- #1
Themenstarter/in
Hallo zusammen!
Heute war eigentlich anderes geplant, aber so fand ich Zeit ENDLICH mal das System aufzubauen, das ich mir schon sooooooooooooooo lange man anhören wollte.
ORTF-3D.
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich alles so am Start hatte, wie ich mir das vorgestellt habe, bzw. es die technischen Gegebenheiten erfordern.
Bei diesem System handelt es sich um VIER ORTF-Paare. In der Horizontalen sind die Paare jeweils 20 cm voneinander entfernt, in der Vertikalen sind es 10 cm.
Verwendet habe ich AKG P 170 Kleinmembran Mikrofone und aufnehmen werde ich auf meinem Zooom F8n.
Damit man hinterher auch wieder alles so hört, wie es aufgenommen wurde, ist folgendes Routing empfohlen:

Wenn das Wetter wieder etwas besser wird (bei uns ist es gerade etwas zu feucht draußen!), werde ich damit meine ersten Aufnahmen machen.
Ach so!
Es sieht so aus:
Ist halt immer eine Material-Schlacht, wenn man Mehrkanal-Tonaufnahmen macht

Wenn das alles schön klingt, dann wird das Sparschwein gemästet. Denn dann brauche ich höherwertig Mikrofone. Mindestens Neumann KM 184 oder besser doch gleich Schöps CCM 4? Man könnte es auch mit Sennheiser MKH 8040 ... Aber erst, wenn ich im Lotto abgeräumt habe
Heute war eigentlich anderes geplant, aber so fand ich Zeit ENDLICH mal das System aufzubauen, das ich mir schon sooooooooooooooo lange man anhören wollte.
ORTF-3D.
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich alles so am Start hatte, wie ich mir das vorgestellt habe, bzw. es die technischen Gegebenheiten erfordern.
Bei diesem System handelt es sich um VIER ORTF-Paare. In der Horizontalen sind die Paare jeweils 20 cm voneinander entfernt, in der Vertikalen sind es 10 cm.
Verwendet habe ich AKG P 170 Kleinmembran Mikrofone und aufnehmen werde ich auf meinem Zooom F8n.
Damit man hinterher auch wieder alles so hört, wie es aufgenommen wurde, ist folgendes Routing empfohlen:
Binauralizing ORTF-3D - Tutorial
Auch wenn man des Englischen nicht so mächtig ist, kann man sehen und verstehen, was der freundliche Kollege meint.Wenn das Wetter wieder etwas besser wird (bei uns ist es gerade etwas zu feucht draußen!), werde ich damit meine ersten Aufnahmen machen.
Ach so!
Es sieht so aus:
Ist halt immer eine Material-Schlacht, wenn man Mehrkanal-Tonaufnahmen macht
Wenn das alles schön klingt, dann wird das Sparschwein gemästet. Denn dann brauche ich höherwertig Mikrofone. Mindestens Neumann KM 184 oder besser doch gleich Schöps CCM 4? Man könnte es auch mit Sennheiser MKH 8040 ... Aber erst, wenn ich im Lotto abgeräumt habe