Ben123

Mitglied
Hallo allerseits,

Ich habe mir das Rode NT2-A gekauft um mit OBS Videos zu erstellen,
Allerdings kommt kaum Gain an meinem PC an. Hier einmal sämtliche Fakten:

Audio Interface: M-Audio M-Track Solo
Phantomspeisung aktiviert
Verschiedene xlr Kabel probiert
Windows 10 alle Treiber aktuell

Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Wenn ich den Mikrofontest bei Windows 10 mache, komme ich auf maximal 6%.
Ich benutze ein Programm um die Lautstärke digital zu erhöhen, brauche dort aber mindestens +25db damit ein ordentliches Ergebnis erzielt wird. Darunter leidet dann natürlich die Qualität.

Ich habe mir jetzt ein Fethead Phantom bestellt, in der Hoffnung es wird besser (obwohl ich online gelesen habe, dass das NT2-A schon sehr viel Gain haben soll und daher ein Fethead überflüssig ist).

Ich freue mich über jede Hilfe.
Danke.
 

ZeloO

Mitglied
Sprechprobe
Link
Das ist schon sehr seltsam. Sicher das dein Interface korrekt konfiguriert ist??
Ein Bild oder Video wäre schon hilfreich.
Ein fet oder cloud ist eigentlich mit deinem setup nicht nötig.
 

Ben123

Mitglied
Anhang anzeigen 20250915_181833.jpgDas Gerät ist aktuell ausgeschaltet. Mehr Schalter oder Knöpfe gibt es nicht.
Was genau meinst du mit Konfiguriert? Ich habe es einfach ausgepackt und angeschlossen, oder muss ich noch eine extra Software installieren?
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Der Vorverstärker ist nur zu ca. 60% aufgedreht. Dreh doch mal Input 1 etwas weiter auf....wie verhält sich die LED an Input 1, wenn du sprichst?
 

Ben123

Mitglied
Normalerweise ist Input 1 fast bis 100% aufgedreht. Ich hatte vorhin paar Sachen ausprobiert und darum steht der Regler jetzt bei 60%. Die LED bei Input 1 blinkt grün auf wenn ich spreche, also sobald ein Geräusch festgestellt wird. Sie leuchtet grün für die Dauer des Geräusches, danach geht die LED wieder aus.
 

ZeloO

Mitglied
Sprechprobe
Link
Anhang anzeigen 37953Das Gerät ist aktuell ausgeschaltet. Mehr Schalter oder Knöpfe gibt es nicht.
Was genau meinst du mit Konfiguriert? Ich habe es einfach ausgepackt und angeschlossen, oder muss ich noch eine extra Software installieren?
Also unter Windows benötigst du ganz oft noch weitere Treiber vom Herstller. Unter Mac ist es meist Plugnplay. Darum da nochmal nachschauen ob da was nötig ist.
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Ich glaube so ein ähnliches Problem auf einer anderen Platform schon Mal gelesen zu haben. Und da war die Lösung, die Richtung vom goldenen Punkt. Das Mikro war falsch herum montiert und daher alles leiser. Aber weiß nicht, ob das auch hier die Lösung sein könnte.
 

Lauschecke

Lauschecke
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Vocaster One. Mikro & Co. neu aufgebaut wergen Schreibtischwechsel, alles genauso angeschlossen wie immer - dachte ich! Problem war, dass ich doch tatsächlich das USB-Kabel auf der
Rückseite falsch herum eingesteckt hatte.

Also nicht in einen falschen Anschluss, sondern tatsächlich falsch herum - frag mich nicht, wie ich das geschafft habe. Erst nach ausgiebiger Recherche im Internet kam ich darauf, dass sogar ein Kontrolllämpchen rot aufgeleuchtet hat, was mir somit gesagt hat, dass irgendetwas nicht korrekt angeschlossen ist. Und ich hatte es für ein Verbindungs-Problem mit Audacity gehalten :rolleyes:

Guck mal genau nach, ob es nicht am Ende nur ein "einfaches" Anschlussproblem ist
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
OK, von welcher Seite sprichst du in das Mikro? Dort wo der goldene Punkt ist? Rode-NT2-A-2.jpg

Sag bitte ja! :ROFLMAO:
 

Ben123

Mitglied
Erstmal danke für eure ganzen Tipps.

Ich habe mir grade die aktuell Treiber für mein Audio Interface geladen - hat nichts gebracht, ist immer noch leise.

Das USB Kabel ist korrekt eingestöpselt und es geht auch gar nicht anders reinzuklöppeln.

Und ja ich spreche von der richtigen Seite hinein 😂 habe auch sämtliche Hebel am Mikrofon verstellt und ausprobiert. Es hat alles nichts gebracht.

Ich glaube das entweder mein PC ein Grundlegenes Problem hat (ich versuche mal jemanden mit Laptop zu mir zu organisieren um es an einem anderen Laptop auszuprobieren), oder das audio Interface hat irgendeine macke.

Ich hatte mir zuerst ein Shure Mikrofon geholt wo ich genau das selbe Problem hatte, habe da allerdings erfahren, dass shure wohl meistens einen pre amp benötigt. Daher habe ich jetzt das Rode Mikrofon.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Na, den extra PreAmp (im Interface ist schon einer drin) benötigst du meist bei dynamischen Mikros. Kondensator Mikros haben eine aktive Elektronik und von daher deutlich mehr Output.

Das mit dem Punkt MUSSTE ich fragen ... vor gar nicht so lange Zeit hatten wir nämlich GENAU so ein Fall :ROFLMAO:
 

Ben123

Mitglied
also wie man da in die falsche Seite sprechen kann ist ja schon eine hohe Kunst 😂
Meiner Meinung nach habe ich ein zweites Kabel probiert, aber werde es morgen nochmal testen.
 
Oben