G
Gelöschtes Mitglied 5339
- #1
Themenstarter/in
Hallo Zusammen,
ich hab eine Bitte an diejenigen unter euch, die des Bayerischen mächtig sind. Prüft doch bitte den anliegenden Text - einen Auszug aus einer Anrufsendung, die in "Der Rattenkrieg" vorkommt. Geht Helmut Gruber als Bayer durch?
Zur Person: Er ist zwischen 60 und 70 Jahre alt, Landwirt und selten aus seinem Dorf herausgekommen. In welchem Teil von Bayern das Dorf liegt, überlasse ich eurer Fantasie.
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. Schreibt bitte dazu, aus welcher Gegend euer Dialekt kommt.
Zusatzinfo: Der Dialekt darf ruhig ein bisschen verzwickt sein, damit der Herr Abgeordnete daran zu knabbern hat.
Wenn Gruber versucht Hochdeutsch zu reden, sollte man ihm die Mühe anhören, ihn aber zumindest einigermaßen verstehen können. (So, dass der "Herr Abgeordnete" ihm auch antworten kann.) Sein Heimatort heißt "Toichtlfing", er würde das aber wohl eher "Doachtlfing" aussprechen. Wenn es auch da andere Möglichkeiten gibt, lasst es mich bitte wissen.
Wie wird der Name Gruber in eurem Dialekt ausgesprochen? Ist "Gruaba" die gängigste Variante?
Schon mal vorab: Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße von
Peter
ich hab eine Bitte an diejenigen unter euch, die des Bayerischen mächtig sind. Prüft doch bitte den anliegenden Text - einen Auszug aus einer Anrufsendung, die in "Der Rattenkrieg" vorkommt. Geht Helmut Gruber als Bayer durch?
Zur Person: Er ist zwischen 60 und 70 Jahre alt, Landwirt und selten aus seinem Dorf herausgekommen. In welchem Teil von Bayern das Dorf liegt, überlasse ich eurer Fantasie.
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. Schreibt bitte dazu, aus welcher Gegend euer Dialekt kommt.
Zusatzinfo: Der Dialekt darf ruhig ein bisschen verzwickt sein, damit der Herr Abgeordnete daran zu knabbern hat.
Wie wird der Name Gruber in eurem Dialekt ausgesprochen? Ist "Gruaba" die gängigste Variante?
Schon mal vorab: Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße von
Peter