zu normalisieren.
Aber in dem Zusammenhang kannst du/oder wer anders mir vielleicht kurz erläutern, was hier die Einstellung der Wahl sein sollte:
Reaper Render Einstellung.png


da habe ich bislang nie was eingestellt. Default ist 192 pt ... Was auch immer das ist. Kann mich da wer aufklären?

Vielen Dank
 

Stadtvampir

Stadtvampir, Autor, Sprecher, Musiker
Moin,
oft werden solche Mischungen auch auf kleinen Boxen abgehört. Wenn Dein mix aber nicht "transparent" genug ist, dann hast Du noch zu viele Frequenzen die sich überlagern. Oft werden nicht benötigte Frequenzen mit einem EQ leiser gemacht oder ganz abgeschnitten, nicht jeder Sound braucht das volle Klangspektrum, da man ja in der Realität auch nicht alle Sounds "gleichberechtigt" hört. Neben links - rechts, Vorne - hinten spielt auch die Dynamik eines Sounds eine Rolle. Stimmen werden z.B: gerne komprimiert, damit die leisen Silben nicht im Regen "untergehen". Die Balance zu finden, dauert seine Zeit und braucht viel Übung, ist aber machbar.
Grüße
 

dieVERdener

Mitglied
Moin,
.... Wenn Dein mix aber nicht "transparent" genug ist, dann hast Du noch zu viele Frequenzen die sich überlagern...... Die Balance zu finden, dauert seine Zeit und braucht viel Übung, ist aber machbar.
Oh, das hört sich sogar für mich sehr logisch an. Mit eq und Komprimieren habe ich mich auch durchaus schon beschäftigt. Aber wohl nicht konsequent genug. Da muss ich sicher noch viel mehr dran feilen. Wobei das Komprimieren von Stimmen mir eigentlich ein Grauen ist, denn die Dynamik im Lesen macht´s ... Aber sicher werde ich auch da noch ein wenig mehr probieren müssen.
Vielen Dank für diesen Hinweis.

Die Balance zu finden, dauert seine Zeit und braucht viel Übung, ist aber machbar.

um es anders auszudrücken: ich muss einfach noch viel geduldiger werden. Fertig werden um jeden Preis, ist wie billig kaufen. Dann macht man es zwei Mal :)
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Versuch mal das untere , beste Qualität und hör mal ob’s damit im Ergebnis besser wird
 

Stadtvampir

Stadtvampir, Autor, Sprecher, Musiker
Es gibt nicht nur die eine Dynamik. Die Dynamic beim einlesen ist nicht gleich die Dynamik der Lautstärke, denn Du kannst ja auch "dynamisch flüstern", oder "dynamisch leise" sprechen. Die Dynamic in der "Vortrageperformance" wird, wenn wir die physische Ton / Lautstärlendynamik mit einem Kompressor einschränken, nicht verändert. Wenn wir also ein Signal wie die Stimme im Mix komprimieren, ist das Signal ja bereits auf der Festplatte und auch der Charakter des Vortrages abgespeichert, die ändern wir also nicht. Eine traurige Stimme , wird mit Bearbeitung nicht plötzlich fröhlich. Das ist natürlich nur eine abstrakte , einfache Darstellung der Prozesse. Aber nimmt Dir vielleicht die Angst, mit der Komprimierung zu experimentieren.
 
Oben