Ahhhh - ok, das erklärt dann einiges

(
Obli hatte das Ding auch mal getestet, der Bericht entspricht etwa dem, was ich da jetzt als Klang höre...*hust*)
Wie gesagt, ich bin keiner der Freigeber. Ist auch nicht so das man mit deinen Aufnahmen rein gar nichts anfangen kann. Aber die fehlenden höhen sind da halt auffälliger als das bisschen fehlender Bass. Und immerhin, als Kommunikationsmik reicht es allemal via Sype oder TS, wenn du nichts anderes hast
Ein Neumann oder gar ein Brauner brauchst du auch nicht wirklich - außer du hast zuviel Geld

Ani und ihr H2n - ich bin für Tascam ab DR05 aufwärts

Nee, geht schon beides als Recorder, ist auch Geschmackssache. Gibt auch von Sony und Olympus einige gute Fieldrecorder (nicht mit den Diktiergeräten verwechseln, die klingen schlechter!)
Rode Mikros - ja, die Masse machts. Das NT1A klingt mir persönlich viel zu höhenbetont. Kein Mikro, das ich Menschen mit eher hoher Tonlage in der Stimme empfehlen würde

Aber bis ca. 100 - 150 EUR kriegt man schon was anständiges. AKG Perception (nicht das 100er! Das klingt zu dumpf), Audio Technika AT2020, oder das 2035 ist noch ausgewogener. Das gute alte Behringer B1 (klirrt allerdings in den Höhen, wenn man es anschreit - aber bis auf die Extreme klingt es ordentlich), Samson ab dem C01 und ab dem MTR01, MXL 770 oder 990 dürfte dich auch Preislich nicht umbringen.
Das sind jetzt einige aus der XLR Anschlussparte, die auch ein Audiointerface benötigen. Du betreibst das Neewer mit sowas oder per Adapter an der Soundkarte?
Da hättest du nochmal Extra-Kosten, wenn dir ein Interface fehlt. Behringer U-Phoria UM2 und das UMC22 ist mit ca. 30 / 40 EUR das günstigste, was mir einfällt. Wobei vom Klang her vieleicht doch eher das neuere UMC202 HD (rund 60 EUR). Steinberg UR22 MKII oder Focusrite Scarlet Solo 2nd Gen. oder 2i2 2.Gen wird dann schon ein klein wenig teurer.
Falls dir die Kabellänge bis 7m bei USB ausreicht, meine Mikrofon Aufzählung enthält auch Modelle, die es als XLR und USB Varianten gibt. Spart dir das Interface, aber du wirst mit einem leicht erhöhten Grundrauschen leben müssen. Und ja, bei nur ca. 7m Kabellänge gibt es hier auch Probleme, wenn dein Rechner zu weit weg steht, damit der Lüfterlärm nicht in der Aufnahme ist (da hat man bei Fieldrecordern und XLR einen Vorteil!).
Und hier werfe ich auch das Rode NT USB wieder dazu (klingt besser als das NT1a via XLR finde ich). Aber lass hier die Fnger von den USB-Behrnger Varianten! Das Samson Meteor ist die USB Version des MTR101 - für 30 bis 50 Öcken (hab die aktuellen Preise gerade nicht im Kopf) ein echter Preiskracher und vom Klang ist dein Neewer Meilenweit weg davon
Fündig wirst du am besten bei:
https://www.thomann.de (jederzeit Umtausch auch via Versand möglich, B-Ware ist günstiger abgegebene Retourware)
Music Store Online-Shop für Musikinstrumente in Köln, Deutschland. (je nachdem wo du wohnst, gibts da evt. auch ein Geschäft vor Ort)
Und ja, Amzon wäre noch die Alternativquelle.
Damit hast du jetzt die Qual der Wahl - und es hilft nur Ausprobieren. Mehr Infos zu Mikrofon-Austattung findest du auch in den Technischen Rubriken im Forum.