Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Hallo,
ich muss doch noch einmal nachfragen welcher Kopfhörer ausreichend für die Beurteilung von Aufnahmen ist.
Ich habe jetzt schon öfter gesehen, dass bei Bundleangeboten im Zusammenhang mit dem Zoom H2n der Kopfhörer [h=1]Samson SR850 angeboten wird. Die Beschreibung in einem Einzelangebot bei eBay sagt aus, dass der Kopfhörer gerne auch von Tontechnikern benutzt wird, halt wegen seiner guten Eigenschaften. Der Kopfhörer kostet auch nur 49,00€. Ich bin da allerdings auch ein wenig skeptisch.[/h]Daher die Frage mal an Euch und auch an die Profis unter Euch, ob dieser den Ansprüchen einer Sprachbeurteilung ausreicht.
 

Lupin Wolf

Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Hallo Marco.

Ich hab irgendwo mal gelesen das die Samson Kopfhörer sogar baugleich mit den Superlux Modellen sind kann es aber nicht beschwören. Insofern schreib ich eher folgendes dazu:

Wenn es dir nur um die Beurteilung von Aufnahmen geht dann reicht ein Studio-Kopfhörer mit einer Frequenzspanne zwischen 20 bis 30.000 Hz aus. Halboffenes System genügt, geschlossen wenn du Gesang mit Monitoring machst.

Ich hab für das abhören einen Superlux HD 681F zuhause, kostet schlappe 24,90 EUR bei Thomann.de. Die Vorgänger sind schon für 19,90 dort zu haben. Reines Klangerlebnis ohne irgendwelche besondenre Boost und sonstwas Mätzchen, trägt sich auch gut und bequem inkl vergoldeten Stecker udn ebenso vergoldetem 3,5mm auf 6,3mm Klinkenkupplöung. Mag nicht die perfekte Studioausrüstung sein, aber die haben die meisten auch nicht zuhause - und das Geld sind die mehr als wert. Wenn ich die Werte so vergleiche könnte der von dir genannte Samson ähnlich sein - dazu müßt ich ihn hören um das genauer beurteilen zu können.
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Hallo Klaus

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Weißt Du, zurzeit höre ich die Takes immer mit meinen Inears ab. Dies sind im Augenblick meine besten Kopfhörer. Dann habe ich noch ein Headset, aber damit kann ich nichts beurteilen, denn da liegen echt Welten zwischen.

Ich gehe schon eine ganze Weile Schwanger mit diesem Kopfhörer, da er auch häufig im Zusammenhang mit dem Zoom H2n auftritt.
Hmm, Du hast also den Superlux. Also ich werde mir den mal ansehen.

Vielen Dank
 
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Hallo Marco,
sag mal wie viel möchtest du denn in etwa ausgeben?
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Naja...wie soll ichs sagen? So wenig wie möglich und soviel wie nötig.
Also 50,-€ - 60,-€. Ich denke dafür müsste es doch schon etwas einigermaßen gutes geben. Ich bin ja kein Cutter, möchte aber schon etwas haben was gut ist.
*lächel*, so wie die meisten: Low price, aber High quality.
Ok, ich mache mir da nichts vor. High quality hat ihren Preis.
 
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Dann würde ich auch zu den taiwanesischen Produktpiraten raten ;-) Kannst ja mal den oder den testen und deinen Eindruck hier kundtun. Es bleibt noch hinzuzufügen, dass man bei geschlossenen Kopfhörern gern mal etwas warme Ohren bekommen kann.
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Hallo,

wenn ich mich mal einschalten dürfte. Richtig gute Kopfhörer für´s Monitoring und Gegenhören von Aufnahmen in der Preisklasse bis 60 Euro sind eher rar. Ich würde mehr in die Preiskategorie von bis ab 100 Euro aufwärts tendieren und mir mal die Geräte von Sennheiser anschauen. z.B. das HD-280 Pro oder das etwas neuere HD-380 Pro. Beide sind im Preissegment ab 90 Euro aufwärts zu haben.

http://de-de.sennheiser.com/hd-280-pro
http://de-de.sennheiser.com/hd-380-pro

Mein Tipp ruhig mal in ein Fachgeschäft gehen und den ein oder anderen Kopfhörer mal zeigen lassen und ausprobieren.
Tragekomfort, gerade bei längeren Sessions, ist nicht zu verachten.

Natürlich tut es auch ein "normaler" und einfacher Kopfhörer für den Anfang auch, dennoch sind die Unterschiede im Klangbild bei den einzelnen Kopfhörern enorm. Daher tendiere ich mehr zu großen "ohrumschließenden" Hörern, die auch ein wenig Schall und Störungen von Außen abhalten, damit man sich voll auf das Abhören konzentrieren kann.

Hoffe es hilft ein wenig sich zu entscheiden.

Grüße
Telli
 

sil

Mitglied
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Ich benutze die ATH-T300 von Audio-Technica (ca. 40€). Sind leicht und man bekommt nicht so doll die schwitzigen Ohren.
Komme da am besten beim Abmischen klar. Haben für mich ein subjektiv ausgewogenes Klangbild. Habe auch mal bessere geschlossene Köpfhörer ausprobiert, bei denen man dann plötzlich viel mehr hören konnte. Da war ich am Anfang erst voll begeistert. Dann habe ich aber gemerkt, dass ich an Sachen beim Cutten "geschraubt" habe die später kein Schwein mehr auf der "normalen" Anlage hören konnte. Jetzt benutze ich diesen wieder. Ist denke ich vielleicht auch eine Frage des eigenen Anspruchs oder Gehörs.
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Ist halt auch die Frage ob Du einen offenen, halboffenen oder geschlossenen Kopfhörer haben willst. Geschlossene wären für das direkte Einsprechen besser, da dann baubedingt weniger nach außen dringt. Werden aber gerne schnell warm und schwer.


Zu den halboffenen kann ich Dir zwei Kopfhörer empfehlen.

Ich habe einen teuren AKG Kopfhörer und einen billigen Superlux HD 681. Und der Superlux schlägt sich im Vergleich sehr gut. Da bin ich ganz bei Baddas Empfehlung :).
Der Superlux hat einen sehr guten unverfälschten Klang (z.B. natürlicher Bass keine Extra Bassanhebung). Zum Abmischen also super. Ist im Vergleich aber deutlich billiger verarbeitet.

Beim AKG kann man die Plastikohrpolster durch die mitgelieferten Velour Ohrpolster auswechseln. Empfinden einige als angenehmer, wenn man sie lange trägt. Auch das man das Kabel theoretisch auswechseln kann ist bei AKG durch Mini XLR Stecker super gelöst. Wenn ich mich recht erinnere waren 2 Kabel sogar gleich dabei (kurz lang, Spirale glatt)
 
Zuletzt bearbeitet:

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Vielen Dank für die netten Ratschläge. Ich denke ich werde mich für einen der Superlux-Kopfhörer entscheiden.
Natürlich hat Telliminator recht, wenn es hier um ein noch höheres Level geht.
Aber ganz ehrlich, mein Kerngeschäft ist nicht das Produzieren von Hörspielen. Ich bin Krankenpfleger. Wenn ich nun mit dem Produzieren von Hörspielen Geld verdienen würde, dann käme natürlich nur eine professionelle Ausrüstung in Frage.
Mir genügt es schon eine deutliche Niveausteigerung gegenüber dem Headset zu erzielen und ich denke das können die Superluxhörer leisten. Hierbei geht es ja hauptsächlich darum (zukünftig) eingesprochene Takes auf ihre Qualität hin zu beurteilen.

Also noch einmal vielen Dank
 

bob7

__________________
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Hallo Marco,
ich werfe hier nochmal den superlux_hd_330 ins Rennen.
Der sieht nicht nur aus wie der Beyerdynamic DT-990 sondern kommt (leider) auch klanglich verdammt nah ran. Leider, weil ich eigentlich die heimischen Hersteller unterstützen wollen würde aber der Preisunterschied ist utopisch.
Ich habe beide Kopfhörer. Im Vergleich ist es erstaunlich, wie nah die aneinander liegen. Für Deine Zwecke sollte der bestens funktionieren.
Ohrpolster und Kopfbügelpolster kannst Du von Beyerdynamik nachkaufen, die passen. Ich finde das Spiralkabel etwas kurz und die Verarbeitung ist eben nicht so, dass sie einem täglichen Studiodauerbetrieb standhalten würde aber für den Haus-/ Homestudiogebrauch sind die super(...lux)!
 
Zuletzt bearbeitet:

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Danke Detlef
Nun habe ich ja wirklich die Qual der Wahl. Mensch wat nehm' ick denn bloß?
Aber der sieht auch schick aus und liegt auch voll in meiner Preisklasse
 

mica

Mitglied
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

So... dieser Thread hat mich jetzt auch in Kauflaune versetzt ... ICH hab mir jetzt den Superlux bestellt, den Detlef empfohlen hat, der hört sich einfach zu gut an.
Und da mich diese kurzen Spiralkabel auch nerven, hab ich für 7,50 noch ein Kopfhörer-Verlängerungskabel dazu bestellt.
Na dann bin ich ja mal gespannt :)

Dir, Marco, viel Glück bei der Entscheidungsfindung :music:
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

*lächel* Danke Mica, aber ich denke ich werde den auch kaufen. Spiralkabel sollen sich ja im Laufe der Zeit ein wenig ziehen, dann werden sie auch länger ;-)
Nein, wenn ich am Lappi sitze, brauche ich kein langes Kabel und für's Zoom H2n reichts bestimmt auch.
 

Lupin Wolf

Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Da wir uns gerade über Kopfhörer unterhalten hätt ich noch eine Anregung für Unterwegs.

Ich hab noch einen Koss Sporta Pro. Der Klang von den kleinen KOSS Kopfhörern ist schon beeindruckend. Die Grundlage für den Sporta bildet der gute alte Porta (man schaue HIER oder HIER). Beide lassen sich quasi zu einem Ring zusammen falten und in ein Beutelchen stecken, sind dazu recht robust. Frequenzspanne liegt bei 15 bis 25.000 Hz - mal von den etwas angehobenen Bässen kommen die kleinen Dinger meiner Ansicht nach einem Studiokopfhörer relativ nahe (und ich glaub nicht das sie einen Studiokopfhörer ersetzen könnten) - jedenfalls näher als das was sich sonst so als MP3 Player/Leichtkopfhörer/InEar/Bügelohrmuscheln so rumtreibt. Sind allerdings auch offene System die Umgebungsgeräusche durch lassen. Neben gutem Musikgenuß eigenen die sich zumindest für mich auch zum Probehören für Unterwegs (also ideales Klangwerk für Knopf und InEar verweigerer für den Einsatz am Zoom, Olympus, MD Recorder etc.). Der Sporta läßt sich dank eines weiteren Klappmechanismus als normaler kopfhörer oder als Necklace tragen (gerade das ist äußerst angenehm). Der Porta ist wiederum ein ziemlich häßlich ausschauendes Ding.

Kosten tun die etwa so um die 25 bis 50 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Also vorhin kam mein bestellter Kopfhörer Superlux HD668B.
Wow...ich dachte ich falle um. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mir die Sprechprobe von PremiumD angehört. Hatte vorher mit meinen relativ guten Inears zwar den Hall in der Sprechprobe dezent gehört und wunderte mich eigentlich was Sven mit dem Hall und dem Pfeifen meinte, aber mit diesen Kopfhörern hört man den Hall und das Pfeifen doch sehr deutlich. Ein unglaubliches Hörerlebniss.

Mein Sohn hat einen Kopfhörer von Beats Monster, finde diesen aber sehr basslastig. Der Superlux dagegen ist bassneutraler. Die Höhen kommen sehr deutlich und im Allgemeinen wirkt er sehr transparent.

Nun habe ich bisher auch keine besseren Kopfhörer besessen und kann nur sagen, dass das für mich ein riesiger Niveauschritt nach oben ist.

Vielen, vielen Dank an alle die mir hier mit Rat und Tat zur Seite standen. Der Superlux ist in jedem Fall sein Geld wert (29,00€ - Thomann).
 

Lupin Wolf

Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
Sprechprobe
Link
AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Wir empfehlen Dir schon keinen Mist, Marco ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 994

AW: Nochmal die Frage nach einem Kopfhörer

Nun,

vergessen sollte man bei diesem Thema nicht, das man gute bis sehr gute Kopfhörer nur braucht, wenn auch die Aufnahme/n (Mikrofone) exzellent sind. Sonst macht das Ganze keinen Sinn.

Gruß, Euer Gunther
 
Oben