AW: Piepen der Aktivboxen durch USB-Stromzufuhr
Ach so…

Det Fachchinesisch hilft dir nicht wirklich, oder?
Ground-Lift heißt eher, dass man die Masse(Ground)verbindung an einer Stelle auftrennt. Hilft dann, wenn es zu Brummschleifen kommt, da man so die ursachächliche Verbindung zwischen zwei Geräten auftrennt. Hilft dir im speziellen bei den verwendeten Kabeln nicht, da hier die Masse gebraucht wird um das Signal überhaupt zu übertragen.
Dazu sollte man natürlich auch erläutern, was symmetrische und unsymmetrische Signalübertragung meint. Was du da nutzt ist eine unsymmetrische (unbalanced) Übertragung. Symmetrische Übertragung nutzt für ein Signal drei Leiter: Einmal das Signal an sich, einmal das Signal in der Phase gedreht und einmal wieder eine Masseleitung.
(Hier gibt es mehr zu lesen, wenn interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signalübertragung)
Bei symmetrischer Signalübertragung kann man die Masse im Kabel einfach "auftrennen", um so eventuelle Brummschleifen zu verhindern. Das funktioniert bei unsymmetrischer Übertragung leider nicht, da man immer mindestens zwei Leiter braucht um ein Signal zu übertragen.
Wenn die Lautsprecher symmetrisch angeschlossen wären (bspw. mit solchen Kabeln:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spp2050.htm <- drei Leiter und die Stecker haben drei Kontakte) könnte man jeweils pro Kabel auf einer Seite die Masseleitung ablöten, sofern man sich zutraut etwas zu basteln. Alternativ kann man sich auch einen Ground-Lift-Adapter basteln aus einem kurzen Stück (dreiadrigen) Kabel und entsprechenden Steckern und Buchsen.
Aber sich das ganze Zeug zu holen um dann festzustellen, das war es doch nicht…
Aber als generelle Empfehlung: Wenn die Geräte schon die Möglichkeit der symmetrischen Signalübertragung bieten - und das tut das 2i2 wie auch die KRKs - dann sollte diese auch genutzt werden. Vorteil ist einfach, das viele Störeinflüsse, die über das Kabel irgendwie induziert werden, eliminiert werden.
Grüße
Edit meint dazu noch: Im Grunde macht dieser USB-Isolator nichts anderes, er trennt an einer Stelle eine elektrisch leitende Verbindung auf, um die entstandene Masseschleife zu unterbrechen.