AW: Licensing Agent
Sofern Du Dich noch erinnerst, habe ich Trottel bis vor einem halben Jahr nicht einmal bewußt irgendetwas von einem Dialekt mitbekommen. Und da Du Dich sehr mit dem Thema beschäftigst, bitte ich Dich inständig (so Du etwas Zeit erübrigen kannst) das noch etwas genauer zu erörtern. Da wäre ich Dir wirklich unheimlich dankbar und würde das auch ausdrucken und mir auf den Schreibtisch legen, damit ich beim Einsprechen daran denke. Im Gegensatz zum Nörgeln erscheint mir Dein Wissen diesbezüglich eher als eine Chance - weil ich gerade in dieser Sache das gute alte Ahnungslos gezogen habe.
Danke für die Blumen! "Wissen" finde ich etwas hoch gegriffen. Sagen wir, ich hab eine krankhafte Affinität zur Wahrnehmung von Nuancen in der Artikulation. Ich möchte mich hier keines Falls als Maß der Dinge aufspielen. Ich schreib nur was mir subjektiv auffällt

Ja, ich erinnere mich, dass wir bei Deinen Sprechproben schon darüber gefachsimpelt hatten. Also, ich gönn mir das Vergnügen und höre mir das Werk nochmal an, und schreib Dir raus, wo mir was auffällt. Ist für mich auch interessant, ob es hier dann Proteste regnen wird oder nicht. Ich bin ja ein Verfechter von "Realität gibt es (für uns) nicht bzw. keiner kennt sie. Es gibt nur Wahrnehmung und Interpretaition" - blablabla - los geht's:
Also mir fallen vor allem die kurzen u's auf, die denke ich eigentlich offener, etwas mehr richtung o klingen müssten. Worte wie "kurz" oder "Zeitbruchteile" klingen ein wenig wie "kuhrz" oder "Zeitbruhchteile".
Das Wort "Werbung" bei "...schon seit'n paar Wochen da hängt und Werbung macht..." klingt sehr schön dialektig, wie "Weeäbuhng"
auch die kurzen i's könnten etwas offener klingen, Richtung e. Ich höre "...ihrgend so'n Aftershave"
während diese Vokalartikulation eher rainisch anmutet, hast Du manchmal auch nordische abdriffter. Sehr schön das sp der "Anarchospielunke", dass im hochdeutschen ja wie schp ausgesprochen wird. Irgendwo hab ich auch einen "Bekännten" (mit Gruß von Wännä) gehört.
Das Urteil ist eher ein Uhrteil...
Auch das kurze ä könnte offener sein, fällt mir bei "das gibt Ärger" auf und an anderen Stellen auch. Etwas weg vom e, mehr zum a, die Kehle lockerer machen bei den kurzen Konsonanten - würd ich sage - bin aber kein Sprecherzieher. Solche gibt's hier übrigens auch, schreib doch mal Anke an... Vielleicht kann die sich da präzieser ausdrücken.
"im fünften Bezierk, und ich mehrks nicht mal..."
Aber insgesamt rutscht Du nur noch selten in das dialektische ab. Wie so eine Wellenbewegung, ne Zeit lang hör ich nix, dann wieder ganz viel, dann wieder nix, und zum Schluss nochmal: So oder so trotzdem sehr geil gelesen, deine Charakterstimme ist absolut erfrischend und ich mag ja Dialekte sowieso, die haben auch Charakter.
Ich hoffe, das bringt Dich weiter.