- #1
Themenstarter/in
Hey Leute,
Ich wollte Euch nur kurz den Videotrailer für das anstehende Reboot der Hörspielserie Twilight Mysteries vorstellen:
Einige von Euch kennen vielleicht noch die drei Originalfassungen von Erik Albrodt (Alibaba). Die Cover, zumindest die neuesten von ihnen, stammten von unserem Wolfram Damerius. Tom (Andi Meisfeld) und ich haben im Auftrag für Maritim die Serie neu konzipiert und leicht verändert. Erik ist nach eigener Aussage sehr glücklich über das, was aus seinen "Kindern" geworden ist.
Es gibt übrigens auch eine eigene Homepage für Twilight Mysteries und auch eine Facebookseite.
Für die ganz Neugierigen unter Euch gibt es noch unsere Pressemitteilung.
Steinhardte Grüße
Paul
Ich wollte Euch nur kurz den Videotrailer für das anstehende Reboot der Hörspielserie Twilight Mysteries vorstellen:
Einige von Euch kennen vielleicht noch die drei Originalfassungen von Erik Albrodt (Alibaba). Die Cover, zumindest die neuesten von ihnen, stammten von unserem Wolfram Damerius. Tom (Andi Meisfeld) und ich haben im Auftrag für Maritim die Serie neu konzipiert und leicht verändert. Erik ist nach eigener Aussage sehr glücklich über das, was aus seinen "Kindern" geworden ist.
Es gibt übrigens auch eine eigene Homepage für Twilight Mysteries und auch eine Facebookseite.

Für die ganz Neugierigen unter Euch gibt es noch unsere Pressemitteilung.
Hörspiellabel Maritim startet neue Umsetzung der Serie „Twilight Mysteries“
Hamburg, 22. Januar 2016. Das Hörspiellabel Maritim veröffentlicht am 22. April 2016 die erste Folge seiner neuen Action-Mystery-Serie „Twilight Mysteries“. Die Skripterstellung sowie die Umsetzung übernahm das Produzentenduo Stein/Hardt. Die erste Staffel der Serie beinhaltet vier Episoden, die monatlich erscheinen sollen. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Hörspielreihe von Erik Albrodt aus dem Jahr 2008, es handelt sich jedoch um eine neue, eigenständige Konzeption von Paul Burghardt und Tom Steinbrecher.
Bereits im vergangenen Jahr hat Sebastian Pobot, Inhaber der Highscore Music GmbH, unter dem das Label Maritim läuft, die Rechte an der Serie erworben. Steinbrecher und Burghardt erhielten den Auftrag einer Neukonzeption von „Twilight Mysteries“. Daraus entstanden insgesamt vier Folgen mit den Titeln „Charybdis“, „Thanatos“, „Phantom“ und „Thornhill“.
„Die Herausforderung bestand vor allem darin, aus dem bekannten Stoff etwas Neues, Frisches zu machen, an dem aber auch die Fans der Originalserie ihre Freude haben“, erläutert Burghardt den Entstehungsprozess der Serie. „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt und hoffen, wir konnten diese Anforderungen erfüllen.“
Die Serie handelt von Dr. Morton Zephyre, einem Professor für Historik und Parawissenschaften. Gemeinsam mit seinem Assistenten Dave Edwards und der jungen Hackerin Nina Sallenger untersucht er unerklärliche Erscheinungen, in der Hoffnung, dadurch der Baphomet-Sekte auf die Spur zu kommen.
Für die Besetzung der Haupt- und Nebenrollen konnte Stein/Hardt viele aus Hörspiel und Synchron bekannte Sprecher, sowie auch zahlreiche neue Talente gewinnen. Wie schon in der Umsetzung von Albrodt, übernahm auch dieses Mal Kim Hasper die Rolle von Dave Edwards. Die beiden Rollen Nina Sallenger und Dr. Morton Zephyre wurden neu besetzt: Die Junghackerin wird von Tanya Kahana gesprochen, der promovierte Parawissenschaftler von Marc Schülert.
Albrodt, der bei der Konzeption der Skripte weiterhin beratend zur Seite stand, zog nach dem ersten Hören der Neufassung bereits folgendes Resümee: „Als Vater will man, dass aus seinen Kindern mal was Gutes wird. Aber wenn sie dann BESSER werden, dann sollte man sich auf die Schultern klopfen und sagen: ‚Die Basis haben sie immerhin von mir‘."
Bis zur Veröffentlichung der ersten Folge wird es noch weitere Informationen zur Serie geben. Eine Homepage ist bereits in Planung, ebenso wie eine Premierenfeier, dessen Datum aber noch nicht endgültig festgelegt ist.
Hamburg, 22. Januar 2016. Das Hörspiellabel Maritim veröffentlicht am 22. April 2016 die erste Folge seiner neuen Action-Mystery-Serie „Twilight Mysteries“. Die Skripterstellung sowie die Umsetzung übernahm das Produzentenduo Stein/Hardt. Die erste Staffel der Serie beinhaltet vier Episoden, die monatlich erscheinen sollen. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Hörspielreihe von Erik Albrodt aus dem Jahr 2008, es handelt sich jedoch um eine neue, eigenständige Konzeption von Paul Burghardt und Tom Steinbrecher.
Bereits im vergangenen Jahr hat Sebastian Pobot, Inhaber der Highscore Music GmbH, unter dem das Label Maritim läuft, die Rechte an der Serie erworben. Steinbrecher und Burghardt erhielten den Auftrag einer Neukonzeption von „Twilight Mysteries“. Daraus entstanden insgesamt vier Folgen mit den Titeln „Charybdis“, „Thanatos“, „Phantom“ und „Thornhill“.
„Die Herausforderung bestand vor allem darin, aus dem bekannten Stoff etwas Neues, Frisches zu machen, an dem aber auch die Fans der Originalserie ihre Freude haben“, erläutert Burghardt den Entstehungsprozess der Serie. „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt und hoffen, wir konnten diese Anforderungen erfüllen.“
Die Serie handelt von Dr. Morton Zephyre, einem Professor für Historik und Parawissenschaften. Gemeinsam mit seinem Assistenten Dave Edwards und der jungen Hackerin Nina Sallenger untersucht er unerklärliche Erscheinungen, in der Hoffnung, dadurch der Baphomet-Sekte auf die Spur zu kommen.
Für die Besetzung der Haupt- und Nebenrollen konnte Stein/Hardt viele aus Hörspiel und Synchron bekannte Sprecher, sowie auch zahlreiche neue Talente gewinnen. Wie schon in der Umsetzung von Albrodt, übernahm auch dieses Mal Kim Hasper die Rolle von Dave Edwards. Die beiden Rollen Nina Sallenger und Dr. Morton Zephyre wurden neu besetzt: Die Junghackerin wird von Tanya Kahana gesprochen, der promovierte Parawissenschaftler von Marc Schülert.
Albrodt, der bei der Konzeption der Skripte weiterhin beratend zur Seite stand, zog nach dem ersten Hören der Neufassung bereits folgendes Resümee: „Als Vater will man, dass aus seinen Kindern mal was Gutes wird. Aber wenn sie dann BESSER werden, dann sollte man sich auf die Schultern klopfen und sagen: ‚Die Basis haben sie immerhin von mir‘."
Bis zur Veröffentlichung der ersten Folge wird es noch weitere Informationen zur Serie geben. Eine Homepage ist bereits in Planung, ebenso wie eine Premierenfeier, dessen Datum aber noch nicht endgültig festgelegt ist.
Steinhardte Grüße
Paul
Zuletzt bearbeitet: